Hallo,
ich habe einen O2 Loop Surf Stick (Huawei E160) und möchte ihn zusammen mit MWconn benutzen.
Die UMTS Verbindung kommt zwar zustande, aber er schaltet nur ganz selten bei längeren Downloads für kurze Zeit in den HSDPA Modus, die Geschwindigkeiten liegen immer zwischen 5 und 40 kB/s und Signalstärke 50-70%. Wenn ich die "Mobile Partner" Software von O2 benutze wird schon direkt in HSDPA gewechselt wenn ich nur eine Webseite aufrufe, die Geschwindigkeit liegt zwischen 150 und 200 kB/s und die Signalstärke bei 90-100%.
Woran kann das liegen? Ich habe in MWconn nur den richtigen APN und die PIN eingetragen und sonst alles so gelassen wie es war.
Gruß
touchdown
Probleme mit HSDPA und MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Re: Probleme mit HSDPA und MWconn
hallo,
schade dass bisher niemand auf diese frage geantwortet hat.
ich nutze seit einem monat MWconn und habe das gleiche problem.
gibt es irgendwelche einstellmöglichkeiten bei MWconn welche bewirken,
daß sich das HSDPA eher oder dauernd zuschaltet?
bei der O2 verbindungssoftware ist HSDPA immer aktiv wemm ich radio höre oder filme bei youtube schau..bei MWconn muß ich drei filme gleichzeitig laufen lassen, damit sich das HSDPA zuschaltet.....selbst bei nem internetradio mit nem 125er K/bit stream welcher ohne HSDPA zuschaltung nicht läuft, macht MWconn keine anstalten, das HSDPA mal zuzuschalten...was kann ich tun???
schade dass bisher niemand auf diese frage geantwortet hat.
ich nutze seit einem monat MWconn und habe das gleiche problem.
gibt es irgendwelche einstellmöglichkeiten bei MWconn welche bewirken,
daß sich das HSDPA eher oder dauernd zuschaltet?
bei der O2 verbindungssoftware ist HSDPA immer aktiv wemm ich radio höre oder filme bei youtube schau..bei MWconn muß ich drei filme gleichzeitig laufen lassen, damit sich das HSDPA zuschaltet.....selbst bei nem internetradio mit nem 125er K/bit stream welcher ohne HSDPA zuschaltung nicht läuft, macht MWconn keine anstalten, das HSDPA mal zuzuschalten...was kann ich tun???
Re: Probleme mit HSDPA und MWconn
Hallo ihr beiden,
im Bezug auf die Verbindung gibt es in diesem Fall keinen Unterschied zwischen der Original-Software und MWconn.
Nur die Anzeige ist anders: MWconn misst die Geschwindigkeit in Intervallen von ca. 5 Sekunden. Falls über die gesamten 5 Sekunden die Durchschnittsgeschwindigkeit über dem normalen UMTS-Niveau (ca. 48 kBytes/s) liegt, zeigt MWconn HSPA an. Andere Software zeigt HSPA schon früher an, manche Software sogar ständig, sofern die genutzte Funkzelle HSPA-fähig ist - unabhängig davon, ob HSPA wirklich genutzt wird.
Weder MWconn noch originale Software können selbstständig entscheiden, ob HSPA genutzt werden soll oder nicht; das bestimmt die jeweils benutzte Funkzelle. Natürlich ist es richtig, dass man Latenzzeiten etwas verringern kann, wenn ständig Daten übertragen werden (z.B. Musik-Streams), aber ob das sooo viel bringt, dass sich der Aufwand lohnt, weiß ich nicht so recht...
Grüße Opilionn
im Bezug auf die Verbindung gibt es in diesem Fall keinen Unterschied zwischen der Original-Software und MWconn.
Nur die Anzeige ist anders: MWconn misst die Geschwindigkeit in Intervallen von ca. 5 Sekunden. Falls über die gesamten 5 Sekunden die Durchschnittsgeschwindigkeit über dem normalen UMTS-Niveau (ca. 48 kBytes/s) liegt, zeigt MWconn HSPA an. Andere Software zeigt HSPA schon früher an, manche Software sogar ständig, sofern die genutzte Funkzelle HSPA-fähig ist - unabhängig davon, ob HSPA wirklich genutzt wird.
Weder MWconn noch originale Software können selbstständig entscheiden, ob HSPA genutzt werden soll oder nicht; das bestimmt die jeweils benutzte Funkzelle. Natürlich ist es richtig, dass man Latenzzeiten etwas verringern kann, wenn ständig Daten übertragen werden (z.B. Musik-Streams), aber ob das sooo viel bringt, dass sich der Aufwand lohnt, weiß ich nicht so recht...
Grüße Opilionn