k3565-z -- usb laufwerk wird nicht erkannt

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
bipus
Beiträge: 5
Registriert: So 23. Mai 2010, 16:54

k3565-z -- usb laufwerk wird nicht erkannt

Beitrag von bipus » So 23. Mai 2010, 23:03

hallo community,

habe mir den k3565-z zugelegt und will ihn zum mwconn stick machen. ( nach anleitung von mwconn stick wiki ). habe leider das problem, das dass flash-rom cd nicht abzustellen ging. habe es mit qpst editiert - AUTORUN.FLG und NODOWNLOAD.FLG gelöscht ( !!! Backup vergessen !!! ) Ergebnis -> beim einstecken kommen weder flash rom ( ist ja gut so ) , aber auch
das usb-laufwerk ist nicht mehr vorhanden. zte treiber für modem auf netbook i.o.

momentan kann ich surfen - habe mwconn auf die hdd installiert - sehe aber das usb-lw nicht mehr. möchte gerne unabhängig von netbook und umts-anbieter surfen.

gibts ein backup für den stick oder gar ein editiertes update ??
könnt ihr mir helfen ?

gruß bipus

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: k3565-z -- usb laufwerk wird nicht erkannt

Beitrag von lagoon » Mo 24. Mai 2010, 07:01

Eine wesentlich elegantere Methode zum Abschalten des emulierten CD-LWs hättest Du z.B. hier gefunden: http://3g-modem.wetpaint.com/page/ZTE+AT-commands

Vielleicht zaubert der AT-Befehl das LW wieder hervor, einen Versuch ist es wert. Ansonsten musst Du die beiden Flag-Files wieder herzustellen. Der Inhalt ist 0 Bytes (sind halt Flags), d.h. Du solltest mit QPST o.ä. Software den "alten" Zustand wieder hinbekommen können ... :idea:

bipus
Beiträge: 5
Registriert: So 23. Mai 2010, 16:54

Re: k3565-z -- usb laufwerk wird nicht erkannt

Beitrag von bipus » Mo 24. Mai 2010, 20:54

huuuu - glück gehabt, das laufwerk ist wieder da - habe die flag-dateien von einem user aus dem telefon-treff forum erhalten - mit qpst übertragen - ok
leider ist auch das flash-rom cd wieder da und bei plug and play kommt jedes mal der installationsversuch der vf software.
habe auch den AT befehl zur deaktivierung des cd lw benutzt - keine chance - auch die autorun funktion für mwconn zur sofortigen einwahl kriege ich nicht hin- mache alles wie-> http://www.mwconn.info/wiki/index.php/MWconn-Stick beschrieben.

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: k3565-z -- usb laufwerk wird nicht erkannt

Beitrag von lagoon » Di 25. Mai 2010, 08:44

Der AT-Befehl muss aber funktionieren, das haben viele andere schon hinbekommen ;) Eventuell musst Du es mehrfach probieren oder auch mal alles in GROSSBUCHSTABEN schreiben. Welche Rückmeldung kommt denn vom Stick, wenn Du das AT-Kommando absetzt ...? Was klappt denn bei der Einwahl nicht - geht es bitte etwas genauer (meine Glaskugel ...)?

bipus
Beiträge: 5
Registriert: So 23. Mai 2010, 16:54

Re: k3565-z -- usb laufwerk wird nicht erkannt

Beitrag von bipus » Di 25. Mai 2010, 14:46

auf der sd card liegen die mwconn dateien - config.exe .... es gibt also keine ordnerstruktur - es liegen nur die installierten dateien vor. hier habe ich eine txt datei erstellt -> autorun.inf ( wie in der wiki beschrieben ). wenn der stick angesteckt wird,
öffnet sich das usb-lw mit den mwconn dateien + autorun.inf -> es erfolgt aber keine automatische einwahl.
per mouseclick auf die gprsumts.exe erfolgt dann die einwahl - funktioniert gut 7.2 mbit o2.

das cd lw habe ich über die systemsteuerung in xp ( system->gerätemanager ) deaktiviert. funktioniert soweit.
vorher hatte ich es mit AT+ZCDRUN=8 in der konsole von mwconn probiert - ohne erfolg - bei plug and play kam jedes mal das cd lw.

bipus

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: k3565-z -- usb laufwerk wird nicht erkannt

Beitrag von lagoon » Di 25. Mai 2010, 16:09

Richtig wäre AT+ZCDRUN=9 um das LW zu deaktivieren ;)

Hast Du in der Konfiguration von MWconn "Netz" -> "Verbindung automatisch" -> "beim Programmstart aufbauen" den Haken gesetzt bzw. im Kontextmenü (rechte Maustaste) "Automatisch verbinden" eingestellt? Welches Betriebssystem nutzt Du?

bipus
Beiträge: 5
Registriert: So 23. Mai 2010, 16:54

Re: k3565-z -- usb laufwerk wird nicht erkannt

Beitrag von bipus » Di 25. Mai 2010, 20:38

betriebssystem win xp home - mit avira antivir programm - beim installieren der autorun.inf hat antivir die datei blockiert - habe aber eine ausnahme erstellt - somit ist die autorun.inf nicht mehr blockiert.
verbindungsaufbau: steht auf automatisch

habe den AT-ZCDRUN=9 befehl nochmal ausprobiert - cd lw kommt trotzdem - habe es im gerätemanager wieder deaktiviert-fertig.

bipus

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: k3565-z -- usb laufwerk wird nicht erkannt

Beitrag von lagoon » Di 25. Mai 2010, 20:50

Am Ende drehst Du Dich im Kreis - entweder Du deaktivierst Autorun im System, dann startet MWconn nicht automatisch oder Du deaktivierst es, dann meldet sich die ZTE-Verbindungssoftware ...

Warum der AT-Befehl ausgerechnet bei Dir nicht funktioniert, ist schon eigenartig. Du könntest noch versuchen, das AT-Kommando mit Hilfe eines anderen Systems abzuschicken (Zweitrechner, Netbook, ...).

Harald11
Beiträge: 1
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:05

Re: k3565-z -- usb laufwerk wird nicht erkannt

Beitrag von Harald11 » So 11. Mär 2012, 16:14

Hallo Forengemeinde!

Hab meinen ZTE MF636 entsperrt und dabei wurden anscheinend die beiden .FLG Dateien gelöscht weil die beiden Laufwerke am stick nicht mehr vorhanden sind!
Hat jemand erfahrung wie ich die beiden .FLG dateien wieder aud den stick bekomme obwohl keine laufwerke zu sehen sind!
Angeblich solls mit der QPST Software gehn aber ich habe keine ahnung wie man die benutzt!
Hab auch schon den at befehl benutzt um das virtuelle laufwerk zu aktivieren!
Kann mir bitte jemand helfen?

Harald

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: k3565-z -- usb laufwerk wird nicht erkannt

Beitrag von lagoon » So 11. Mär 2012, 20:46

Vielleicht findest Du hier http://3g-modem.wetpaint.com mehr Hilfe ... :idea:

Antworten