Seite 1 von 1

Unterschied zw. "Keine Betriebswahl" und "UMTS bevorzugt"

Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 13:55
von s2ml
Hallo zusammen,

wo liegt der Unterschied zwischen "Keine Betriebsartswahl" und "UMTS bevorzugt"? Wie verhält sich MWconn bei den genannten Einstellungen?

Habe nämlich beobachtet, dass teilweise meine SIM-Karte mit einer der Einstellungen Probleme hat, es kommt dann der Fehler 678 ("Keine Verbindung zum Remotecomputer") gefolgt von 756 (Folgefehler, "Falscher COM-Port"). Stelle ich dann um, habe ich für den Rest der Fahrt keine Probleme mehr.

Konkretes Beispiel: A81 Stuttgart - Bodensee. Hinfahrt "UMTS bevorzugt", keine Probleme bis zum ersten Funkzellenwechsel. Dann die o.g. Fehlermeldungen. Habe es dann noch paar mal probiert, kein Erfolg.. Habe dann auf "Keine Betriebsartswahl" gestellt und für den Rest der Fahrt keine Probleme gehabt. Auf der Rückfahrt genau das selbe.. nur andere Richtung und die Modi vertauscht. ;-)

Hier im Forum habe ich jetzt gelesen, dass man eventuell den FRZ-Wert auf 0 stellen soll. Werd ich aber die nächste Zeit nicht testen können. Auch habe ich von der o.g. Fahrt kein servilog.. werd ich aber beim nächsten Mal erstellen!

Kann sich aber jemand das o.g. Verhalten erklären?

Grüße,
s2ml

Re: Unterschied zw. "Keine Betriebswahl" und "UMTS bevorzugt

Verfasst: So 30. Mai 2010, 20:55
von Opilionn
Hallo und Willkommen im Forum!

Wenn die Betriebsart nicht vorgegeben wird, entscheidet das Modem selbst. Meist gilt dann der letzte eingestellte Zustand oder schlicht "vorrangig UMTS". Warum sich das Gerät in deinem Fall unterschiedlich verhält, kann ich leider nicht sagen... MWconn hat da keinen Einfluss mehr drauf.

Schöne Grüße
Opilionn

Re: Unterschied zw. "Keine Betriebswahl" und "UMTS bevorzugt

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 16:42
von s2ml
Hallo Opilionn,

danke für Deine Antwort.

Wird MWconn eventuell behindert, wenn ich fortwährend über "Shared Memory" AT-Befehle heraussende (hier: AT^SYSINFO)?

Ich habe mal die servilog.txt angehängt, hier der denke ich wichtige Ausschnitt:

Code: Alles auswählen

215 Port COM21 geschlossen.
216 Verbinden freigegeben.
217 Port COM21 geöffnet.
217 s:  AT+CGREG=2


218 r:  

OK


218 s:  AT+CGREG?


219 r:  

+CGREG: 2,2,2B3,1AF5



OK


264 s:  AT+CGREG=2


265 r:  

OK


266 s:  AT+CGREG?


266 r:  

+CGREG: 2,2,2B3,1AF5



OK


312 s:  AT+CGREG=2


313 r:  

OK


313 s:  AT+CGREG?


314 r:  

+CGREG: 2,2,2B3,1AF5



OK


360 s:  AT+CGREG=2


360 r:  

OK


361 s:  AT+CGREG?


362 r:  

+CGREG: 2,2,2B3,1AF5



OK


407 s:  AT+CGREG=2


408 r:  

OK


408 s:  AT+CGREG?


409 r:  

+CGREG: 2,2,2B3,1AF5



OK


455 s:  AT+CGREG=2


455 r:  

OK


456 s:  AT+CGREG?


456 r:  

+CGREG: 2,2,2B3,1AF5



OK


502 s:  AT+CGREG=2


503 r:  

OK


504 s:  AT+CGREG?


504 r:  

+CGREG: 2,2,2B3,1AF5



OK


550 s:  AT+CGREG=2


551 r:  

OK


551 s:  AT+CGREG?


552 r:  

+CGREG: 2,2,2B3,1AF5



OK


598 s:  AT+COPS=3,2


599 r:  

OK


599 s:  AT+COPS?


600 r:  

+COPS: 0



OK


600 s:  AT+COPS=3,0


601 r:  

OK


602 s:  AT+CGREG=2


602 r:  

OK


603 s:  AT+CGREG?


