Sim wurde nicht erkannt - Qualcomm, Sony Vaio

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
CuRsE
Beiträge: 5
Registriert: So 17. Apr 2011, 23:56

Re: Sim wurde nicht erkannt - Qualcomm, Sony Vaio

Beitrag von CuRsE » Mo 18. Apr 2011, 00:25

Hi Leute,

erstmal bin ich ja glücklich hier Mitstreiter in einem aktuellen Post gefunden zu haben :)

Meine Situation ist die selbe, nur, dass ich keine recovery-partition mehr habe, da der vorige Typ der es einzurichten versucht hat alles formatiert hat... Und die aetten Sony-Leute 57,30 Euro für ein Installationsmedium für das Sony VAIO VPCW21Z1E Netbook haben wollen...


Naja, nach ein paar Tagen hin und her hat sich herausgestellt, dass das Gobi 2000 UMTS-Modem beim Vaio nur nach erfolgreicher Installation der verschiedenen Sony Treiber (in richtiger Reihenfolge) funktioniert, hierzu wird das funktionierende Tool "Vaio Network" zwingend vorausgesetzt.

Für Leute mit dem selben Problem hier die Reihenfolge der Installationen als Grundvoraussetzung:

Sony Shared Library, Setting Utility Series, VAIO Control Center, VAIO Event Service, Firmware Extension Parser, VAIO Power Management, VAIO Smart Network Quelle: ( http://www.sony.de/discussions/message/653468 )

Immer brav bei entsprechender Meldung neustarten!

Ich habe nun das Problem "Es wurde keine SIM gefunden" im Vodafone Mobile Connect 10 (Nach ca. 5 bis 10 Sekunden)
Und in MWconn habe ich das selbe Verhalten wie mein Vorposter.

Ich konnte es leider noch nicht ausprobieren, da ich unterwegs bin, aber es scheint mir, dass die nicht gefundene SIM-Karte darauf beruht, dass das GOBI 2000 keine oder die falsche Firmware lädt an einigen Stellen im Internet gibt es dazu folgende Info (Angeblich gelöst): http://thinkpad-forum.de/threads/108847 ... -angezeigt

Ich weiss, es wird nicht auf das "Keine SIM" eingegangen, aber die selben Tipps findet man auch in anderen Posts in denen es explizit um dieses Problem geht.

Vieleicht kann damit ja schonmal jemand etwas anfangen. Also am besten die Firmwaredateien an allen Stellen durch die des richtigen Providers ersetzen.

Ich hoffe der Post war nicht gänzlich sinnfrei :)

Gruß
Qualcomm-geQuälter

Edit:
Okay, ich habe jetzt etwa eine Stunde gesucht, konnte es aber nicht finden, hinter dem einen Link verbirgt sich ja eine Liste in der steht welcher Firmware-Ordner welchem Provider entspricht, ich bin mir aber sicher eine solche Liste auch schon für den von Sony gelieferten Treiber gesehen zu haben, da hat der Ordner "0" nämlich nicht die Vodafone- sondern die Verizon-Firmware.


Einige Leute scheinen VZaccess zu benutzen um das Gobi eine bestimmte Firmware laden zu lassen, darüber bin ich in echt vielen Foren gestolpert:
http://www.vzam.net/
Ich probier es morgen abend mal...

CuRsE

Kai
Beiträge: 8
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:10

Re: Sim wurde nicht erkannt - Qualcomm, Sony Vaio

Beitrag von Kai » Mo 18. Apr 2011, 01:48

Hallo Curse!

Danke für deinen Input!
Ja, ich habe es genau so, wie in deinem angeführten Beitrags-Link des Sony Forums gemacht.
Bis auf die Installation des "Qualcomm Gobi Images for Sony" und danach das "Gobi One Click Internet" (letzteres war auch auf meinem ursprünglichen PC original oben - wird nach wie vor auch bei aktuellen Sony-Modellen angeboten und hatte ursprünglich auch damit einwandfrei funktioniert).

"Gobi One Click Internet" lässt sich auch, so wie geschildert, nicht einfach so installieren.

