Immer wieder Netzwerksuche
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: So 5. Dez 2010, 20:57
Immer wieder Netzwerksuche
Hallo allerseits,
erst einmal einen sehr herzlichen Dank an Markus Weber für dieses sehr flexible und funktionelle Programm!
Ich habe mit mwconn schon sehr erfolgreich gearbeitet!
Jetzt allerdings bin ich mit meinem Latein am Ende. Daher bitte ich um Hilfe:
Ich habe einen UMID mbook M1 "Palmtop", oder Mini-netbook, UMPC, oder wie immer man es nennen mag.
Das hat ein 3G-Modem eingebaut, Marke "Option", Modell "Globetrotter".
Es wird ein Einwahlprogramm von "C-Motech" mitgeliefert, das furchtbar schwerfällig und unflexibel ist.
Mit diesem Programm habe ich eine "maxximdata"-UMTS-SIM-karte (T-Mobile-Netz) problemlos betrieben.
Jetzt möchte ich umsteigen auf 1&1 (Vodafone-Netz). Die mitgelieferte Software initialisiert immer wieder das Modem, stellt aber keine Verbindung her. Daher probierte ich es nun mit mwconn.
Nach einigem manuellen Konfigurieren habe ich mwconn nun dazu gebracht, mit dem Modem zu kommunizieren:
COM3, Gerätetyp "1 - Option". Eine Dial-Up-Verbindung mußte ich manuell erstellen, da die automatische Erstellung durch mwconn fehlschlug.
Ich habe mich an die Anleitung in den Screenshots von hier gehalten:
http://www.mwconn.info/viewtopic.php?f= ... t=10#p2974
Ich habe in mwconn die Voreinstellungen für eine deutsche 1&1-Verbindung gewählt und aktiviert.
Jedoch schafft mwconn es auch nicht, eine Verbindung herzustellen.
mwconn wechselt in der Anzeige immer zwischen "Bitte warten. Netzsuche läuft." (wird recht lange angezeigt) und dann wechselt es kurz zu "GPRS" und den Verbindungsparametern (alles auf 0). Dann wieder "Bitte warten. Netzsuche läuft." und immer so weiter.
Die SIM-Karte ist in Ordnung. Ich habe sie im von 1&1 gelieferten "Surf-Stick" problemlos betreiben können. Auch hier am selben Ort, Netzempfang ist also vorhanden.
Hm, nach einem Neustart (um ein Servilog aufzunehmen, nachdem sich mwconn aufgehängt hatte) bekomme ih nun die Anzeige "Vodafone.de (26202), UMTS" usw., aber nach kurzer Zeit "Verbindungsfehler 756", dann "Modemtyp unbekannt" und dann geht es wieder von vorn los.
Merkwürdig.
Servilog attached.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
VG
Daniel
erst einmal einen sehr herzlichen Dank an Markus Weber für dieses sehr flexible und funktionelle Programm!
Ich habe mit mwconn schon sehr erfolgreich gearbeitet!
Jetzt allerdings bin ich mit meinem Latein am Ende. Daher bitte ich um Hilfe:
Ich habe einen UMID mbook M1 "Palmtop", oder Mini-netbook, UMPC, oder wie immer man es nennen mag.
Das hat ein 3G-Modem eingebaut, Marke "Option", Modell "Globetrotter".
Es wird ein Einwahlprogramm von "C-Motech" mitgeliefert, das furchtbar schwerfällig und unflexibel ist.
Mit diesem Programm habe ich eine "maxximdata"-UMTS-SIM-karte (T-Mobile-Netz) problemlos betrieben.
Jetzt möchte ich umsteigen auf 1&1 (Vodafone-Netz). Die mitgelieferte Software initialisiert immer wieder das Modem, stellt aber keine Verbindung her. Daher probierte ich es nun mit mwconn.
