Frage zur Signalstärkenanzeige

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
Eumeltier
Beiträge: 2
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 09:28

Frage zur Signalstärkenanzeige

Beitrag von Eumeltier » Mo 10. Mai 2010, 09:34

Hallo,

ich habe gestern meine UMTS-Richtantenne (UMTS-Array-2QQ mit 17dBi) aufs Dach gesetzt. Nächster Mast ist 13km weit weg.
Ich benutze die web'n'walk Box IV. Die habe ich zum Ausrichten direkt an mein Notebook gehängt mit MWconn.

Nun habe ich eine Frage zur Signalstärkenanzeige: Zuerst sprang die Signalstärke immer von 10 auf 20 bis auf 30%. Dann zeigte er mir kurzzeitig 36% an, ich hab nochmal weiter gesucht, kam dann auf 26, 16 und 6%.... Mehr ging also nicht, wieder auf alte Position, plopp, sprang er wieder um auf 30%.

Wieso zeigt MWconn einmal in Schritten 10,20,30 an und dann auf einmal in Schritten 6,16,26,36 (und dazwischen nichts)?

Gruß,
Martin

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Frage zur Signalstärkenanzeige

Beitrag von lagoon » Mo 10. Mai 2010, 10:38

Wahrscheinlich liefert die Haredware keine genaueren Werte - da bleibt vieles den Herstellern bzw. Programmierern der Firmware überlassen. Aber Markus weiß es bestimmt genauer ... ;)

Jedenfalls lassen sich keine absolut genauen Werte ermitteln; auch spielt für die Übertragungsqualität (Stabilität, Datendurchsatz, Fehlerrate etc.) nicht allein die Feldstärke eine Rolle.

Eumeltier
Beiträge: 2
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 09:28

Re: Frage zur Signalstärkenanzeige

Beitrag von Eumeltier » Mo 10. Mai 2010, 15:45

Ja, das das nur in Schritten geht, verwundert mich ja nicht, aber wieso sind die Schritte einmal 10,20,30 und dann 6,16,26,36 und dann später wieder 10,20,30 ?

Das ist doch irgendwie seltsam...

Gruß,
Martin

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Frage zur Signalstärkenanzeige

Beitrag von Opilionn » So 30. Mai 2010, 20:00

Hallo Martin, das mit den Zahlen schaut wirklich etwas seltsam aus. :-)
MWconn gibt aber nur weiter, was es vom UMTS-Modem bekommt. Es handelt sich dabei um einen Zahlenwert zwischen 0 und 30 (bei einigen Geräten zwischen 0 und 31). MWconn rechnet den Wert um in 0 bis 100%, weil sich die meisten User darunter mehr vorstellen können. Daher kommen dann auch die Sprünge: 0, 3, 6, 10, 13, 16, 20, 23 usw.

Dass die Signalstärke auch dann schwankt, wenn du die Antenne gar nicht bewegst, kann am Wetter und an der "Zellatmung" liegen. Such einfach bei Wikipedia nach dem Begriff, dort ist das Thema sicher gut erklärt. Falls nicht, frag ruhig nochmal.

Ansonsten: gratuliere zu der neuen Antenne! :-)

Opilionn

Antworten