Das "Qualcomm Gobi Images for Sony" zur angeblichen Lösung des Problems habe ich nämlich nur mehr auf der amerikanischen Sony-HP zum Download gefunden:
< http://esupport.sony.com/US/perl/swu-do ... 9&os_id=47 >
... ich habe mich aber noch nicht drüber getraut, da die Software von 2009 ist, aber angeblich doch die ganze Vorgangsweise - auch wenn nicht das spezielle Sony-Modell dafür angegeben ist - funktionieren soll.

Die ursprünglich installierte "Gobi One Click Internet" Software im Auslieferungszustand unterstützt ziemlich alle Sim-Kartenanbieter automatisch.
Ich habe damals nur "Smart-Network" gestartet, WWAN aktiviert und schon kam die Aufforderung der PIN-Eingabe.
Die hing indirekt mit "Gobi One Click Internet" zusammen.
L.G. Kai

CuRsE
Beiträge: 5
Registriert: So 17. Apr 2011, 23:56

Re: Sim wurde nicht erkannt - Qualcomm, Sony Vaio

Beitrag von CuRsE » Mo 18. Apr 2011, 02:05

Konnte mich immernoch nicht losreißen, dieser Post scheint auch interessant und übertragbar zu sein:
http://forum.notebookreview.com/sony/50 ... t-pro.html

Edit:
Hmm, ja, diese Images sollen wohl auch nur die einzelnen Konfigurationen der einzelnen Provider sein und somit bestimmt immernoch aktuell.
Vielleicht klappt es, wenn du die alte Version installierst und dann via Vaio Update auf den aktuellen Stand bringst?

"ftp://ftp.vaio-link.com/pub/VAIO/Origin ... .1_ENU.zip

The OneClick Internet automatically reloads the new firmware each time you make a change to a different provider/network and also manages the connection. I couldn't find a new copy of v3.1 but the one from the link above installs an older version which you can update (the older version crashes a lot under win7 and didn't work consistently)."

Na dann hab ich ja morgen genügend neue Experimente durchzuführen. :)

Edit2:
Jawoll, es geht!

Habe von der Sony support seite die alte vorinstallierte version von One Click geladen, installiert, geupdatet und dann in den einstellungen (verizon ist voreingestellt) vodafone ausgewählt, es hat die firmware in die karte geladen, zwei mal die software neu initialisiert und es geht!

Wenn One Click sich nicht installieren lassen sollte empfehle ich alle Sony programme zu deinstallieren und in der vorher erwähnten reihenfolge zu installieren.

Kai
Beiträge: 8
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:10

Re: Sim wurde nicht erkannt - Qualcomm, Sony Vaio

Beitrag von Kai » Di 19. Apr 2011, 02:50

Hallo CuRsE du glücklicher,

Gratulation dass du es geschafft hast!
Ich quäle mich immer noch mit dem Problem - es gibt hier inzw. zu viele Lösungsansätze und Möglichkeiten, nur hat bei mir bis jetzt noch keine funktioniert, wobei mir eben noch einge der letzteren Wege fehlen.

Kannst du mir bitte eine klare zusammengefasste Reihenfolge posten wie sich dein Erfolg eingestellt hat?
Von mir aus deine exakte Ausgangslage mit Problem und die genaue Vorgehensweise inkl. Software-Downloadlinks zur Lösung.

Falls sich deine Ausgangslage von meiner unterschied bzw. du die Logik draußen hast, wie es bei mir auch funktioniert, bitte ich dich mir diese inkl. Downloadlinks nochmal zusammengefasst kurz aufzulisten. Vor lauter Inputs weiß ich momentan gar nicht mehr wo/was wie anfangen/probieren.

Meine Ausgangslage:
Sony Vaio Z13, Win7 Prof. neu aufgesetzt, Treiber und Software exakt bis Punkt 24 und dieser Reihenfolge installiert:

< http://www.mwconn.info/posting.php?mode ... f=4&t=1086 >

"One Click Internet" wie dort beschrieben nicht installierbar ... :(
... die mögliche Vorgangsweise über die "Sony Images" der US-Seite habe ich noch nicht probiert ...

Achja ... und wann soll man bei der ganzen Prozedur den Wireless-Schalter am Laptop zum ON/OFF schalten der Wireless-Funktionen/des Modems, gekoppelt mit dem Start von "Smart Network" auf ON und wann besser auf OFF lassen? Ich glaube irgendwo beim Vaio gelesen zu haben, dass man während des Aufsetzens den Schalter auf OFF lassen soll und erst zum Schluss ON-schalten, da man Gefahr läuft, dass das Modem wo komplett dekativiert wird und es sich erst wieder mit Neuanstecken aktivieren lässt, was bei einem Laptop ohne Zerlegen nicht möglich ist.