603 r:  

+CGREG: 2,2,2B3,1AF5



OK


604 s:  AT+CSQ


605 r:  

+CSQ: 19,99



OK


615 Einwahl mit folgenden Parametern:
615 Verbindungsname:  "Internet"
615 Benutzername:     " "
615 Benutzerpasswort: " "
615 Gerätetyp:        "modem"
615 Gerätename:       "HUAWEI Mobile Connect - 3G Modem #4"
621 *Verbindungsfehler 678.
Liebe Grüße,
s2ml

Re: Unterschied zw. "Keine Betriebswahl" und "UMTS bevorzugt

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 20:13
von Opilionn
s2ml hat geschrieben: Wird MWconn eventuell behindert, wenn ich fortwährend über "Shared Memory" AT-Befehle heraussende (hier: AT^SYSINFO)?
Hallo!
Nein, normalerweise nicht. Jedenfalls dann nicht, solang es reine Abfragebefehle sind.
Beispiele: "AT+CGREG?" ist ein Abfragebefehl, der stört sicher nicht. "AT+CFUN=1,1" ist ein Befehl, der etwas bewirkt (in diesem Fall einen Modemreset), das stört natürlich schon. :-)
Grüße Opilionn

Re: Unterschied zw. "Keine Betriebswahl" und "UMTS bevorzugt

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 08:42
von s2ml
Hallo,

ok, dann passt das soweit, da AT^SYSINFO eine reine Abfrage ist.

ich denke jetzt, ich weiß, wo das Problem ist. Dieser Fehler kommt, wenn MWconn länger Netz sucht ("Bitte warten. Netz wird gesucht.") und Windows das verwendete Modem bzw. die Wählverbindung (standardmäßig "Internet") auf "Verbindung getrennt" setzt. Bleibt während einer längeren Netzsuche das Modem auf "Verbindung hergestellt", kommt der Fehler nicht.

Ist meine Beobachtung richtig? Falls ja, reicht es, bei den Internetoptionen die Anzahl der Wählwiederholungen auf fast unendlich zu setzen, die Zeit zwischen den Wahlwdhg. relativ klein zu setzen und das Häkchen zu machen bei "Wählvorgang wdh., falls Verbindung getrennt wurde"? Ich werde dies jetzt mal testen und danach berichten.

Edit:
So wie es ausschaut, reicht es, die Einstellungen bei Internetoptionen zu ändern. Problem ist nur, dass es Grenzwerte gibt, bspw. bei der Anzahl der Wahlwiederholungen, welche auf 99 begrenzt ist.

Re: Unterschied zw. "Keine Betriebswahl" und "UMTS bevorzugt

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 13:39
von Opilionn
s2ml hat geschrieben:So wie es ausschaut, reicht es, die Einstellungen bei Internetoptionen zu ändern. Problem ist nur, dass es Grenzwerte gibt, bspw. bei der Anzahl der Wahlwiederholungen, welche auf 99 begrenzt ist.
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Normal übernimmt MWconn selbst die Neueinwahl, nachdem die Verbindung abgebrochen ist. Wenn man den Wählverbindungseintrag so einstellt, dass sich die Verbindung selbst neu einwählt, dann könnte das MWconn eventuell durcheinanderbringen...

Re: Unterschied zw. "Keine Betriebswahl" und "UMTS bevorzugt

Verfasst: So 11. Jul 2010, 13:42
von bipus
hallo community,

habe folgendes beobachtet: mwconn schaltet ( trotz 4 balken hsdpa ) auf umts um und umgekehrt.
nutze mwconn5.6. - bin eigentlich zufrieden mit dem stick und mwconn - aber den wechsel zwischen
hsdpa und umts würde ich gerne unterbinden - übrigengs, dieses problem ist nicht standort bezogen.

gruß bipus

Re: Unterschied zw. "Keine Betriebswahl" und "UMTS bevorzugt

Verfasst: So 11. Jul 2010, 16:31
von lagoon
UMTS und HSxPA sind keine verschiedenen Betriebsmodi, sondern HSxPA ist eine Erweituerung zu UMTS (so wie EDGE zu GPRS). MWconn erkennt den "Turbo" HSPA daran, dass die Datenrate entsprechend höher liegt. Steuerungssoftware für Modems wie MWconn hat also keinen Einfluss auf die Nutzung von HSPA. Manche Modems zeigen auch an, ob das (grundsätzlich vorhandene) HSPA gerade verwendet wird oder nicht (hell- bzw. dunkelblau z.B.). Insofern bringt es also gar keinen Vorteil, dieses "Umschalten" unterbinden zu wollen ... :shock: