Verbindungsfehler 633 + 756 bei K3765-Z

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
jugi
Beiträge: 3
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 11:40

Verbindungsfehler 633 + 756 bei K3765-Z

Beitrag von jugi » Mo 3. Mai 2010, 12:02

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Vodafone USB Stick. Die Vodafonde Mobile Connect Software läuft zwar, funktioniert bei mir aber nicht ohne Admin Rechte, dann kommen beim Start nur Fehlermeldungen.

MWConn erkennt den Stick nur, wenn ich Gerätetyp auf 8-ZTE stelle und den Port fest einstelle. Ansonsten erkennt er nix. Mit den fixen Einstellungen kann er zwar den Stick über den "Netlock" Button auslesen, aber wenn ich die umtsgprs.exe starte kommen die Fehlermeldungen 633 und dann 756. Interessanterweise klappt die Verbindung aber, wenn ich die Verbindung "Internet" in den Netzwerkverbindungen direkt starte.

Die servilog habe ich angehängt. Jemand eine Idee?

Gruß
Jürgen
Dateianhänge
servilog.txt
(113.71 KiB) 448-mal heruntergeladen

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Verbindungsfehler 633 + 756 bei K3765-Z

Beitrag von lagoon » Mo 3. Mai 2010, 16:02

Versuche mal, in der Konfiguration von MWconn COM9 fest vorzugeben. Auf COM6 liegt das Modem für die Wählverbindung. Wenn eine Verbindung aufgebaut wird, ist dieser Port belegt und steht MWconn für die Kommunikation mit dem UMTS-Gerät nicht mehr zur Verfügung. Dies sollte die Ursache für den Fehler 633 sein; 756 ist dann der obligatorische Folgefehler.

jugi
Beiträge: 3
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 11:40

Re: Verbindungsfehler 633 + 756 bei K3765-Z

Beitrag von jugi » Mo 3. Mai 2010, 19:31

Dann bekomme ich den Fehler "Modem antwortet nicht". Netlock Status abfragen geht über Com9 auch nicht.

Servilog im Anhang.
Dateianhänge
servilog.txt
(3.33 KiB) 373-mal heruntergeladen

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Verbindungsfehler 633 + 756 bei K3765-Z

Beitrag von lagoon » Mo 3. Mai 2010, 20:52

Probiere bitte mal noch COM7 (und eventuell COM8) ... :idea:

jugi
Beiträge: 3
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 11:40

Re: Verbindungsfehler 633 + 756 bei K3765-Z

Beitrag von jugi » Di 4. Mai 2010, 07:43

Com8 war ein Treffer.

Danke.
Jürgen

radbaron
Beiträge: 1
Registriert: Sa 25. Sep 2010, 11:31

Re: Verbindungsfehler 633 + 756 bei K3765-Z

Beitrag von radbaron » Sa 25. Sep 2010, 11:39

Hallo zusmmen, ich hatte auch das im Threat genannte Problem. Die genannten Ports hatten nicht funktioniert. Port 17 war der Port fürs Modem -> es wurden alle Daten in mwconn angezeigt, aber ich erhielt die Fehler 633 / 756 beim Verbinden.

Für alle die nicht Blind die Ports suchen wollen hier wie ich den Port fand (Windows 7 Prof.)
1.) Gerätemanager starten (windwostaste gedrückt halten und gleichzeitig Pause drücken, danach Geräte-Manager anklicken)
2.) Anschlüsse (COM & LPT) aufklappen. hier gibt es mehrere Einträge - der mit ...secondary port (ZTE) war der richtige, bei mir stand in Klammer COM15
3.) diesen fest in der ini eintragen.

So hats geklappt. Hoffe ich konnte helfen.

Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 2
Registriert: So 3. Okt 2010, 11:15

Re: Verbindungsfehler 633 + 756 bei K3765-Z

Beitrag von Urmel » So 3. Okt 2010, 17:22

Moin !

Auch ich bin mit meiner alten E-Plus UMTS Karte (von Option) in diesen Fehler gerannt. Leider half auch die manuelle Konfiguration des COM Ports nichts.

Lösung: Mein Notebook hat ein eingebautes analoges Modem, welches von MWconn aus unerklärlichen Gründen immer benutzt wurde, und welches natürlich mit einigen der Befehle gar nichts anfangen konnte. :shock:

Nachdem ich nun dieses im Gerätemanager deaktiviert hatte, hat MWconn sich das richtige Gerät geschnappt und funktioniert nun einwandfrei :D

Winke,
Urmel

Antworten