Wie soll ich nun exakt aus dieser Ausgangslage vorgehen, was nochmal deinstallieren, was wo downloaden, neuinstallieren usw. dass ich wie du das interne Qualcomm Gobi 2000 Modem nutzen kann.

Ich freue mich für dich, dass es wenigstens jemand geschafft hat, bin aber gleichzeitig bereits am Verzweifeln.
Danke und l.G. Kai

CuRsE
Beiträge: 5
Registriert: So 17. Apr 2011, 23:56

Re: Sim wurde nicht erkannt - Qualcomm, Sony Vaio

Beitrag von CuRsE » Di 19. Apr 2011, 16:21

Hi, ich würde dir anbieten mich mal via Teamviewer draufzuschalten und etwas rumzuprobieren.

Ansonsten würde ich erstmal vorschlagen, falls das modem richtig erkannt wurde und smart-network WWAN eingeschaltet hat, die ALTE version von WWAN connection manager zu installieren und diese zu updaten, die neue version zu installieren funktionierte bei mir nämlich auch nicht!
Hier der Link aus meinem letzten Post: ftp://ftp.vaio-link.com/pub/VAIO/Origin ... .1_ENU.zip

Gruß
CuRsE

Achja, den Wireless Schalter immer an lassen, und in Smart network wwan immer aktiviert lassen, hast du ein vaio Z? ich habe irgendwo gelesen, dass wlan und wwan nicht gleichzeitig aktiviert sein sollten!

Kai
Beiträge: 8
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:10

Re: Sim wurde nicht erkannt - Qualcomm, Sony Vaio

Beitrag von Kai » Mi 20. Apr 2011, 09:16

Hallo CuRsE,

ja, ich habe es mit deiner Erkenntnis teilweise gschafft, auf meinem neuen Laptop das interne Modem mit dem Internet zu verbinden!
Der Trick lag alleine im Installieren der alten Version des WWAN Connections Manager = One Click Internet V3.0.
DANKE!

Nach Installation dieser Softwareversion konnte ich durch Umstellen auf Firmware "Vodafone" meinen Drei-Internetanbieter aktivieren und erfolgreich verbinden :)
Nachdem ich aber unter Verbindung auf Software "Aktualisieren" klickte, bzw. der Hinweis von alleine kam und ich diesem nachging, konnte ich das Update für One Click Internet V3.2 autom. runterladen und es wurde nach Meldung auch erfolgreich geupgradet.

Nach dem Upgrade ging das Programm aber wiederum nicht mehr zu starten (keine Maske geht auf, sondern nur der Programmname in der Taskleiste den man nur mehr schließen kann :(( ... also genau dieselben Eigenschaften wie wenn ich die aktuelle One Click Software von der Sony-HP versuche zu installieren (die mit genau denselben Eigenschaften nicht läuft/sich nicht installieren lässt).

Ich habe jetzt die ganze Nacht alle möglichen Varianten durchgespielt, um irgendwie die V3.2 zum Laufen zu bringen (Treiberreihenfolge-Neuinstallation, WWAN-Treiber Varianten, mit/ohne der difxapi.dll Überschreibung etc., außer das mit dem US Sony Image habe ich noch nicht probiert, da mir vorkommt dass die evtl. dort enthaltenen Treiber evtl. nur für ein Gobi 2000 9222 Modem gültig sind; meines ist ein Gobi 2000 9225 - ich will da auch nichts vom Erreichten kaputt machen). Aber alles erfolglos .. einzige Möglichkeit wieder via intergiertem Gobi Qualcomm Modem ins Internet zu kommen: One Click Internet V3.2 deinstallieren und die/deine alte V3.0 neu zu installieren und diese dann eben nicht zu aktualisieren.

Mit welcher One Click Internet Version läuft nun dein VAIO?
Hast du eventuell noch eine Idee wie ich dennoch erfolgreich eine angeblich stabile V3.2 zum laufen bringe?