Nach einigem manuellen Konfigurieren habe ich mwconn nun dazu gebracht, mit dem Modem zu kommunizieren:
COM3, Gerätetyp "1 - Option". Eine Dial-Up-Verbindung mußte ich manuell erstellen, da die automatische Erstellung durch mwconn fehlschlug.
Ich habe mich an die Anleitung in den Screenshots von hier gehalten:
http://www.mwconn.info/viewtopic.php?f= ... t=10#p2974
Ich habe in mwconn die Voreinstellungen für eine deutsche 1&1-Verbindung gewählt und aktiviert.
Jedoch schafft mwconn es auch nicht, eine Verbindung herzustellen.
mwconn wechselt in der Anzeige immer zwischen "Bitte warten. Netzsuche läuft." (wird recht lange angezeigt) und dann wechselt es kurz zu "GPRS" und den Verbindungsparametern (alles auf 0). Dann wieder "Bitte warten. Netzsuche läuft." und immer so weiter.
Die SIM-Karte ist in Ordnung. Ich habe sie im von 1&1 gelieferten "Surf-Stick" problemlos betreiben können. Auch hier am selben Ort, Netzempfang ist also vorhanden.
Hm, nach einem Neustart (um ein Servilog aufzunehmen, nachdem sich mwconn aufgehängt hatte) bekomme ih nun die Anzeige "Vodafone.de (26202), UMTS" usw., aber nach kurzer Zeit "Verbindungsfehler 756", dann "Modemtyp unbekannt" und dann geht es wieder von vorn los.
Merkwürdig.
Servilog attached.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
VG
Daniel
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- (27.22 KiB) 410-mal heruntergeladen
Re: Immer wieder Netzwerksuche
Trage bitte mal manuell COM4 ein und probiere es neu!Hintergrund ist, dass der (eine) COMport des Modems für den Datenfluss und ein weiterer COMport für die Kommunikation zwischen MWconn und dem Modem gebraucht wird für Stausmeldungen etc. 633 ist ein typischer Fehler, wenn der Modemport doppelt benutzt wird.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: So 5. Dez 2010, 20:57
Re: Immer wieder Netzwerksuche
danke, habe ich jetzt probiert.
Resultat:
Eine Fehlermeldung "Modem antwortet nicht" oder so (war nur ganz kurz zu sehen), dann ganz kurz "Ende" und dann hat sich mwconn beendet.
Servilog attached.
Gruß
Daniel
Resultat:
Eine Fehlermeldung "Modem antwortet nicht" oder so (war nur ganz kurz zu sehen), dann ganz kurz "Ende" und dann hat sich mwconn beendet.
Servilog attached.
Gruß
Daniel
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- (2.47 KiB) 404-mal heruntergeladen
Re: Immer wieder Netzwerksuche
Probiers bitte nochmal - das Servilog ist viel zu kurz, um irgendetwas abzuleiten. Am besten das System neu starten und noch ein Versuch ... 

-
- Beiträge: 17
- Registriert: So 5. Dez 2010, 20:57
Re: Immer wieder Netzwerksuche
Hallo lagoon,
vielen Dank für Deine Bemühungen!
Hier sind zwei neue servilogs. Eines mit mwconn auf COM3 und eines mit mwconn auf COM4 konfiguriert.
Beide mit direkt vorherigem Systemneustart und Erst-Start von mwconn.
Ich hoffe, das bringt uns weiter...
Viele Grüße,
Daniel
vielen Dank für Deine Bemühungen!
Hier sind zwei neue servilogs. Eines mit mwconn auf COM3 und eines mit mwconn auf COM4 konfiguriert.
Beide mit direkt vorherigem Systemneustart und Erst-Start von mwconn.
Ich hoffe, das bringt uns weiter...
