Seite 1 von 1

HSDPA mit Huawei E870

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 19:00
von Klaus123
Hallo liebe MWconn Gemeinde,

ich habe folgendes Problem mit meinem mobilen Internet:

Mit meinem Notebook (Win7) betreibe ich ein UMTS-Modem (ExpressCard Huawei E870).
Für dieses habe ich seit einigen Tagen eine Vodafone CallYa Card mit der ich die Vodafone WebSessions nutzen möchte.
Mein Einwahlprogramm ist MWconn. Alle Treiber der E870 sind korrekt installiert.
Mein Problem:
Obwohl die Vodafone Netzabdeckungskarte meinen Standort als HSDPA-tauglich zeigt, gelingt es mir bisher lediglich mit normaler UMTS-Geschwindigkeit (ca. 45 kB/s) zu surfen. Lediglich bei der allerersten Einwahl mit der neuen SIM-Card hatte ich HSDPA-Geschwindigkeit. Bei einem Testdownload wurden als Geschwindigkeit 440 kB/s angezeigt. Der gesamte Download (144 MB) hätte ca. 5 min gedauert. Auch die Abfrage bei http://www.speed.io zeigte eine Geschwindigkeit von 3,5 Mbit/s an.
Seither ist es mir jedoch nicht mehr möglich mit HSDPA-Geschwindigkeit zu surfen. Ich habe mich bereits unendliche Male eingewählt, mir wird aber nur die o.g. UMTS-Geschwindigkeit angezeigt.
Ich habe übrigens direkte Sichtverbindung zum Vodafone Funkmast. Dieser befindet sich in etwa 200 m Entfernung.
MWconn 3.6 zeigt max. UMTS-Speed (90...100%) an.

Was kann ich tun um endlich mit HSDPA-Geschwindigkeit zu surfen?

Über eine Information würde ich mich sehr freuen.

Gruß und Dank schon vorab

Klaus123

Re: HSDPA mit Huawei E870

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 23:32
von lagoon
Zunächst einmal zeigt MWconn HSPA nur dann an, wenn tatsächlich die Datenrate von UMTS überschritten wird (analog zur GPRS-Datenrate im Hinblick auf EDGE). Du kannst also nur die real verwendete Geschwindigkeit ablesen und nicht die theoretisch mögliche (wie teilweise bei anderen Anzeigen, z.B. an diversen Handies). Außerdem teilen sich alle Nutzer einer Basisstation deren gesamte Bandbreite. Wenn viele Nutzer online sind, kann das ein ziemlicher Engpass sein. Und es gibt ggf. noch andere Gründe für eine langsamer Verbindung ...

Re: HSDPA mit Huawei E870

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 10:24
von Klaus123
Hallo lagoon,

besten Dank für Deine Antwort. Das ganze ist mir soweit auch klar. Deshalb habe ich ja, zur Ermittlung der echten Geschwindigkeit, auch stets einen Download von openoffice.org gestartet. Ich komme aber ständig und zu unterschiedlichen Zeiten (bis auf die vorstehend beschriebene allererste Einwahl) nur auf eine Downloadgeschwindigkeit von ca. 45 kB/s. MWconn zeigt immer UMTS (U) zwischen 90...100% an.
Ich würde wirklich gern wissen wie ich MWconn "überreden" kann ein "H" anzuzeigen bzw. in den HSDPA-Modus zu wechseln. Meine Huawei E870 (web'n walk IV) unterstützt HSDPA bis 7,2 MBit/s

Hat jemand das gleiche Problem?


Klaus

Re: HSDPA mit Huawei E870

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 10:38
von lagoon
Der Wechsel auf HSPA hängt nicht von MWconn ab - da muss ich Dich enttäuschen. Ob der Turbo eingeschaltet wird/werden kann, liegt an der BTS bzw. der Anbindung zum BackBone und der Auslastung sowie ggf. diversen anderen Faktoren. Probiere es am bestem mal andernorts an einer weiteren Basistation.

MWconn kann nur den Betriebsmodus vorgeben: GPRS oder UMTS, ggf. später LTE. Die Erweiterungen wie EDGE, HSPA usw. sind netz- bzw. BTS-seitig vorgegeben und können wechseln. Die Signalstärke hat bei UMTS fast gar nichts mit der Übertragungsgeschwindigkeit zu tun!