Ich kopiere mal meinen Beitrag aus dem Teltarif-Forum:
Meine Tests mit dem SXG75 habe ich auf einem XP SP3 Rechner mit dem Microsoft Bluetooth Stack gemacht. Wie berichtet läuft MWConn damit. Nun wollte ich es auch auf einem Vista Rechner mit Toshiba Bluetooth nutzen. Und da läuft es gar nicht.
Hintergrund: COM40 ist der Steuerport, COM41 das Modem. Beide Ports kann ich gleichzeitig mit Putty[*] ansprechen. Auch funktioniert es, den APN in den Modemeinstellungen einzutragen und die Verbindung ohne MWConn zu starten. Dabei ist dann gleichzeitig auch der Zugriff mit Putty auf den Steuerport möglich.
Wenn MWConn läuft ist es nicht möglich, die Verbindung aufzubauen. Weder durch MWConn noch direkt. Auch ist es dann nicht möglich, mit Putty den Modemport anzusprechen. Die Bluetooth-Verbindung wird einfach nicht hergestellt. Noch seltsamer ist es, das eine vor dem Start von MWConn aufgebaute Putty-Verbindung zum Modemport nach dem Starten blockiert ist.
Mir scheint das primär ein Toshiba-Problem zu sein. Allerdings dürfte es vermutlich durch das 'Durchklingeln' der Ports beim Start von MWConn getriggert werden. Baser, könntest Du bitte testweise die Funktion so ändern, daß bei einem in der Konfiguration angegebenem Port dieser verwendet wird und die übrigen nicht angefasst werden. Dies würde auch den Start etwas beschleunigen.
Vielen Dank für Deine Mühen.
[*] http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/ - HyperTerm fehlt ja bei Vista
Toshiba Bluetooth unter Vista
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Toshiba Bluetooth unter Vista
Zuletzt geändert von kmak am Mi 29. Okt 2008, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tohiba Bluetooth unter Vista
Hi! Ich geb zu, ich wusste gar nicht, dass Putty auch unter Windows läuft. Freunde mich grad mit Linux an und mache meine ersten Versuche mit Putty. 
Aber zum "Durchklingeln": Wenn in der Konfiguration (egal ob CONFIG.exe/Gerät oder MWconn.ini) als Port z.B. COM40 eingetragen ist, wird auch nur dieser verwendet.
Falls COM40 der Steuerport ist und COM41 der Modem-Port, dann muss COM40 in die Konfiguration eingetragen werden. COM41 sollte dann (indirekt) in der Wählverbindungskonfiguration mit dem Namen "Internet" vorhanden sein, denn dort wird ja das zugehörige Modem eingestellt.
Hoffentlich hab ich das Problem richtig verstanden...
Nachtgrüße Opilionn

Aber zum "Durchklingeln": Wenn in der Konfiguration (egal ob CONFIG.exe/Gerät oder MWconn.ini) als Port z.B. COM40 eingetragen ist, wird auch nur dieser verwendet.
Falls COM40 der Steuerport ist und COM41 der Modem-Port, dann muss COM40 in die Konfiguration eingetragen werden. COM41 sollte dann (indirekt) in der Wählverbindungskonfiguration mit dem Namen "Internet" vorhanden sein, denn dort wird ja das zugehörige Modem eingestellt.
Hoffentlich hab ich das Problem richtig verstanden...
Nachtgrüße Opilionn
Re: Tohiba Bluetooth unter Vista
> Hoffentlich hab ich das Problem richtig verstanden...
Leider nicht. Auszug aus servilog:
000 --- 05 MWconn 4.5
000 --- 07 LAN=Deutsch
000 --- 08 COM=COM40
[...]
000 Betriebssystem: Vista oder neuer.
000 Gültige COM-Ports: COM4;COM5;COM8;COM9;COM15;COM16;COM17;COM18;COM19;COM23;COM24;COM25;COM26;COM27;COM3;COM6;COM7;COM10;COM11;COM12;COM13;COM14;COM20;COM21;COM22;COM40;COM41;
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM10"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM11"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM12"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM13"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM14"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM20"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM21"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM22"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM40"
000 Treiber primär: Bluetooth\0004&0002\40
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM41"
000 Treiber sekundär: Bluetooth\0004&0002\41
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM6"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM65"
000 Port derzeit nicht gültig.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM7"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem18.inf,%hsfmodem%;Conexant HDA D330 MDC V.92 Modem"
000 Port: "COM3"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Linksys linkcom 0.
017 Port COM40 geöffnet.
017 s: AT
[...]
Ich vermute (wie gesagt es ist nur eine Vermutung), daß das Enummerieren aller Ports hier das Problem ist.
Leider nicht. Auszug aus servilog:
000 --- 05 MWconn 4.5
000 --- 07 LAN=Deutsch
000 --- 08 COM=COM40
[...]
000 Betriebssystem: Vista oder neuer.
000 Gültige COM-Ports: COM4;COM5;COM8;COM9;COM15;COM16;COM17;COM18;COM19;COM23;COM24;COM25;COM26;COM27;COM3;COM6;COM7;COM10;COM11;COM12;COM13;COM14;COM20;COM21;COM22;COM40;COM41;
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM10"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM11"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM12"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM13"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM14"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM20"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM21"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM22"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM40"
000 Treiber primär: Bluetooth\0004&0002\40
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM41"
000 Treiber sekundär: Bluetooth\0004&0002\41
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM6"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM65"
000 Port derzeit nicht gültig.
000 Gerät: "@oem6.inf,%tosemulation%;BT Port"
000 Port: "COM7"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem18.inf,%hsfmodem%;Conexant HDA D330 MDC V.92 Modem"
000 Port: "COM3"
000 Port nicht ausgewählt.
000 Linksys linkcom 0.
017 Port COM40 geöffnet.
017 s: AT
[...]
Ich vermute (wie gesagt es ist nur eine Vermutung), daß das Enummerieren aller Ports hier das Problem ist.
Re: Tohiba Bluetooth unter Vista
Ah, jetzt ja. 
Ich hatte es deswegen nicht verstanden, weil MWconn die aufgelisteten Ports gar nicht anfasst. Die Geräteliste, die hier ins Protokoll geschrieben wird, wird rein aus der Registry gewonnen. Es handelt sich also um Lesezugriffe auf die Registry - mehr nicht.
Es gibt zwar tatsächlich eine (nicht empfohlene) Funktion, die Ports durch Reaktionstests prüft, aber die kann nur durch "COM=?" per MWconn.ini gestartet werden. Sollte also nicht aus Versehen passieren...
Das löst jetzt natürlich dein Problem nicht.
Hast du die anderen Hinweise bzgl. Kommando-Port und Modem-Port geprüft?
Falls das nichts nützt, schick ruhig mal das Stück Log ab "Port COM40 geöffnet.".
Grüße Opilionn