Viele Grüße,
Daniel
- Dateianhänge
-
- servilog_COM4.txt
- (2.47 KiB) 389-mal heruntergeladen
-
- servilog_COM3.txt
- (31.33 KiB) 391-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 17
- Registriert: So 5. Dez 2010, 20:57
Re: Immer wieder Netzwerksuche
Ergänzung:
Mit der T-Mobile-Karte, die mit der mitgelieferten Software einwandfrei läuft, kann MWConn auch keine Verbindung aufbauen. Das Symptom ist dasselbe wie bei der problematischen Vodafone-Karte. Deutet evtl. darauf hin, daß noch ein grundsätzlicher Konfigurationsfehler vorliegt und das in MWConn jetzt beobachtete Verhalten nichts mit dem Problem der Vodafone-Karte zu tun hat.
Gibt es eine Möglichkeit, die COM-Ports zu tracen, während die mitgelieferte Software die Verbindung aufbaut?
So könnte man sehen, welche Ports diese Software wofür benutzt.
Ich habe mich über den Verbindungsfehler 633/756 informiert. Der Tipp, in der Wählverbindung "Internet" den Modemport zu korrigieren, hilft bei mir leider nicht, da ich gar keine Auswahl habe. Dort ist fest COM3 als Modem-Port eingetragen.
Viele Grüße,
Daniel
Mit der T-Mobile-Karte, die mit der mitgelieferten Software einwandfrei läuft, kann MWConn auch keine Verbindung aufbauen. Das Symptom ist dasselbe wie bei der problematischen Vodafone-Karte. Deutet evtl. darauf hin, daß noch ein grundsätzlicher Konfigurationsfehler vorliegt und das in MWConn jetzt beobachtete Verhalten nichts mit dem Problem der Vodafone-Karte zu tun hat.
Gibt es eine Möglichkeit, die COM-Ports zu tracen, während die mitgelieferte Software die Verbindung aufbaut?
So könnte man sehen, welche Ports diese Software wofür benutzt.
Ich habe mich über den Verbindungsfehler 633/756 informiert. Der Tipp, in der Wählverbindung "Internet" den Modemport zu korrigieren, hilft bei mir leider nicht, da ich gar keine Auswahl habe. Dort ist fest COM3 als Modem-Port eingetragen.
Viele Grüße,
Daniel
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: Immer wieder Netzwerksuche
Hallo daniel3000,
solange, bis es funktioniert, deaktiviere mal die Pin-Abfrage und nutze die automatische
Netzwahl (kein Netz vorgeben). Als nächstes probiere bitte auch einmal die Com-Ports
5 und 6 inkl. Servilog-Aufnahme und poste sie! Außerdem überprüfe mal, ob irgendwelche
andere Soft/Dienste/Prozesse der anderen Einwahl-Soft laufen/aktiv sind, ggfls. stoppen/
deaktivieren!
MfG
Hammergott
solange, bis es funktioniert, deaktiviere mal die Pin-Abfrage und nutze die automatische
Netzwahl (kein Netz vorgeben). Als nächstes probiere bitte auch einmal die Com-Ports
5 und 6 inkl. Servilog-Aufnahme und poste sie! Außerdem überprüfe mal, ob irgendwelche
andere Soft/Dienste/Prozesse der anderen Einwahl-Soft laufen/aktiv sind, ggfls. stoppen/
deaktivieren!
MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: So 5. Dez 2010, 20:57
Re: Immer wieder Netzwerksuche
Hallo Hammergott,
in der Tat liefen noch Prozesse der mitgelieferten C-Motech-Software. Da waren Prozesse namens "CMSMS" und "CMPhonebook" oder so. Ich habe sie beendet, und den Dienst, der sie startete, deaktiviert.
Leider hat das keine Besserung gebracht.
PIN-Abfrage ist deaktiviert,
Netzwerk-Vorauswahl ist jetzt aus, wie von Dir vorgeschlagen.
Das Verhalten von MWConn hat sich aber nicht verändert.
