Seite 1 von 1

admin anforderung von mwconn

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 10:29
von telefoner
@all,

hatte gestern einen älten kundenlaptop da, wo vorher wahrscheinlich schon mehrere umts sticks verwendung gefunden haben. betriebssystem ist windows 7.
benutze dort den vf stick K3565 z aus den aktuellen websessionspaketen.
aus kostengründen aber mit o2 prepaid.
mwconn hat in der 5.4 und 5.6 version schon den tarif o2o eingepflegt.
allerdings ist wohl eine falsche apn hinter legt, nämlich "o2surf"
damit bekomme ich keine verbindung. bzw. der stick loggt sich permanent ein uns aus.
die richtige apn ist wohl "internet"...
vor ein paar tagen hatte ich einen andern rechner mit win xp, da konnte ich die apn problemlos ändern.
und damit gings dann zumindet bei win xp problemlos.
bei dem aktuellem rechner bekomme ich die mwconn meldung, das bei verschiedenen comadressen vf befehle hinterlegt sind, die gelöscht werden müssen. mwconn bietet auch die löschung an.
bei bestätigung kommt aber die fehlermeldung, das ich keine befugnis habe die befehle zu löschen und ich mich in mwconn als admin anmelden muss :oops:

was muss ich tun?

Re: admin anforderung von mwconn

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 11:37
von lagoon
Ich sehe da jetzt nicht ganz durch - auf welchem Rechner mit welchem BS hast Du welches Problem? Unter Win7 kannst Du MWconn als Admin ausführen (ggf. Passwort nötig), wenn Du mit der rechten Maustaste aus dem Kontextmenü "Als Administrator ausführen" wählst. Aber auch die beschriebenen Meldungen sind mir recht schleierhaft. Am besten, Du nimmst mal ein Servilog auf und hängst das Ergebnis hier an, da lässt sich dann bestimmt einiges erkennen.

BTW: APN-Einstellung sollte bei O2 keine entscheidende Rolle spielen ... :shock:

Re: admin anforderung von mwconn

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 12:00
von telefoner
das problem besteht unter win 7

:oops: welches kontextmenü soll ich mit der maustaste öffnen?
sorry ich benutze mwconn nur... bin kein pc spezi...

hm, wenn die apn keine rolle spielt wirds mysteriös.
wenn ich mwconn starte wir der stick als unbekanntes gerät erkannt und die verbindung aufgebaut.
geht bei gprs und auch bei umts. die übetragungsmengen sind aber null.
guthaben ist auf der karte vorhanden.
dann kommt die fehlermeldung mit fehler 692 und anschließend der andere, wie hier im forum schon beschrieben.
das hatte ich auf die fehlerhafte apn geschoben.

ich hatte vorher mit der version 5,2 gearbeitet, und da ist der tarif o2o noch nicht integriert.
habe also loop ausgewählt, mit der apn "iplanetinterkom" damit ging keine einwahl.
also apn manuell auf "internet" geändert und es ging...

Re: admin anforderung von mwconn

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 12:30
von lagoon
Vergiss am besten, was mal war! Seit geraumer Zeit kann man im deutschen O2-Netz mit beliebiger APN-Einstellung surfen. Erst in Spezialfällen spielt das dann eine Rolle, wenn bestimmte Konfigurationen benötigt werden, aber das lassen wir erstmal außen vor!

Fehler 692 im Klartext: Hardware failure in port or attached device. Das sieht nicht recht gut aus ... am besten solltest Du die Treiber nochmal deinstallieren und die Hardware neu erkennen lassen. Nimm mal das aktuelle Treiberpaket von http://www.dc-files.com/files/zte/modems/k3565z/ und vergiss nicht, das Servilog (Hinweis oben im roten Kasten) aufzunehmen und mitzuliefern ... ;)

Wenn Du MWconn starten willst, dann die Verknüfpung oder direkt die entsprechende EXE mit Rechtsklick und im aufpoppenden Menü "Als Admin ..." wählen -> so startest Du das Programm als Aministrator (oder Du nutzt ein Benutzerkonto mit Admin-Rechten).

Re: admin anforderung von mwconn

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 14:09
von telefoner
ok wieder was gelernt :D

den win7 rechner habe ich jetzt nicht greifbar.

auf meinen win xp rechnern geht die funktion mit "rechte maustaste und admin" nicht.
ist wohl nur eine win7 funktion :oops: ?

Re: admin anforderung von mwconn

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 16:24
von lagoon
Ja, das ist wohl Win7-typisch. Aber auch unter XP konnte man das IMO irgendwie bewerkstelligen, ein Programm mit Adminrechten zu starten ... habe aber gerade kein XP-System zur Hand. :o