Ich hatte es deswegen nicht verstanden, weil MWconn die aufgelisteten Ports gar nicht anfasst. Die Geräteliste, die hier ins Protokoll geschrieben wird, wird rein aus der Registry gewonnen. Es handelt sich also um Lesezugriffe auf die Registry - mehr nicht.
Es gibt zwar tatsächlich eine (nicht empfohlene) Funktion, die Ports durch Reaktionstests prüft, aber die kann nur durch "COM=?" per MWconn.ini gestartet werden. Sollte also nicht aus Versehen passieren...
Das löst jetzt natürlich dein Problem nicht.

Hast du die anderen Hinweise bzgl. Kommando-Port und Modem-Port geprüft?
Falls das nichts nützt, schick ruhig mal das Stück Log ab "Port COM40 geöffnet.".
Grüße Opilionn
Re: Toshiba Bluetooth unter Vista
Bizarr, einfach bizarr...
Es kommt auf die Reihenfolge an. Öffne ich (z.B. mit Putty) zuerst den "QC Dial-up Networking" und dann den "Serial Port Profile" Port, so lassen sich beide nutzen. Öffnet man jedoch zuerst "Serial Port Profile", so lässt sich der "QC Dial-up Networking" Port nicht ansprechen. Bei meinen ursprünglichen Tests hatte ich zufällig die erste Reihenfolge gewählt und daher fälschlich angenommen, MWConn mache bei der Verbindung irgendetwas anders oder falsch. Dem ist nicht so, es ist ein reines Toshiba Problem. (Unter XP mit MS Stack funktioniert es in beiden Reihenfolgen).
Ich habe nun den "QC Dial-up Networking" Port bei MWConn eingetragen und mit "Serial Port Profile" ein neues Modem sowie eine neue Wählverbindung erstellt. Das ist zwar offensichtlich falsch, funktioniert aber.
Es tut mir leid, daß ich MWConn hier fälschlich verdächtigt habe. Opilionn, vielen Dank für Deine Geduld.
Es kommt auf die Reihenfolge an. Öffne ich (z.B. mit Putty) zuerst den "QC Dial-up Networking" und dann den "Serial Port Profile" Port, so lassen sich beide nutzen. Öffnet man jedoch zuerst "Serial Port Profile", so lässt sich der "QC Dial-up Networking" Port nicht ansprechen. Bei meinen ursprünglichen Tests hatte ich zufällig die erste Reihenfolge gewählt und daher fälschlich angenommen, MWConn mache bei der Verbindung irgendetwas anders oder falsch. Dem ist nicht so, es ist ein reines Toshiba Problem. (Unter XP mit MS Stack funktioniert es in beiden Reihenfolgen).
Ich habe nun den "QC Dial-up Networking" Port bei MWConn eingetragen und mit "Serial Port Profile" ein neues Modem sowie eine neue Wählverbindung erstellt. Das ist zwar offensichtlich falsch, funktioniert aber.
Es tut mir leid, daß ich MWConn hier fälschlich verdächtigt habe. Opilionn, vielen Dank für Deine Geduld.