Seite 1 von 1
Keine Tonausgabe (alter Titel: Absturz nach Standby)
Verfasst: Mo 24. Nov 2008, 16:56
von Cumulonimbus
Hallo,
verwende derzeit eine Option 0301 auf einem HP 8710w-Laptop unter XP64. Nach Rückkehr aus dem Standby-Modus beendet sich MWconn, bzw. es stürzt einfach kommentarlos ohne Fehlermeldung ab. Eingesetzte Version ist die Version 4.5T. Ein erneuter Start von MWconn (UMTSGPRS.exe) bringt mir dann die Fehlermeldung: Verbindungsfehler 756, wobei die LED am 0301 grün dauerleuchtet.
Gruß,
Cumulonimbus
PS: Kann es sein dass die Funktion "Ton bei Zellenwechsel" nicht funktioniert? Gepiept hat das Ding im KFZ-Einsatz nämlich noch nie.

Re: Programmabsturz nach Standby
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 09:07
von cware
Habe deinen anderen Thread gelöscht...
Also bei mir funktioniert das Piepen bei Zellenwechsel...

deswegen der Ton-Aus-Thread...
cheers...
Re: Programmabsturz nach Standby
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 13:35
von Opilionn
Zuerst hätte ich vermutet, dass die Karte einfach das Auslesen des Cell-ID nicht unterstützt, aber die GE301 kann das sicher. Vermutlich wird der Cell-ID auch im normalen Programmfenster angezeigt.
Es könnte höchstens sein, dass etwas Grundsätzliches mit der Tonausgabe schiefläuft. Was passiert, wenn du das normale MWconn-Fenster maximierst? Dann müssten alle 5 Sekunden Morsezeichen zu hören sein.
Warum das Programm aber nach Rückkehr aus dem Standby abstürzt, ist mir unklar. Eventuell hakt es auch im Bereich der Treiber. Oder die UMTS-Karte wird vom PC beim Standby nicht stromlos geschaltet und hält daher die Verbindung. Das führt dann vielleicht zu einem Problem beim nächsten Verbindungsaufbauversuch. Aber das sind alles Spekulationen...
Grüße Opilionn
Re: Programmabsturz nach Standby
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 16:40
von Cumulonimbus
Opilionn hat geschrieben:Zuerst hätte ich vermutet, dass die Karte einfach das Auslesen des Cell-ID nicht unterstützt, aber die GE301 kann das sicher. Vermutlich wird der Cell-ID auch im normalen Programmfenster angezeigt.
Ja, das tut es.
Es könnte höchstens sein, dass etwas Grundsätzliches mit der Tonausgabe schiefläuft. Was passiert, wenn du das normale MWconn-Fenster maximierst? Dann müssten alle 5 Sekunden Morsezeichen zu hören sein.
Nein, die Anzeige aktualisiert sich dann zwar ordnungsgemäß, einen Ton abgeben tut das Ding jedoch nicht.
Warum das Programm aber nach Rückkehr aus dem Standby abstürzt, ist mir unklar. Eventuell hakt es auch im Bereich der Treiber. Oder die UMTS-Karte wird vom PC beim Standby nicht stromlos geschaltet und hält daher die Verbindung. Das führt dann vielleicht zu einem Problem beim nächsten Verbindungsaufbauversuch. Aber das sind alles Spekulationen...

Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass das Problem nur dann besteht, wenn ich die Verbindung über eine Wählverbindung (Internet) herstellen lasse. Richte ich den Zugang über eine Netzwerkverbindung her, kehrt die Karte und MWconn ordnungsgemäß aus dem Standbymode zurück und auch die Verbindung wird korrekt wiederhergestellt. Das ist prima.
Wie gesagt, gepiept hat MWconn hier noch nie, weder unter XP, XP64 oder Vista. Auch nicht mit einem Huawei E170 (WnW Stick III), den ich bis vor kurzem verwendet habe.
Gruß,
Cb
Re: Programmabsturz nach Standby
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 19:57
von cware
andere Töne hat dein Gerät aber schonmal ausgegeben oder?

nicht, dass du einfach nur den Ton deaktiviert hast oder gar die Soundtreiber noch garnicht installiert wurden...
alternativ bliebe noch die Möglichkeit, dass dein Notebook etwas merkwürdig ist - ich nehme mal an, Markus verwendet den Windows-Beep Befehl mit Tonhöhe und Tonlänge... diese Töne wurden früher über die Desktop-Speaker ausgegeben (ziemlich krächtsende Töne)... Notebooks haben diese Speaker meist nicht mehr... theoretische Möglichkeit wäre nun, dass das Gerät nicht (wie normal üblich) den Speaker durch die intern verbauten Lautsprecher ersetzt, bzw. die entsprechenden Windows-Treiber nicht korrekt sind o.ä...
wie gesagt: rein theoretische Aussage... merkwürdig ist es allemal...
cheers...
Re: Programmabsturz nach Standby
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 20:30
von Cumulonimbus
cware hat geschrieben:andere Töne hat dein Gerät aber schonmal ausgegeben oder?

nicht, dass du einfach nur den Ton deaktiviert hast oder gar die Soundtreiber noch garnicht installiert wurden...
alternativ bliebe noch die Möglichkeit, dass dein Notebook etwas merkwürdig ist - ich nehme mal an, Markus verwendet den Windows-Beep Befehl mit Tonhöhe und Tonlänge... diese Töne wurden früher über die Desktop-Speaker ausgegeben (ziemlich krächtsende Töne)... Notebooks haben diese Speaker meist nicht mehr... theoretische Möglichkeit wäre nun, dass das Gerät nicht (wie normal üblich) den Speaker durch die intern verbauten Lautsprecher ersetzt, bzw. die entsprechenden Windows-Treiber nicht korrekt sind o.ä...
wie gesagt: rein theoretische Aussage... merkwürdig ist es allemal...
cheers...
Hi,
das mit den Speakern ist möglich, denn es gibt auch keine BIOS-Beepcodes. Sound macht das Ding immer und das nicht zu knapp. Ich habe MWconn ja auch schon am großen Rechner daheim dran gehabt und Tone spuckte es noch nie. Sehr seltsam.
Gruß,
Cb
Re: Keine Tonausgabe (alter Titel: Absturz nach Standby)
Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 03:12
von Opilionn
So, nochmal zum Thema Sound:
Ich hab inzwischen rausgefunden, dass die Funktion Beep() nicht von allen Betriebssystemversionen und auch nicht von allen Treibern unterstützt wird (Dank auch an cware).
Eventuell klappt es auf die umständlichere Tour: eine WAV-Datei ausgeben. Irgendwie schade, dass Microsoft diese einfache Tonausgabe nicht mehr unterstützen will und man deswegen auf etwas Umständlicheres umsteigen muss. Aber irgendwie wirds gehen.
Ich meld mich wieder!
Opilionn
Re: Keine Tonausgabe (alter Titel: Absturz nach Standby)
Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 11:55
von Cumulonimbus
Hallo,
bezügl. des Absturzes nach Standby habe ich folgendes herausgefunden. Wenn der Rechner im C1E-Sparmodus ist (600MHz anstatt 2500MHz), dann sehe ich nach Rückkehr aus dem Standby kurz (weniger als eine halbe Sekunde) in MWconn die Info "Ende". Dann beendet sich MWconn auch sofort. Das sehe ich nicht, wenn der Rechner auf 2500MHz läuft, da wohl zu schnell.
Gruß,
Cb