Automatische SMS Antwort?
Automatische SMS Antwort?
Hallo,
für unsere Firma suche ich gerade eine Lösung zur SMS Kommunikation in der ich das Empfangen und Versanden von SMS Nachrichten steuern kann.
Hilfreich wäre wenn jede eingehende SMS automatisch eine Bestätigung bekommt wie bspw. "Ihre Meldung wurde erfolgreich Empfangen"
Ist sowas möglich?
für unsere Firma suche ich gerade eine Lösung zur SMS Kommunikation in der ich das Empfangen und Versanden von SMS Nachrichten steuern kann.
Hilfreich wäre wenn jede eingehende SMS automatisch eine Bestätigung bekommt wie bspw. "Ihre Meldung wurde erfolgreich Empfangen"
Ist sowas möglich?
Re: Automatische SMS Antwort?
Hallo und Willkommen im Forum!
Ja, sowas ist möglich. Ich probiers gleich mal aus und setz das Beispiel dann hier ins Forum.
Grüße Opilionn
Ja, sowas ist möglich. Ich probiers gleich mal aus und setz das Beispiel dann hier ins Forum.
Grüße Opilionn
Re: Automatische SMS Antwort?
Toll
das geht hier ja flott! 


Re: Automatische SMS Antwort?
Aaalso - es geht. Allerdings muss man das führende Pluszeichen per Zeichenkettenverarbeitung von der Nummer der empfangenen SMS trennen, wenn man eine SMS mit der gleichen Nummer verschicken will. Das geht zwar, ist aber - grad unter Windows recht kryptisch.
Mir hat das Problem keine Ruhe gelassen, so dass es nun einen neuen Parameter gibt: %0
Im Gegensatz zu %1 fügt %0 die Absendernummer ohne Pluszeichen ein.
Natürlich ist diese Funktion erstmal in der Beta drin: http://mwconn.net/download_mwconn_beta_de.html bzw. http://mwconn.net/download_ixconn_de.html - je nachdem, ob es um Windows oder Ubuntu geht.
Aber nun zur Konfiguration
Zuerst die üblichen Handgriffe: Nach Installation von Treibern und MWconn bzw. ixconn das Programm CONFIG.exe starten und auf der Seite "Global" den richtigen Provider wählen. Anschließend auf der Seite "Gerät" die PIN eintragen.
Dann zum Thema SMS: Auf der Seite "Verbindung" am besten das Häkchen bei "Verbindung automatisch beim Programmstart aufbauen" entfernen, denn eine Internetverbindung brauchen wir für den SMS-Versand nicht; es reicht, wenn das Modem ins Netz eingebucht ist.
Auf der Seite "Extern" beim 1. Befehlszeilenkommando "Ausführen nach SMS-Empfang" wählen und neben als Befehl (rechts neben dem Button "Suchen") einen Echo-Befehl eintragen, um die SMS-Sende-Datei zu schreiben.
Die Nummer im Eingabefeld "Absender" sollte gelöscht werden, weil sonst nur SMS von einem bestimmten Absender Wirkung zeigen. Im Fall von Windows empfiehlt es sich zusätzlich, das Häkchen bei "Verborgen ausführen" zu setzen, sonst erscheint bei jedem Empfang ganz kurz ein Befehlsfenster.
Und nun das Programm GPRS.exe starten und ausprobieren...
Ich hoffe, ich hab nichts vergessen...
Mir hat das Problem keine Ruhe gelassen, so dass es nun einen neuen Parameter gibt: %0
Im Gegensatz zu %1 fügt %0 die Absendernummer ohne Pluszeichen ein.
Natürlich ist diese Funktion erstmal in der Beta drin: http://mwconn.net/download_mwconn_beta_de.html bzw. http://mwconn.net/download_ixconn_de.html - je nachdem, ob es um Windows oder Ubuntu geht.
Aber nun zur Konfiguration
Zuerst die üblichen Handgriffe: Nach Installation von Treibern und MWconn bzw. ixconn das Programm CONFIG.exe starten und auf der Seite "Global" den richtigen Provider wählen. Anschließend auf der Seite "Gerät" die PIN eintragen.
Dann zum Thema SMS: Auf der Seite "Verbindung" am besten das Häkchen bei "Verbindung automatisch beim Programmstart aufbauen" entfernen, denn eine Internetverbindung brauchen wir für den SMS-Versand nicht; es reicht, wenn das Modem ins Netz eingebucht ist.
Auf der Seite "Extern" beim 1. Befehlszeilenkommando "Ausführen nach SMS-Empfang" wählen und neben als Befehl (rechts neben dem Button "Suchen") einen Echo-Befehl eintragen, um die SMS-Sende-Datei zu schreiben.
Code: Alles auswählen
Bei Windows: cmd /c echo Ihr Text war: %3 > sms_send\sms_a__%0
Bei Ubuntu: echo Ihr Text war: %3 > sms_send/sms_a__%0
Und nun das Programm GPRS.exe starten und ausprobieren...
Ich hoffe, ich hab nichts vergessen...

Re: Automatische SMS Antwort?
Markus, warum stört eigentlich das führende Pluszeichen ... 

Re: Automatische SMS Antwort?
Berechtigte Frage. Antwort: Letztlich aus Angst vor möglichen Problemen. 
Längere Antwort: Manchmal sind auf Kommandozeilenebene Anführungsstriche notwendig, um mit dem Pluszeichen im Dateinamen klarzukommen. Dem Problem kann man natürlich aus dem Weg gehen, wenn man Dateinamen generell ohne solche Sonderzeichen bildet. Das Format der Namen im Ordner für zu sendende SMS ("sms_send") beinhaltet deshalb kein Pluszeichen.

Längere Antwort: Manchmal sind auf Kommandozeilenebene Anführungsstriche notwendig, um mit dem Pluszeichen im Dateinamen klarzukommen. Dem Problem kann man natürlich aus dem Weg gehen, wenn man Dateinamen generell ohne solche Sonderzeichen bildet. Das Format der Namen im Ordner für zu sendende SMS ("sms_send") beinhaltet deshalb kein Pluszeichen.
Re: Automatische SMS Antwort?
OK Markus, das ist einleuchtend - danke! 
