Stimmt. Zwar wird in aller Regel das SIM gesperrt sein, bis die per Lastschrift angeforderte Aufladung auch wirklich beim Prepaid-Konto angekommen ist, aber blöd ist es doch irgendwie.
Wie machen das eigentlich die Handys? Muss man da dann auch manuell die gesendete SMS als "nicht zu speichern" aussortieren bzw. löschen, oder erkennen die automatisch, dass das eine SMS mit PIN ist und speichern sie nicht?
Für MWconn bzw. ixconn fällt mir grad keine einfach zu realisierende Lösung ein. OK, bei ixconn ists einfach, da reicht ein einziger Linuxbefehl, den man in CONFIG einträgt, um alle gespeicherten SMS mit PIN aus dem Ordner sms_out zu löschen. Vielleicht sollte man das bei Windows auch so machen. Ich muss da wohl mal drüber schlafen.