Bei COM5 und COM6 bekomme ich immer "Modem antwortet nicht". Ich denke, dieses "Sierra Wireless"-Device, das über COM5 und COM6 angesprochen wird, hat mit dem WLAN-Adapter zu tun. Kann mich aber auch irren.
Neue Servilogs sind angehängt.
Vielen Dank!
Daniel
in der Tat liefen noch Prozesse der mitgelieferten C-Motech-Software. Da waren Prozesse namens "CMSMS" und "CMPhonebook" oder so. Ich habe sie beendet, und den Dienst, der sie startete, deaktiviert.
Leider hat das keine Besserung gebracht.
PIN-Abfrage ist deaktiviert,
Netzwerk-Vorauswahl ist jetzt aus, wie von Dir vorgeschlagen.
Das Verhalten von MWConn hat sich aber nicht verändert.
Bei COM5 und COM6 bekomme ich immer "Modem antwortet nicht". Ich denke, dieses "Sierra Wireless"-Device, das über COM5 und COM6 angesprochen wird, hat mit dem WLAN-Adapter zu tun. Kann mich aber auch irren.
Neue Servilogs sind angehängt.
Vielen Dank!
Daniel
- Dateianhänge
-
- servilog3_noPIN_noNetSel_COM6.txt
- (3.57 KiB) 401-mal heruntergeladen
-
- servilog2_noPIN_noNetSel_COM5.txt
- (2.5 KiB) 399-mal heruntergeladen
-
- servilog1_noPIN_noNetSel_COM3.txt
- (17 KiB) 403-mal heruntergeladen
Re: Immer wieder Netzwerksuche
Mir sehen die beiden virtuellen COMports 3 und 4 so gar nicht nach einem Option-Gerät aus ...
Aber ohne die Hardware genau zu kennen, lässt sich da nicht viel raten. Was sagt denn die Systemsteuerung -> GeräteManager dazu (Screenshot)?


-
- Beiträge: 17
- Registriert: So 5. Dez 2010, 20:57
Re: Immer wieder Netzwerksuche
Tja, sicher bin ich mir nicht, daß es ein Option Globetrotter ist. Ich habe das irgendwo im Internet gelesen.
Im Servilog sieht man, daß sich das Teil als C-Motech "CUMID" meldet.... Was auch immer das sein soll.
Die Firma C-Motech gibt es, und sie stellt auch 3G-Modems her. Das Modell "CUMID" finde ich auf deren Homepage jedoch nicht.
Was spricht denn COM-Port-mäßig gegen Option?
Im Anhang sind eine Reihe von Screenshots von der Systemonfiguration. Ich hoffe, das hilft irgendwie weiter.
In Nr. 3 sieht man links den C-Motech Modemmanager und rechts die Eigenschaften der für MWConn eingerichteten "Internet"-Dialup-Verbindung.
Vielleicht fällt Euch ja hier noch irgendwein Fehler auf, der mir entgangen ist.
Gruß
Daniel
Im Servilog sieht man, daß sich das Teil als C-Motech "CUMID" meldet.... Was auch immer das sein soll.
Die Firma C-Motech gibt es, und sie stellt auch 3G-Modems her. Das Modell "CUMID" finde ich auf deren Homepage jedoch nicht.
Was spricht denn COM-Port-mäßig gegen Option?
Im Anhang sind eine Reihe von Screenshots von der Systemonfiguration. Ich hoffe, das hilft irgendwie weiter.
In Nr. 3 sieht man links den C-Motech Modemmanager und rechts die Eigenschaften der für MWConn eingerichteten "Internet"-Dialup-Verbindung.
Vielleicht fällt Euch ja hier noch irgendwein Fehler auf, der mir entgangen ist.
Gruß
Daniel
- Dateianhänge
-
- 3g_3.png (127.42 KiB) 7366 mal betrachtet
-
- 3g_2.png (8.09 KiB) 7366 mal betrachtet
-
- 3g_1.png (90.82 KiB) 7366 mal betrachtet