Seite 1 von 1

mwconn und Vodafone K3565 Stick im Ausland

Verfasst: So 12. Sep 2010, 17:15
von Renne
Hallo zusammen,

mit folgender Anfrage wende ich mich an Euch.

Wenn ich jetzt in den Urlaub fahre, möchte ich mit meinem Notebook gerne ins Internet gehen.
Da leider nicht überall kostenlose Hot-Spots zur Verfügung stehen habe ich mir folgendes überlegt.

Kann man in den vodafone Stick 3565 http://shop.vodafone.de/Shop/interne...en-usb-sticks/ nicht in jedem Land eine prepaid Karte reinstecken?

So könnte man man doch zu den Tarifen in dem jeweiligen Land surfen und müsste keine teuren Ausländischen Gebüren bezahlen ?

Ich würde nur die Einwahlsoftware von MWconn laufen / installieren. Dadurch müsste doch ein austauschen der Sim Karte funktionieren, oder?

Ich bedanke mich jetzt schon mal für die Antworten

Re: mwconn und Vodafone K3565 Stick im Ausland

Verfasst: So 12. Sep 2010, 17:43
von lagoon
Das sollte so funktionieren, wie Du Dir das denkst. Die VF-Sticks hatten bisher lediglich das auf VF-Profile beschränkte Dashboard (als SIM-Lock-"Ersatz"). Aber Du musst natürlich die Stick-Treiber einmalig installieren, was Du auch mittels Installation des VF-Dashboard tun kannst ... :o

Re: mwconn und Vodafone K3565 Stick im Ausland

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 17:08
von Renne
Muss ich den die Software von VF installieren?

Ich wollte das MWconn Programm installieren und dann den USB Stick einstecken.
Oder geht es so nicht?

Bitte um eine kurze Information.

Danke

Re: mwconn und Vodafone K3565 Stick im Ausland

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 19:09
von lagoon
Geht schon so, musst halt (wenn Du den Stick zum ersten Mal an diesem System nutzt) sehen, woher Du die entsprechenden Treiber bekommst. Das VF-Dashboard bringt die mit, MWconn nicht ... :geek:

Re: mwconn und Vodafone K3565 Stick im Ausland

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 19:19
von Renne
Sorry, bin was unerfahren, was das angeht.

Verstehe ich es also Richtig, ich muss das Programm von VF installieren aber online kann ich mit mwconn gehen?

Danke noch einmal für das schnelle Antworten.

Gruß

René

Re: mwconn und Vodafone K3565 Stick im Ausland

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 23:05
von galaxy
Renne hat geschrieben:Sorry, bin was unerfahren, was das angeht.

Verstehe ich es also Richtig, ich muss das Programm von VF installieren aber online kann ich mit mwconn gehen?
Hi Rene,
kannst die Software installieren, dann haste die Treiber für den Stick. Danach kannst die VF-Soft wieder runterfegen und den Stick dann über mwconn nutzen.
Ich mach das au grad hier in Dänemark über ne oister-Karte. Habe zwar ziemlich schlechten Empfang, aber es läuft.

Gruß
Torsten

Re: mwconn und Vodafone K3565 Stick im Ausland

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 07:59
von lagoon
Ja, für nicht so erfahrene Nutzer ist das wahrscheinlich die beste Variante, die Treiber ins System zu bekommen ... ;)

Re: mwconn und Vodafone K3565 Stick im Ausland

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 17:48
von galaxy
lagoon hat geschrieben:Ja, für nicht so erfahrene Nutzer ist das wahrscheinlich die beste Variante, die Treiber ins System zu bekommen ... ;)
Hi,
bei mir hats so zumindest gefunzt und dank Deiner Hilfe hab ich dann au noch den richtigen Port einstellen können. Seitdem funzt die oister-Karte hier in DK einwandfrei.
Muss nur noch mal bisserl rumtesten und dat Signal bisserl besser hinzubekommen. Derzeit hab ich nur 13 % nämlich hier über 3.dk

Heut Mittag warens immerhin schon mal 30 %
Mit mwconn kann man da doch sicherlich nix dran machen, oder? *blödfrag

Gruß
Torsten

Re: mwconn und Vodafone K3565 Stick im Ausland

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 18:02
von lagoon
MWconn zeigt Dir aber die Signalstärke an und so kannst Du den Stick besser ausrichten. Eventuell hilft auch der Trick, den Stick in eine leere Konservendose zu stecken und die Öffnung auf die Basisstation auszurichten (Selbstbau-Richtantenne) ... ;)

Re: mwconn und Vodafone K3565 Stick im Ausland

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 20:42
von Netrok
Hallo Renne,
folgende Ergänzung habe ich noch zu den bereits gegeben Tipps:
Schau doch noch mal hier http://www.mwconn.info/viewtopic.php?f=4&t=827&hilit=traffic&start=10#p4791 und ebenso unter http://www.mwconn.info/viewtopic.php?f=4&t=827&hilit=traffic#p4751
Natürlich sind die bisher genannten Vorschläge leichter umzusetzen. Aber ich denke, dass Du das andere auch schaffst :) Auf jeden Fall lässt es sich so vermeiden die Software installieren zu müssen (zukünftig oder bereits vorher).