Seite 1 von 1
MWconn K3565-Z
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 15:42
von swordcatcher
Hallo zusammen,
auch ich habe leider Schwierigkeiten mit dem Stick von Vodafone.
Stick wurde mit Treibern installiert, anschließend die Vodafone Software wieder deinstalliert.
MWconn wurde neu installiert, eine neue Verbindung "Internet" vom Config-Programm angelegt.
COM-Port des Modems der Netzwerkverbindung: Port 14
Modem wird nicht erkannt, Typ-Erkennung auf auto, Port ebenfalls.
Manuelles Setzen des Ports in der Config.exe auf folgende Nummern war erfolglos: COM=9 bis COM=13
Hier das Log:
Vorher hatte ich eine Installation des K3565 (ohne Z !) erfolgreich mit MWconn an diesem Rechner betrieben. Darum auch das neue Installationsverzeichnis.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Modem erkannt bekomme?
Danke und viele Grüße
Swordcatcher
Re: MWconn K3565-Z
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 16:02
von swordcatcher
Oh Mann!
Ich habe mich durch die Bubble-Help der Konfigurationsprogramms in die Irre führen lassen.
Fährt man mit der Maus über das Feld COM-Port, erscheint die Bubble-Help COM=
Trägt man in das Feld dann auch COM=12 so ein, wird versucht der COM-Port mit der Bezeichnung "COM=12" zu öffnen. So heißt aber kein COM-Port, er heißt ja nur "COM12".
Wenn man das auch in das Feld so einträgt, klappt es.
Ich rege darum an, dass diese Bubble-Help ein wenig verändert wird, oder dass man ein Beispiel konkret angibt. (COM99)
Viele Grüße
Swordcatcher
Re: MWconn K3565-Z
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 16:13
von lagoon
Warum nur hatte ich es im Gefühl, dass es diese Woche massenhaft Fragen zum K3565-Z geben würde?
Na ja, hast es selbst hinbekommen ...

BTW hätte es auch gereicht, die Nummer des COMport einzutragen, also beispielsweise "12".
Re: MWconn K3565-Z
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 19:21
von fwba
ich würde den Stick immer im gleichen USB Port betreiben, sonst ändern sich auch die com Ports jedesmal, nur mal so am Rande
Re: MWconn K3565-Z
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 21:01
von lagoon
Das ist richtig

Re: MWconn K3565-Z
Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 15:33
von pizzaMAN
Daran lag es bei mir auch, danke für die Lösung
Re: MWconn K3565-Z
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 00:26
von UnD3Rd0g
Hi, ich habe auch Probleme mit meinem K3565-Z.
Habe an an mein eeePC 901 mit XP SP3 angesteckt und die Vodafone Software installiert um die Treiber zu bekommen.
Danach wieder deinstalliert und versucht MWconn zum laufen zu bekommen.
Jedoch bekomme ich auch keine Verbindung.
Der Stick blinkt zwar blau aber die Konsole findet ihn einfach nicht. Ich habe Gerätetyp auch noch auf automatisch gestellt.
Könntet Ihr mir da vielleicht helfen?
@lagoon:
ich denke das liegt daran das der Stick bei Vodafone gerade für 10€ rausgehauen wird und man ihn auch für effektive 0€ bekomm wenn man weiß wie
Gruß UnD3Rd0g
Re: MWconn K3565-Z
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 09:40
von lagoon
Ja, ja, ist schon klar ...

... und bald geht es mit dem K3765-HV weiter - obwohl, bei dem Huawei sollte es auch automatisch besser klappen, hoffe ich ...
Wenn Du Dir mal die anderen vielen Fragen und Lösungen zum K3565-Z ansehen würdest, hättest Du vielleicht auch schon ein funktionierendes System

Entweder Du probierst die aktuelle Beta-Version im automatischen Modus oder Du stellst den COMport manuell auf den Stick ein: "Vodafone Mobile Broadband Secondary Port (ZTE)" verwenden! Ein Servilog lässt die korrekten Einstellungen i.d.R. erkennen, siehe oben im roten Kasten

Re: MWconn K3565-Z
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 11:36
von UnD3Rd0g
Hi, habs hinbekommen.
MWconn hat einfach nicht automatisch den Port erkannt. Ich hab jetzt so lange die Ports ausprobiert bis ich den richtigen gefunden habe.
Re: MWconn K3565-Z
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 17:46
von lagoon
Schönes Erfolgserlebnis

Hast Du mal die Betaversion probiert?