Völlig richtig. Zum Thema "SMS auf SIM gespeichert lassen" kann ich nichts hinzufügen.
Hab mir heute auf einer Zugfahrt auch schon Gedanken zu einem SMS-Manager gemacht. Bin mir noch unschlüssig, ob man den in MWconn einbauen sollte oder ob es ein extra Programm werden könnte, das nebenher läuft.
Vielleicht machen wir hier erstmal eine kleine Sammlung an Stichpunkten, was der Manger können sollte? Je nach Umfang können wir uns dann überlegen, ob eine Integration ins Hauptprogramm sinnvoll oder ist oder nicht...
Nachtgrüße Opilionn
---------------------------------------
Erste Vorschläge:
1. Das Nummernverzeichnis wird als INI-Datei im ASCII-Format gespeichert kennt nur Nummer und Name - keine Adressen, Geburtsdaten usw. Falls nötig, kann man den Namen ja zur Unterscheidung um eine Ortsangabe ergänzen.
2. Die Telefonnummer einer neu eingegangenen SMS soll sich per Button an das bestehende Nummernverzeichnis anhängen lassen.
3. Jede eingehende SMS soll per Antworten-Button direkt beantwortet werden können.
4. Bei zu schreibenden SMS soll sich die Telefonnummer natürlich aus der Nummernliste auswählen lassen. Die zuletzt gewählte Nummer soll dabei als Vorbelegung eingetragen sein.
5. Die Nummer der Kurzmitteilungszentrale sollte sinnigerweise in die Datei MWconn.ini rein.
6. Offen: Was macht man mit empfangenen SMS? Einzeln als Dateien in einen Ordner schreiben, den man dann vom Programm aus browsen kann, um die empfangenen SMS in beliebiger Reihenfolge beantworten zu können?