Woher kann man die Qualcomm dll bekommen?

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
horst-78
Beiträge: 3
Registriert: So 14. Nov 2010, 22:59

Woher kann man die Qualcomm dll bekommen?

Beitrag von horst-78 » So 14. Nov 2010, 23:29

Tja, die Überschrift sagt eigentlich schon alles,

ich hab mir vor kurzem ein Vaip "p" zugelegt und nun auch den Downgrade zu WinXP gemacht.
Funzt mittlerweile auch alles wie es soll, nur weiß ich nicht mit welcher Verbindungs-Software ich ins Netz kommen kann.

Da ich auch schon früher mit mwconn gute Erfahrungen gemacht hab, hab ich mir das gleich runtergeladen und installiert.

Ergebniss, funzt net.

Gelesen - aha, ich brauch noch eine qcwwan2k.dll , okay, aba woher?
Ich hab wie blöde gesucht, leider null Erfolg.
Kann mir bitte hier wer helfen, wo ich die dll herbekommen könnte?


Danke schonmal für eure Mithilfe!!!

Benutzeravatar
Hammergott
Beiträge: 574
Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein

Re: Woher kann man die Qualcomm dll bekommen?

Beitrag von Hammergott » Mo 15. Nov 2010, 08:25

Hallo horst-78,

schau mal hier,

http://www.mwconn.info/wiki/index.php/Q ... WWAN2k.dll

wie beschrieben über deinen PC (vermutlich Sony) oder Modulhersteller (vermutlich Gobi2000) suchen/nachfragen!

Eventuell aus, schon einem vorhandenen Paket (Treiber/Soft), heraus extrahieren, oder einem ähnlichem Paket.

Die DLL ist ja in vielen verschiedenen Connection-Managern und Treibern vorhanden.

MfG

Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!

horst-78
Beiträge: 3
Registriert: So 14. Nov 2010, 22:59

Re: Woher kann man die Qualcomm dll bekommen?

Beitrag von horst-78 » Mo 15. Nov 2010, 20:18

Hmm, daran dachte ich ja auch schon, aber da is nichts zu finden!!!!

Es is einfach zum verrückt werden, ich hab die Recovery Partition durchsucht, aber nichts,
allgemein is da alles nur mit Zahlen - also alle Ordner sind ohne Namen, da is einfach nichts zu finden.
Ach so, ich hab natürlich die Suche bemüht - ohne erfolg...

Dann hab ich mir die neuesten Gobi 2000 Treiber von Sony runtergeladen, mit meinem Dell, aber auch da ist nichts zu finden.
Dann dachte ich ich tue den einfach mal installieren - aber auch jetzt - null.

Bitte, wenn Du noch eine Idee hast > verrate sie mir !!!

Benutzeravatar
Hammergott
Beiträge: 574
Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein

Re: Woher kann man die Qualcomm dll bekommen?

Beitrag von Hammergott » Mo 15. Nov 2010, 22:28

Mangels Hardware weis ich leider auch nicht, wo du noch die DLL

her bekommen könntest. Vielleicht stellt ein User mit der

entsprechenden Hardware dir die fehlende DLL zu Verfügung.

Müsste man mal ein wenig abwarten.

MfG

Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!

horst-78
Beiträge: 3
Registriert: So 14. Nov 2010, 22:59

Re: Woher kann man die Qualcomm dll bekommen?

Beitrag von horst-78 » Mi 17. Nov 2010, 09:22

Hallo,

also ich hab die dll jetzt gefunden, ich hatte sie, genau wie einen funzenden Verbindungsmanager schon im XP-Treiberpaket von Sony mit dabei.
"OneClickInternet", und in der Verbindungssoftware waren die benötigten dll´s....
Nur läuft mwconn dennoch nicht.
Ich hab es mehr als nur einmal probiert, aber der findet das Gobi 2000 einfach nicht.
Wie beschrieben hab ich die beiden dll´s in den mwconn Ordner verschoben, aber nix, nada....

Nun, ich werd es weiter versuchen, vielleicht habe ich ja nochwas vergessen....
Zumindest habe ich jetzt wieder Internet auf dem kleinen und muß nich das große Lappi mitschleppen.

Danke dennoch für Deine Hilfe !!!

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Woher kann man die Qualcomm dll bekommen?

Beitrag von lagoon » Mi 17. Nov 2010, 13:19

Nimm doch mal ein Servilog auf (siehe oben im roten Kasten), ggf. muss der entsprechende COMport manuell vorgegeben werden. Die richtige Einstellung lässt sich sicher aus dem Log erkennen ... ;)

Antworten