Seite 1 von 3
PCMCIA Karte und mwconn
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 20:24
von divB
Hi,
Nachdem ich mit einem USB Stick meinen Notebook nicht in die Tasche bekomme möchte ich mir eine PCMCIA Karte kaufen, die das Modul komplett ins Notebook verschwinden lässt. Viel mehr als 50 Eur möchte ich in Anbetracht des Notebookalters allerdings auch nicht ausgeben...
Leider habe ich damit keine Erfahrung. Daher meine Frage: Gibt es irgendwelche Nachteile gegenüber 0815 Sticks wie Huawei E160 oder E180? Ich nehme an bez. Geschwindigkeit und unterstütze Technologien wird es ja eher nicht so viele Unterschiede geben oder?
Ganz wichtig wäre es bezüglich Stromverbrauch. Brauchen PCMCIA Karten mehr Strom als die Sticks? Die sollen mir den kostbaren Akku nämlich nicht unnötig leersaugen... Wichtig auch wenn sie nicht verwendet werden
Im Auge hätte ich diese:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0325194660
Sierra AirCard 850
Diese wäre im Preissegment, offen für alle Netze, und würde komplett im Notebook verschwinden.
Wird diese von mwconn unterstützt? Proprietäre Software möchte ich auf keinen Fall haben und mwconn Support wäre ein muss.... Das Wiki listet sie leider nicht explizit auf.
Als Alternative könnte ich mir die Globetrotter GT Max vorstellen (
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0376210411).
Vielen Dank!
lg
divB
Re: PCMCIA Karte und mwconn
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 00:43
von Opilionn
Hallo,
ich versuch mal zu beantworten, was ich beantworten kann...
divB hat geschrieben:Gibt es irgendwelche Nachteile gegenüber 0815 Sticks wie Huawei E160 oder E180? Ich nehme an bez. Geschwindigkeit und unterstütze Technologien wird es ja eher nicht so viele Unterschiede geben oder?
Als Nachteil fällt mir ein, dass man eine PCMCIA-Karte nicht so leicht an einer langen USB-Leitung aus dem Fenster hängen kann wie einen USB-Stick. Aber im Übrigen denke ich, dass es intern kaum einen Unterschied gibt. Und zumindest die GT MAX sollte einen externen Antennenanschluss haben - soweit ich mich erinnere...
Beide Karten, die du genannt hast, unterstützen HSDPA, aber kein HSUPA. In der Praxis merkt man das aber nicht - außer, man verschickt recht oft riesige Mails usw.
Die AirCard850 läuft vermutlich, aber 100%ig sicher bin ich mir nicht. Vielleicht hat einer der anderen User Erfahrung - bitte melden!
Die GT MAX habe ich lange Zeit selber verwendet. Ich fands toll, dass man die Antenne fast ganz ins Gehäuse einklappen kann. Allerdings ist die Konstruktion nicht sehr stabil, die kleine Antenne kann abbrechen. Du solltest also schauen, an welcher Seite des Notebooks der PCMCIA-Slot ist, nicht dass du nachher beim Tippen ständig an der Antenne hängen bleibst.
Den Stromverbrauch habe ich nie gemessen. Aber ich glaube nicht, dass es nennenswerte Unterschiede gibt. Vielleicht weiß aber auch hier jemand anderes mehr.
Ich bilde mir ein, die GT MAX müsste hier sogar noch irgendwo rumliegen. Wenn ich nun wüsste wo... Ich werd mal suchen.
Nachtgrüße
Opilionn
Re: PCMCIA Karte und mwconn
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 15:43
von divB
Hi,
Vielen Dank für deine Antwort!!
Von HSUPA hab ich noch gar nie was gehört
Zur GT-Max ein paar wichtige Fragen: Ich würde sie in einen Tablet PC samt Hülle stecken. Sie darf also nicht viel rausragen (Hauptgrund für die Air Card)
Wieviele Millimeter ragt die Karte ca. aus dem Slot?
Funktioniert die Karte auch mit zugeklappter Antenne (bei gutem Empfang in der Stadt z.B.?
Weisst du ob man diese problemlos unlocken könnte?
Und was wäre so eine noch wert? 30 Euro?
Danke nochmals
LG divB
Re: PCMCIA Karte und mwconn
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 17:03
von hErMeS
Vergewissere dich ob du einen ExpressCard Slot hast oder einen PCMCIA.
PCMCIA ist heutzutage schon durch die ExpressCard erstetzt und auch nicht kombatibel zueinander.
http://de.wikipedia.org/wiki/ExpressCard
Grund für mein Kommentar ist einfach, dass ich nicht so richtig einschätzen kann ob das hier der Fall ist oder nicht. Der Tablet-PC hat mich jetzt zu dieser Antwort getrieben.
Re: PCMCIA Karte und mwconn
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 17:21
von divB
Hi,
Mein Laptop stammt aus 2004 und kann dementsprechend PCMCIA und PC-Card. (glaube ich)
Alle von mir gesichteten (incl. GT max und Air Card) sind PC Card, sollten also gehen oder?
LG divB
Re: PCMCIA Karte und mwconn
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 20:00
von Opilionn
divB hat geschrieben:Mein Laptop stammt aus 2004 und kann dementsprechend PCMCIA und PC-Card. (glaube ich)
Auf alle Fälle hat das Gerät dann historischen Wert.

Du hast Post hier im Forum...
Re: PCMCIA Karte und mwconn
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 23:24
von divB
Hi,
Ich hab mir die Sierra AirCard jetzt gekauft um 45 EUR und hoffe dass diese mit MWconn gut funktionieren wird
LG divB
Re: PCMCIA Karte und mwconn
Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 17:34
von Opilionn
Ah, gut!
Ich drück dir die Daumen.

Re: PCMCIA Karte und mwconn
Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 19:53
von divB
Re: PCMCIA Karte und mwconn
Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 16:36
von Opilionn
Schaut nach einem ungünstigen Treiber aus. Oder es wurden nicht alle Treiber installiert - oft werden nämlich drei oder vier gebraucht, bei Windows muss man dann mehrfach durch die Installationsroutine durch.
Wenns gar nicht klappt, hilft vielleicht doch noch die GT MAX.