MWConn unter Windows 7 64-bit

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
marpiet
Beiträge: 5
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 15:24

MWConn unter Windows 7 64-bit

Beitrag von marpiet » Sa 12. Feb 2011, 15:48

Servus,

erstmal ein dickes Lob für ein so tolles Programm wie MWConn !!! :D :) :mrgreen:

Habe ein Lenovo SL 300 Notebook mit eingebautem Ericsson F3507g UMTS-Modem.
Unter Windows XP hatte ich mehrere MWConn-Instanzen eingerichtet für :
- Fonic in D (mit Tagesflat)
- A1 B.free für Österreich
- T-Online Croatia für Kroatien
Alles hat bestens funktioniert.

Nun hab ich kürzlich das Notebook komplett neu eingerichtet mit Windows 7 64-bit als OS.
Lenovo stellt Treiber für Win 7 für das UMTS-Modem bereit und die sind auch korrekt installiert.

Dann das von XP gesicherte MWConn-Verzeichnis (5.1) übernommen - und nix geht.
Daraufhin neueste Version (5.7) von MWConn geholt und neu eingerichtet, Einwahlverbindung "Internet" anlegen lassen usw.
MWConn beendet sich nach Auruf mit der Fehlermeldung "COM 4 ist nicht verfügbar".

Also im nächsten Schritt die Einwahlverbindung "Internet" manuell gestartet - geht leider auch nicht.
Jedoch hat Windows 7 eigenständig eine Einwahlverbindung angelegt namens "Mobile Breitbandverbindung".
Sobald ich diese verbinde - bin ich einwandfrei im Fonic-Netz.

Also physikalisch (Treiber, Modem, PIN ) scheint alles in Ordnung zu sein - doch ich möchte halt lieber MWConn nutzen.
Besonders bei den ausländischen SIMs ist das sehr praktisch - da volumenbasierte Tarife.

Was kann ich tun, um mit MWConn einzuwählen und an Windows 7 nichts zu beschädigen ??

Vielen Dank für alle Tipps!

Gruß

marpiet

Benutzeravatar
Hammergott
Beiträge: 574
Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein

Re: MWConn unter Windows 7 64-bit

Beitrag von Hammergott » Sa 12. Feb 2011, 19:12

Hallo marpiet,

mal abgesehen vom Beachten des roten Kastens oben ;) , solltest du mal in die Eigenschaften

der Windows Dfü-Netzwerkverbindung "Internet" schauen, ob dort das richtige UMTS-bezogene

Modem gewählt/aktiviert ist! Auch mal kontrollieren, falls manuell gesetzt, ob der dann vorgegebene

Com-Port noch stimmt (zwischen MWconn/Gerät in Geräte-Manager).

MfG

Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!

marpiet
Beiträge: 5
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 15:24

Re: MWConn unter Windows 7 64-bit

Beitrag von marpiet » So 13. Feb 2011, 22:01

Hallo,

roter Balken ist wichtig ! Hier die servilog.txt
Im Gerätemanager steht das Ericsson Modem auf COM 5, in MWConn auf auto.
In der DFÜ-Verbindung Internet ist das Ericsson -Modem drin.

Wie gesagt funktioniert die Einwahl über die WIN 7 DFÜ-Verbindung Mobile Breitbandverbindung.
Habe nun mal die WIN7 DFÜ deaktiviert. sodann funktioniert die manuelle Einwahl übr die DFÜ internet einwandfrei.
Einwahl über MWConn bricht leider weiter ab mii dem Fehler COM 4 nicht verfügbar ??.

Hoffe auf weitere Hilfestellung ! ;)

marpiet
Dateianhänge
servilog.txt
(7.2 KiB) 216-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Hammergott
Beiträge: 574
Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein

Re: MWConn unter Windows 7 64-bit

Beitrag von Hammergott » So 13. Feb 2011, 22:34

Schau mal nach dem Dienst/Service "Mobile Broadband Core Service" und deaktiviere/beende

diesen, dann sollte es mit MWconn funktionieren!

MfG

Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!

marpiet
Beiträge: 5
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 15:24

Re: MWConn unter Windows 7 64-bit

Beitrag von marpiet » Di 15. Feb 2011, 08:39

Dienst/Service "Mobile Broadband Core Service"
Dienst deaktiviert und MWConn 5,7 funktioniert wieder ! :D
Danke für den Support !!

Guß

marpiet

Antworten