k3565-z und fonic unter vista 32-bit
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
k3565-z und fonic unter vista 32-bit
Hi,
hab schon das ganze Forum durchgeschaut und bin leider nach viel probieren immer noch ned schlauer.
Habe also diesen günstigen vodafone-Stick mir letztens zugelegt und nach nen bisserl rumprobieren hab ichs über die ori-vodafone-sim au hinbekommen, dass ich ne verbindung hatte.
Jetzt hab ich mir heute ne fonic-Karte geholt und wollt au on gehen mit der tagesflat. tagesflat also bei fonic gebucht und es sollte losgehen, aber pustekuchen. bekomme keine verbindung über mwconn hin. Mwconn zeigt zwar an, dass eine Verbindung besteht, aber ich kann keinerlei websites aufrufen.
Hab alle möglichen Tipps (Com-Port ändern lt. lagoon) aber es ändert sich nichts dran. Weiß hier vlt noch jemand nen Tipp wie man die Verbindung hinbekommen kann?
Der Stick blinkt zuerst immer rot auf, danach blinkts grün, aber das blaue Signal für ne Verbindung erhalte ich mit der fonic-Karte nicht.
Vodafone-Soft ist übrigens nicht mehr installiert, Treiber sind aber alle noch ordnungsgemäß im System eingebunden. Auch ein Update auf die neueste mwconn-soft hat keine Besserung ergeben. Bin jetzt wirklich so langsam mit meinem Latein am Ende und wäre über den alles entscheidenden Tipp noch sehr froh.
Gruß
Torsten
hab schon das ganze Forum durchgeschaut und bin leider nach viel probieren immer noch ned schlauer.
Habe also diesen günstigen vodafone-Stick mir letztens zugelegt und nach nen bisserl rumprobieren hab ichs über die ori-vodafone-sim au hinbekommen, dass ich ne verbindung hatte.
Jetzt hab ich mir heute ne fonic-Karte geholt und wollt au on gehen mit der tagesflat. tagesflat also bei fonic gebucht und es sollte losgehen, aber pustekuchen. bekomme keine verbindung über mwconn hin. Mwconn zeigt zwar an, dass eine Verbindung besteht, aber ich kann keinerlei websites aufrufen.
Hab alle möglichen Tipps (Com-Port ändern lt. lagoon) aber es ändert sich nichts dran. Weiß hier vlt noch jemand nen Tipp wie man die Verbindung hinbekommen kann?
Der Stick blinkt zuerst immer rot auf, danach blinkts grün, aber das blaue Signal für ne Verbindung erhalte ich mit der fonic-Karte nicht.
Vodafone-Soft ist übrigens nicht mehr installiert, Treiber sind aber alle noch ordnungsgemäß im System eingebunden. Auch ein Update auf die neueste mwconn-soft hat keine Besserung ergeben. Bin jetzt wirklich so langsam mit meinem Latein am Ende und wäre über den alles entscheidenden Tipp noch sehr froh.
Gruß
Torsten
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- (51.4 KiB) 235-mal heruntergeladen
Re: k3565-z und fonic unter vista 32-bit
Hast Du die Möglichkeit, die FONIC-SIM-Karte mal in einem anderen Datengerät zu testen? Im Log erscheint "Limited Service" - das war bisher immer ein Hinweis auf irgendwelche netzseitigen Probleme. Eventuell ist da von FONIC her etwas falsch konfiguriert. Der "Kreuztest" würde Klarheit bringen: die FONIC-Karte in einem anderen GErät (z.B. Smartphone) und eine andere SIM-Karte im K3565-Z. Der COMport ist richtig konfiguriert - MWconn "spricht" mit dem Modem ... 

Re: k3565-z und fonic unter vista 32-bit
Hi und danke lagoon für die schnelle Antwort.
Habe hier leider keine Möglichkeit die sim in nem anderen Gerät zu testen, aber kanns vlt. an der ziemlich schlechten Signal-Qualität von unter 50 % liegen? Mit der Vodafone-sim hatte ich fast an die 100 %. Oder liege ich mit meinem Gedanken jetzt völlig daneben?
Gruß
Torsten
Habe hier leider keine Möglichkeit die sim in nem anderen Gerät zu testen, aber kanns vlt. an der ziemlich schlechten Signal-Qualität von unter 50 % liegen? Mit der Vodafone-sim hatte ich fast an die 100 %. Oder liege ich mit meinem Gedanken jetzt völlig daneben?
Gruß
Torsten
Re: k3565-z und fonic unter vista 32-bit
Vermute eher nicht, dass es an der Signalqualität liegt. Aber das könnte man ausprobieren, indem man mal den Standort wechselt. Es könnte auch aktuell ein Problem des O2-Netzes bzw. der jeweiligen Basistaion sein, welches den "Service limitiert" ... 

Re: k3565-z und fonic unter vista 32-bit
Habe testweise mal meine bildmobil-sim reingepackt, aber damit hats au ned gefunzt.
Wieder die fonic-sim rein und jetzt kann ich ned mal mehr auf den stick bzw. die micro-sd-karte zugreifen, wo ich mwconn drauf installiert habe. Jetzt scheine ich dat Teil auch noch zerstört zu haben.
Bislang hab ich mehr oder weniger immer noch allet iwie hinbekommen, aber jetzt steh ich komplett aufm Schlauch.
Werde mal sicherheitshalber für heute Schluss machen.
Gruß
Torsten
Wieder die fonic-sim rein und jetzt kann ich ned mal mehr auf den stick bzw. die micro-sd-karte zugreifen, wo ich mwconn drauf installiert habe. Jetzt scheine ich dat Teil auch noch zerstört zu haben.

Bislang hab ich mehr oder weniger immer noch allet iwie hinbekommen, aber jetzt steh ich komplett aufm Schlauch.
Werde mal sicherheitshalber für heute Schluss machen.

Gruß
Torsten
Re: k3565-z und fonic unter vista 32-bit
Neuer Tag, neues Glück - Kopf hoch, wird schon ...
Wenn alles nichts hilft, musst Du mal alles, was mit dem ZTE-Stick zu tun haben könnte, deinstallieren (-> http://www.wintotal.de/tipparchiv/?TID=1027) und die Hardware neu erkennen lassen.

Re: k3565-z und fonic unter vista 32-bit
Hab den laptop und stick heut mal mit ins office genommen und vorhin ausgetestet und du wirst es ned glauben, aber es hat gefunzt.
Nur wars ne arg-lahme Verbindung, website-Aufbau war kaum möglich wegen schlechter Verbindung, Signal-Qualität lag bei ca. 40 %.
Das ist doch sicherlich der Grund für die lahme Verbindung, oder?
Jetzt weiß ich aber wenigstens, dass der stick auch mit anderen Karten läuft und dem inet in Dänemark steht ab kommendem Sonntag nix im wege.
Gruß
Torsten
Nur wars ne arg-lahme Verbindung, website-Aufbau war kaum möglich wegen schlechter Verbindung, Signal-Qualität lag bei ca. 40 %.
Das ist doch sicherlich der Grund für die lahme Verbindung, oder?
Jetzt weiß ich aber wenigstens, dass der stick auch mit anderen Karten läuft und dem inet in Dänemark steht ab kommendem Sonntag nix im wege.

Gruß
Torsten