Seite 1 von 2
ZTE MF 190 Treiber
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 16:28
von nordwind
Ich suche vergebens diesen Treiber, nachdem ich die entsprechende o2 Software vom Netbook löschte. Danach fehlte der Treiber. Blöd.
Re: ZTE MF 190 Treiber
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 16:39
von grobi
probiers doch mal so:
die originalsoftware installieren
alle einträge aus dem autostart entfernen
neustarten
stick einstecken und ggf. hardware erkennen lassen
mwconn verwenden
gruß grobi
Re: ZTE MF 190 Treiber
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 20:08
von nordwind
Dummerweise habe ich die Originalsoftware nicht mehr, weil beim Einstecken des o2-Sticks diese nicht mehr automatisch installiert wird. Deshalb ja.
Re: ZTE MF 190 Treiber
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 21:08
von wirthl
Bei DC Files gibt es die Treiber für den MF 170, vielleicht funktionieren die auch.
Gruß wirthl
Re: ZTE MF 190 Treiber
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 10:03
von nordwind
Klappt nicht. Mich wundert, warum beim Einstecken des Sticks die Software nicht erneut installiert wird.
Re: ZTE MF 190 Treiber
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 12:43
von grobi
hast du zugriff auf die datenpartition des sticks?
ist die software dort nicht mehr vorhanden?
Re: ZTE MF 190 Treiber
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 13:11
von nordwind
Nein, ich habe keinen Zugriff.
Re: ZTE MF 190 Treiber
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 13:35
von lagoon
... versuche es bitte mal mit einem alternativen System! Ideal wäre ein Rechner, der noch keinen Kontakt mit ZTE-Hardware hatte und dessen USB-Subsystem "unverdächtig" ist ...

Re: ZTE MF 190 Treiber
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 14:54
von nordwind
Funktionierte auch auf einem jungfräulichen Gerät nicht, weder beim o2-ZTE MF190 noch beim Vodafone-ZTE K3565-Z. Kann es sein, dass der AT-Befehl etwas zerschossen hat auf den Sticks?

Re: ZTE MF 190 Treiber
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 18:00
von lagoon
Welcher AT-Befehl? Wenn Du mit AT+ZCDRUN=8 das intern emulierte CD-Laufwerk deaktiviert hast, ist der Zugriff erst wieder möglich, wenn Du AT+ZCDRUN=9 eingibst. Das geht aber per Konsole/Hyperterminal erst dann, wenn das Gerät mittels Treibern ins System eingebunden und ansprechbar ist. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Aber mindestens für den K3565-Z solltest Du Treiberpakete im WWW zuhauf finden. Und bei DC-Files finden sich besteimmt auch die für den K4505-Z - es wäre gut möglich, dass Du damit mindestens wieder Zugriff auf die Hardware bekommst. Einen Versuch ist das jedenfalls imo wert ...
