
Nun geht es also um MWgps.
Dabei handelt es sich um ein Projekt, das dazu dient, die aktuelle Empfangsstärke (die über MWconn ausgelesen wird) und die aktuelle Position (die von einer GPS-Maus ausgelesen wird) in Verbindung zu bringen.
Das ganze wurde in Delphi (7) programmiert und nutzt MWpas zur Kommunikation mit MWconn.
Die aktuelle Version ist die 0.5.0c.
Die 2te und 3te Nummer gibt dabei an, bis zu welcher MWconn-Version die aktuelle Version mindestestens kompatibel ist. (Beispielsweise wäre die Version 1.10.0c kompatibel zu MWconn 10.0.)
Der Anwender kann zwischen zwei Ausgabeformaten wählen:
1.) {DATE;TIME;LATITUDE;LONGITUDE;SIGNALSTRENGTH}
2.) {DATE;TIME;LATITUDE;LONGITUDE}
3.) {DATE;TIME;LATITUDE;LONGITUDE;SIGNALSTRENGTH;PLMN;LAC;CID}
DATE ist UTC, TIME ist UTC, LATITUDE wird gefolgt von N(orth) oder S(outh), LONGITUDE wird gefolgt von E(ast) oder W(est), SIGNALSTRENGTH ist in DBM, PLMN ist die Public Land Mobile Network Nummer, LAC ist der Location Area Code und CID ist der Cell IDentifier.
Weitere Informationen, sowie Downloads, findet man auch auf meinen Seiten:
http://get.nhg.name/coltishware/download/mwgps (hier findet man die Downloads)
http://get.nhg.name/coltishware/projects/mwgps (hier findet man die Projektseite)
Viel Spaß auch hiermit...

cheers...