Huawei E176 - Geheime AT-Kommandos
Verfasst: Di 11. Aug 2009, 05:27
Beim Abschalten des USB ROMs und Autostart mit
at^u2diag=0
an den 3G PC UI Interface Port wars dann passiert: Der microSD Speicher unwiederbringlich weg!
Keine 1 anstatt 0 hilft. Ein neues Flashen der Software auch nicht, weil nur der Mobile Partner + Treiber geschrieben werden, aber NICHT die Bereiche für die Hardware = Firmware.
Diese Einstellung BLEIBT resistent! Das ist definitiv ein Bug - ein System muss sich rücksetzen lassen und darf sich niemals durch einen Softwarebefehl permanent außer Tritt bringen lassen.
Von HUAWEI ist keine Hilfe zu AT-Kdos zu erwarten, das haben andere schon probiert.
Deren Geheimniskrämerei brachte mich alten Hardware-Spezi dann doch auf die Palme.
Also:
Mit dem Windows HyperTerminal kann man AT-Kdos an den 3G PC UI Interface COM Port ausgeben.
Bitrate=460800.
ACHTUNG! Da auch neue COM Ports angelegt werden, verändert XP jedesmal den Port für das 3G PC UI Interface. Also stets mit dem Gerätemanager beobachten.
at^u2diag=n - mit n wie folgt
0 - M, API
1 - CD, M
2 - error
3 - M, API, SC
4 - error
5 - CD, N, API
6 - error
7 - error
8 - error
9 - CD, N, SC
10 - CD, M, SC
11 - CD, N
12 - CD, M, API, SC - edit
CD = ROM, M = Modem, N = Netzwerkkarte, API = Application Interface, SC = Smartcard (nicht vorh.)
Alle Kommados deaktivieren die microSD Karte.
Diese war aber da und als HUAWEI SD Storage USB Device wie eine Festplatte von XP eingebunden.
Also KEIN Treiberproblem (Windows hat ihn), sondern eine Frage, ob das Gerät am USB Anschluss SICHTBAR und damit von Windows XP erkennbar ist.
Und nun der Knaller:
Man addiere in obiger Tabelle jeweils 256 und das microSD RAM wird sichtbar!!
Ausnahme Zeile 0 - 256 bringt ERROR!
Resultat:
at^u2diag=257 - CD, M, SD - das Laufwerk mit dem ROM ist vorhanden
at^u2diag=259 - M, API, SC, SD - das Laufwerk mit dem ROM verschwindet.
Beim Mobile Partner im Web'n'walk Stick ist der Autostart hervorragend unterdrückt. Man braucht das ROM nicht weg zu schalten, solange diese Software installiert ist.
Der microSD Anschluss ist offensichtlich bei allen HUAWEI Sticks mit microSD Slot in ähnlicher Weise steuerbar. Ein einzelnes Adressbit (hier Bit 8) aktiviert ihn. Die obigen Angaben gelten aber nur für den Huawei K176 (T-Mobile Web'n'walk Stick IV).
...Vielleicht stelle ich die Frage mal bei HUAWEI - nur mal um zu sehen, wie die Heinis dort ihre Kunden verars..en!
at^u2diag=0
an den 3G PC UI Interface Port wars dann passiert: Der microSD Speicher unwiederbringlich weg!
Keine 1 anstatt 0 hilft. Ein neues Flashen der Software auch nicht, weil nur der Mobile Partner + Treiber geschrieben werden, aber NICHT die Bereiche für die Hardware = Firmware.
Diese Einstellung BLEIBT resistent! Das ist definitiv ein Bug - ein System muss sich rücksetzen lassen und darf sich niemals durch einen Softwarebefehl permanent außer Tritt bringen lassen.
Von HUAWEI ist keine Hilfe zu AT-Kdos zu erwarten, das haben andere schon probiert.
Deren Geheimniskrämerei brachte mich alten Hardware-Spezi dann doch auf die Palme.
Also:
Mit dem Windows HyperTerminal kann man AT-Kdos an den 3G PC UI Interface COM Port ausgeben.
Bitrate=460800.
ACHTUNG! Da auch neue COM Ports angelegt werden, verändert XP jedesmal den Port für das 3G PC UI Interface. Also stets mit dem Gerätemanager beobachten.
at^u2diag=n - mit n wie folgt
0 - M, API
1 - CD, M
2 - error
3 - M, API, SC
4 - error
5 - CD, N, API
6 - error
7 - error
8 - error
9 - CD, N, SC
10 - CD, M, SC
11 - CD, N
12 - CD, M, API, SC - edit

CD = ROM, M = Modem, N = Netzwerkkarte, API = Application Interface, SC = Smartcard (nicht vorh.)
Alle Kommados deaktivieren die microSD Karte.
Diese war aber da und als HUAWEI SD Storage USB Device wie eine Festplatte von XP eingebunden.
Also KEIN Treiberproblem (Windows hat ihn), sondern eine Frage, ob das Gerät am USB Anschluss SICHTBAR und damit von Windows XP erkennbar ist.
Und nun der Knaller:
Man addiere in obiger Tabelle jeweils 256 und das microSD RAM wird sichtbar!!
Ausnahme Zeile 0 - 256 bringt ERROR!
Resultat:
at^u2diag=257 - CD, M, SD - das Laufwerk mit dem ROM ist vorhanden
at^u2diag=259 - M, API, SC, SD - das Laufwerk mit dem ROM verschwindet.
Beim Mobile Partner im Web'n'walk Stick ist der Autostart hervorragend unterdrückt. Man braucht das ROM nicht weg zu schalten, solange diese Software installiert ist.
Der microSD Anschluss ist offensichtlich bei allen HUAWEI Sticks mit microSD Slot in ähnlicher Weise steuerbar. Ein einzelnes Adressbit (hier Bit 8) aktiviert ihn. Die obigen Angaben gelten aber nur für den Huawei K176 (T-Mobile Web'n'walk Stick IV).
...Vielleicht stelle ich die Frage mal bei HUAWEI - nur mal um zu sehen, wie die Heinis dort ihre Kunden verars..en!
