Lenovo Thinkpad T400 mit Ericsson F3507g unter Windows 7
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 18:54
Hallo,
ich habe mich am Wochenende aus gegebenem Anlass (DSL-Anschluss gekündigt) mal mit dem eingebauten UMTS-Modul (Ericsson F3507g) meines Lenovo Thinkpad der Reihe T400 beschäftigt. Auf die Software MWconn bin ich gestoßen, weil es den Anschein erweckt, als sei der Laptop auf den Provider Vodafone gebrandet. Ist er aber nicht! Tatsächlich konnte ich über die zugehörige Software Lenovo Access Connections ("Internet") erfolgreich eine Verbindung zu meinem Provider Medion Mobile (= E-Plus/Aldi Talk) etablieren.
Jetzt wäre es allerdings schön, wenn ich im Rahmen einer solchen Verbindung auch noch SMS versenden und empfangen, sowie den Guthabenstand abfragen könnte, ggf. auch Guthaben aufladen bzw. in die Monatsflatrate wechseln. Hierfür wäre das Tool MWconn nach wie vor nicht ganz uninteressant.
Nun meine Frage: verfügt hier jemand über Erfahrung, wie man MWconn am geschicktesten parallel zu den Lenovo Access Connections unter Windows 7 betreibt? Wie ich gelesen habe scheint es, dass man die Access Connections deaktivieren bzw. deinstallieren muss, weil sie für den Betrieb von MWconn wichtige Services blockieren? Ich benutze die Lenovo Software allerdings neben dem Aufbau von WWAN-Verbindungen genauso auch zur Verwaltung von LAN- bzw. WLAN-Zugängen. Wenn ich richtig verstehe, gibt es unter Windows 7 jedoch auch Boardmittel, mit deren Hilfe man genauso solche Verbindungen etablieren könnte?
Was denkt Ihr?
--
Besten Dank für die Aufmerksamkeit,
Felix
ich habe mich am Wochenende aus gegebenem Anlass (DSL-Anschluss gekündigt) mal mit dem eingebauten UMTS-Modul (Ericsson F3507g) meines Lenovo Thinkpad der Reihe T400 beschäftigt. Auf die Software MWconn bin ich gestoßen, weil es den Anschein erweckt, als sei der Laptop auf den Provider Vodafone gebrandet. Ist er aber nicht! Tatsächlich konnte ich über die zugehörige Software Lenovo Access Connections ("Internet") erfolgreich eine Verbindung zu meinem Provider Medion Mobile (= E-Plus/Aldi Talk) etablieren.
Jetzt wäre es allerdings schön, wenn ich im Rahmen einer solchen Verbindung auch noch SMS versenden und empfangen, sowie den Guthabenstand abfragen könnte, ggf. auch Guthaben aufladen bzw. in die Monatsflatrate wechseln. Hierfür wäre das Tool MWconn nach wie vor nicht ganz uninteressant.
Nun meine Frage: verfügt hier jemand über Erfahrung, wie man MWconn am geschicktesten parallel zu den Lenovo Access Connections unter Windows 7 betreibt? Wie ich gelesen habe scheint es, dass man die Access Connections deaktivieren bzw. deinstallieren muss, weil sie für den Betrieb von MWconn wichtige Services blockieren? Ich benutze die Lenovo Software allerdings neben dem Aufbau von WWAN-Verbindungen genauso auch zur Verwaltung von LAN- bzw. WLAN-Zugängen. Wenn ich richtig verstehe, gibt es unter Windows 7 jedoch auch Boardmittel, mit deren Hilfe man genauso solche Verbindungen etablieren könnte?
Was denkt Ihr?
--
Besten Dank für die Aufmerksamkeit,
Felix