Zumindest danke für deinen bisherigen Tipp, ich bin so einen rießen Schritt weiter gekommen...
L.G. Kai

CuRsE
Beiträge: 5
Registriert: So 17. Apr 2011, 23:56

Re: Sim wurde nicht erkannt - Qualcomm, Sony Vaio

Beitrag von CuRsE » Mi 20. Apr 2011, 12:30

Hey super, das freut mich!

Hm, bei mir läuft auch die 3.2 gut. Aber die 3.0 funktionierte bei mir nicht. Hmm, dann lass es doch bei der 3.0, wenn diese funktioniert.

Alternativ könntest du noch Vaio Update ausprobieren, es würde erstmal die ganzen Sony-Programme updaten, zuvor vllt. nen windowsupdate.

Und dann halt wieder One Click samt update.

Gruß
CuRsE

Kai
Beiträge: 8
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:10

Re: Sim wurde nicht erkannt - Qualcomm, Sony Vaio

Beitrag von Kai » Mi 20. Apr 2011, 19:04

Hello,

Windows Update habe ich erst heute nach der sauberen Neuaufsetzung gemacht, da ich ja bis dato am neuen PC keine Internetverbindung hatte und ich ihn sauber halten wollte und temporär kein externes US-Modem dranschließen das sich später dann eh nie mehr verwende.

Vaio Care - ich glaube das brauche ich für das autom. Vaio Update habe ich nicht mehr installiert, da ich denke, dass ich ja dasselbe - evtl. ach gezielter - mit den direkten UPDs von der Sony-HP im Service-Bereich meines Modelles machen kann.
Ich weiß auch nicht, ob mir ein Vaio Update nach meiner händischen Aufsetzung mit allen aktuellen Sony-Treibern dann nicht mehr verstellt, als gut macht.. zudem vielleicht wieder Mist aufspielt.. bzw. ich dort dann nur schwerer wieder was gezielt rückgangig machen kann, falls es mir Pakete aufspielt deren Änderungen ich nicht genau weiß.. Ich habe ja momentan nur das Notwendigste für eine saubere voll opimale Gerätenutzung aufgespielt.
Was meinst du dazu?

Installation/Aktualisierung von One Click Internet 3.0 auf 3.2 habe ich danach nochmal versucht, leider blieb alles beim Alten, dass die neue Version nach dem Upgrade nicht funktionierte.
Gibt es evtl. auhc wo die V3.1 zum Downloaden - vielleicht geht ja die.
Lt. Angaben soll ja die V3.0mit Win7 nicht sehr stabil sein.

Aber wenigstens kann ich mal wieder schlafen ;)
Falls du mal eine Neuigkeit auch in weiterer Zukunft diesbzgl. hast, bitte einfach eine E-Mail übers Forum an mich - ich werde Neuerungen/Erkenntnisse meinerseits auch stets hier posten - THX.
L.G. Kai


P.S.: Ich habe nun auch WNConn aufgepielt, wobei ich zum Ursprungsproblem zurückkomme... mir geht es dabei jetzt nach zustande bringen einer Verbindung exakt gleich wie "tcell":
Keine Rückausgabedaten vom Modem an WMconn, zudem Funktion nur ohne den zwei *.dlls. Und das "Verbinden" mit WMConn insgesamt dauert ca. 40 Sekunden was ich etwas lang finde.
"Tcell" ---> < http://www.mwconn.info/viewtopic.php?f= ... Gobi#p6232 >

CuRsE
Beiträge: 5
Registriert: So 17. Apr 2011, 23:56

Re: Sim wurde nicht erkannt - Qualcomm, Sony Vaio

Beitrag von CuRsE » Fr 22. Apr 2011, 00:18

Hmm, also die Dateien für "mein" Vaio in des Support-Sektion bei Sony waren die vorinstallierten, Updates gabs ausschließlich via Vaio Update.

Wo man One Click 3.1 bekommt weiß ich leider auch nicht. Aber nen versuch wärs bestimmt wert!

Das Vaio hab ich nicht mehr, hab´s nur für meinen Cousin eingerichtet :)

Du könntest noch VZAccess ausprobieren, das ist wohl das Verbindungstool von Verizon, da kann man wohl auch die Firmware laden, leider ließ es sich bei mir nicht ohne Fehlermeldungen instalieren.

Probier´s mal damit!

Ja, ich denke auch, dass die Posts so manchem weiterhelfen werden :)

Gruß
CuRsE

Antworten