Verbindungsabbau nach Inaktivität

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
brasax
Beiträge: 17
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 23:05

Verbindungsabbau nach Inaktivität

Beitrag von brasax » So 21. Jun 2009, 14:25

Hola,

da bei mir auf dem Netbook Outlook (Exchange) und Miranda läuft habe ich immer ein wenig mehr Datenübertragung als 1kbit und somit wird die Verbindung nicht gekappt. Gibts eine Möglichkeit den Wert zu erhöhen? Problem ist, dass mit aktiver UMTS-Karte das Netbook nicht in den Energiesparmodus geht (kann man leider nicht einstellen).

Danke im Voraus!

brasax
Zuletzt geändert von brasax am So 21. Jun 2009, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.

hErMeS
Administrator
Beiträge: 331
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 11:47
Kontaktdaten:

Re: Verbindungsabbei nach Inaktivität

Beitrag von hErMeS » So 21. Jun 2009, 14:32

Es wäre mir neu, dass ein Notebook nicht in den Energiesparmodus wechselt, wenn die UMTS-Karte aktiv ist.

Könnte das Problem mit dem nicht funktionierendem Energiesparmodus vielleicht von Exchange kommen?

brasax
Beiträge: 17
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 23:05

Re: Verbindungsabbau nach Inaktivität

Beitrag von brasax » So 21. Jun 2009, 14:36

Habe Windows 7 drauf und im Gerätemanager in den Einstellungen kann ich den Haken nicht setzen, dass die Karte deaktiviert werden kann. Auch wenn Outlook oder sonstige Software nicht läuft, geht das NC10 nicht in den Energiesparmodus. Leider.. Hat mir jetzt schon mehrfach den Akku geleert, was ärgerlich ist..

EDIT: Mit WLAN geht das NC10 in den Energiesparmodus, nur mit UMTS eben nicht.

Habe gerade geschaut, aller 2-3Minuten komme ich auf etwa 1,5 kbit Datenübertragung, somit hilft im MWconn die Einstellung nichts. Wenn ich Miranda und Outlook schließe bleibe ich unter 1 kbit und MWconn kappt wie gewünscht die Verbindung..

Ist es möglich das irgendwo einzustellen, bzw. den Wert zu erhöhen? Ich will nicht jedesmal alles schließen müssen oder das NC10 mauell in den Energiesparmodus versetzen, vergesse ich mit Sicherheit und stehe wieder mit leerem Akku da.. ;)

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Verbindungsabbau nach Inaktivität

Beitrag von Opilionn » Mo 22. Jun 2009, 12:45

Hmmm... ein Ruhezustand mit 1,5 kB/s ist schon heftig. :-)
Einstellbar ist die Schwelle leider nicht, aber ich werd mal schauen, ob man da nicht etwas machen kann...

Grüße Opilionn

brasax
Beiträge: 17
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 23:05

Re: Verbindungsabbau nach Inaktivität

Beitrag von brasax » Mo 22. Jun 2009, 12:58

Hi Opilionn,

wie gesagt, Outlook mit Exchange und Miranada IM laufen fast ständig. Daher sind hin und wieder 1.5 kbit normal denke ich.. ;)

Wäre Klasse, wenn man, wie auch immer den Schwellenwert ändern könnte.. Kannst mir auch, wenn Du willst, eine angepasste Version zukommen lassen, wenn das einfacher ist.. ;)

Habe die Inaktivitätszeit auf 5 Minuten eingestellt und das klappt ganz gut soweit, allerdings dauert es hin und wieder dann knapp 20 Minunten bis der Dsiconnect dann auch klappt.. Aber immer noch besser, als einen leeren Akku..

Habe auch schon nach einer Möglichkeit gesucht, aber irgdendwie schaffe ich es nicht die UMTS-Karte deaktivieren zu lassen für den Energiesparmodus.. Wenn Du diesbezüglich eine Lösung hast, wäre natürlich auch Klasse.. :)

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Verbindungsabbau nach Inaktivität

Beitrag von Opilionn » Mo 22. Jun 2009, 14:07

Sparsame Surfer - grad wenn sie unterwegs sind und einen kB-feinen Tarif haben - rufen im Netz sparsame Seiten auf. Und manche dieser Seiten haben nur wenige kB. Durch den Erfassungstakt von MWconn kann es passieren, dass der Download einer solchen Seite in zwei je 5 Sekunden lange Zyklen fällt. Das bedeutet, Seiten werden erst ab einer Größe von ca. 10kB sicher als "Aktivität" erkannt. Diese Schwelle will ich ungern hochsetzen.

Hab deswegen einen Schalter eingefügt:
Wenn du in der Datei MWconn.ini an die Zeile END= den Buchstaben T anhängst, erhöht sich die Aktivitätsschwelle von ca. 1kB/s auf ca. 3kB/s.
Über CONFIG.exe lässt sich dieser Parameter nicht verändern, ich war zu faul, das GUI anzupassen. ;-) Denke auch, das ist nicht so tragisch, weil der Fall doch nicht so häufig ist.

Bitte probiers mal aus...
http://www.mwconn.com/beta.html

brasax
Beiträge: 17
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 23:05

Re: Verbindungsabbau nach Inaktivität

Beitrag von brasax » Mo 22. Jun 2009, 14:17

Danke! Brauch keine GUI, das ist eh schon mehr als ich erwartet habe!!! :D

Teste es mal und gebe Dir Bescheid!

brasax
Beiträge: 17
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 23:05

Re: Verbindungsabbau nach Inaktivität

Beitrag von brasax » Mo 22. Jun 2009, 15:06

Läuft wunderbar, wobei 3kbit fast schon zuviel ist. Wenn ich mit Opera das Thema aufrufe und antworte komme ich gerade mal auf 2,5 kbit.. Aber auf jeden Fall besser als vorher! :D

brasax
Beiträge: 17
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 23:05

Re: Verbindungsabbau nach Inaktivität

Beitrag von brasax » Di 23. Jun 2009, 23:22

Nochmal ein herzliches Dankeschön!

Nachdem ich die letzten zwei Tage die Version testen konnte muss ich sagen, perfekt! Habe nun auf 10 min inaktivität eingestellt. Selbst bei kleineren Mails wird dies nun nicht gestoppt, sodass nach 10 min die Verbindung gekappt wird. Leiber einmal zuviel disconnectet, als zu wenig und mein Akku ist leer. Komme so den ganzen Tag um die Runden!

Gute Arbeit und klasse Service! Weiter so!

Antworten