Guten Tag,
als erstes muß ich sagen, daß dieses Prog das Beste ist was es gibt auf dem Markt!
Ich hatte dieses Prog schon zur Anfangszeit des UMTS-Empfangs.
Was ich beobachet habe, daß in Schweden ein total falscher Anbieter angezeigt wird. Anstatt TELIA ist TELE 2 zu sehen. (Kann da mitwirken , aber wie???)
Zur Verbesserung des Programms habe ich da noch einige Anregungen. Z.B. was ich auch schon gelesen habe, daß "1-Klick-Umschalten" zu einer anderen eingelegten Karte , alles viel zu kompliziert!
Was noch sehr gut wäre, die Kommunikation mit Routern.
Falscher Netzbetreiber in SE
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: Falscher Netzbetreiber in SE
Hallo Otis,
wo wird der "falsche" Anbieter angezeigt? In Schweden im MWconn oder im Wiki?
In MWconn wird der Netzbetreiber angezeigt, der dem Stick vom eingebuchten
Netz übermittelt wird, da hat MWconn keinen Einfluss drauf! Allenfalls den Einfluss,
das durch Netzvorgabe und APN ein bestimmtes Netz erzwungen/gewählt wird!
Im Wiki kannst du Fehler korrigieren, in dem du dich mit den Forumsdaten einloggst
( Man muss dann noch vom Admin freigeschaltet werden).
Das 1-Click Umschalten geht doch, mit PROFILE.exe (Manual lesen)!
Die generelle Unterstützung von Routern wird kaum sinnvoll/befriedigend möglich
sein, da schlicht ein Kommunikations-Port zum Modem über LAN/WLAN fehlt über
dessen Statusinformationen gesendet/empfangen werden könnten! Dazu müsste/
könnte Opilionn (Markus) aber mehr sagen.
MfG
Hammergott
wo wird der "falsche" Anbieter angezeigt? In Schweden im MWconn oder im Wiki?
In MWconn wird der Netzbetreiber angezeigt, der dem Stick vom eingebuchten
Netz übermittelt wird, da hat MWconn keinen Einfluss drauf! Allenfalls den Einfluss,
das durch Netzvorgabe und APN ein bestimmtes Netz erzwungen/gewählt wird!
Im Wiki kannst du Fehler korrigieren, in dem du dich mit den Forumsdaten einloggst
( Man muss dann noch vom Admin freigeschaltet werden).
Das 1-Click Umschalten geht doch, mit PROFILE.exe (Manual lesen)!

Die generelle Unterstützung von Routern wird kaum sinnvoll/befriedigend möglich
sein, da schlicht ein Kommunikations-Port zum Modem über LAN/WLAN fehlt über
dessen Statusinformationen gesendet/empfangen werden könnten! Dazu müsste/
könnte Opilionn (Markus) aber mehr sagen.
MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Re: Falscher Netzbetreiber in SE
Im MWconn in der Netzwerksuche!!
Dann auch bei gekaufter richtigen Karten ein falscher Provider!
PS.: dies ist kein Vorwurf ,nur eine Mitarbeit!!!!
Dann auch bei gekaufter richtigen Karten ein falscher Provider!
PS.: dies ist kein Vorwurf ,nur eine Mitarbeit!!!!
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: Falscher Netzbetreiber in SE
War auch nicht als Vorwurf verstanden!
Meines Wissens nach, hat MWconn keinerlei Provider-Namen "in sich" gespeichert,
es übernimmt lediglich die ermittelten/übermittelten Provider-Daten aus den Netzen!
Mag sein, das bei der Netz-Analyse nicht immer absolut alle Netze/Provider zu ermitteln
sind, die die dann dort erscheinen, sind aber eben mit der Sim und dem Stick gerade zu
empfangen und eben von Diesen an MWconn übergeben worden! Telia, sowie Tele 2 sind
ja beides schwedische Telefonanbieter, vielleicht ist der Empfang für Telia an deinem
Teststandort zu schwach oder die beiden haben ein Roaming-Abkommen, wie seinerzeit
hier bei O2. Anders kann ich mir die Ergebnisse deiner Netzanalyse leider nicht erklären!
MfG
Hammergott

Meines Wissens nach, hat MWconn keinerlei Provider-Namen "in sich" gespeichert,
es übernimmt lediglich die ermittelten/übermittelten Provider-Daten aus den Netzen!
Mag sein, das bei der Netz-Analyse nicht immer absolut alle Netze/Provider zu ermitteln
sind, die die dann dort erscheinen, sind aber eben mit der Sim und dem Stick gerade zu
empfangen und eben von Diesen an MWconn übergeben worden! Telia, sowie Tele 2 sind
ja beides schwedische Telefonanbieter, vielleicht ist der Empfang für Telia an deinem
Teststandort zu schwach oder die beiden haben ein Roaming-Abkommen, wie seinerzeit
hier bei O2. Anders kann ich mir die Ergebnisse deiner Netzanalyse leider nicht erklären!
MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Re: Falscher Netzbetreiber in SE
hallo,
werde mich deswegen in 2 Wochen zurück melden.Bin dann da .
mfg Otis
werde mich deswegen in 2 Wochen zurück melden.Bin dann da .
mfg Otis
