Fehler 756 nach 619
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Fehler 756 nach 619
Hallo!
Ich bekomme hier im span. masmovil-Netz von Orange öfter mal den Fehler 619 (und in der Folge 756) beim Einloggen, weil das Netz öfter kurz überlastet ist (dann aber meist sofort wieder zur Verfügung steht).
Bei einem neuerlichen Einlogg-Versuch kommt dann aber immer sofort der Fehler 756 (ohne vorhergehenden 619) und das so lange bis ich den Rechner neu starte. Auch ein Beenden von mwconn oder ein Ziehen des Mobilfunk-Adapters (PCMCIA) hilft nichts - eine neue Verbindung bekomme ich nur, wenn ich den Rechner neu starte.
Im Serviceprotokoll steht auch nichts aufregendes: erst 619 und dann immer nur 756.
Da das sehr lästig ist eine Frage:
gibt es da keine andere Möglichkeit sich wieder einzuloggen ohne Neustart??
Ich bekomme hier im span. masmovil-Netz von Orange öfter mal den Fehler 619 (und in der Folge 756) beim Einloggen, weil das Netz öfter kurz überlastet ist (dann aber meist sofort wieder zur Verfügung steht).
Bei einem neuerlichen Einlogg-Versuch kommt dann aber immer sofort der Fehler 756 (ohne vorhergehenden 619) und das so lange bis ich den Rechner neu starte. Auch ein Beenden von mwconn oder ein Ziehen des Mobilfunk-Adapters (PCMCIA) hilft nichts - eine neue Verbindung bekomme ich nur, wenn ich den Rechner neu starte.
Im Serviceprotokoll steht auch nichts aufregendes: erst 619 und dann immer nur 756.
Da das sehr lästig ist eine Frage:
gibt es da keine andere Möglichkeit sich wieder einzuloggen ohne Neustart??
Re: Fehler 756 nach 619
Offenbar ist das schwierig, da die Verbindung einmal gewählt ist, aber ein Fehler (hier 619: "The port is disconnected.") aufgetreten ist. 756: "This connection is already being dialed." ist dann der obligatorische Folgefehler. Vielleicht kann da Markus helfen, schreibe ihm doch mal eine nette Mail ... 

Re: Fehler 756 nach 619
Moin moin,
ich habe das gleiche Problem im heimischen Netz (FYVE von vodafone), daher würde mich ineressieren, ob ihr da zu einer Lösung gekommen seid.
VG
wiepedo
ich habe das gleiche Problem im heimischen Netz (FYVE von vodafone), daher würde mich ineressieren, ob ihr da zu einer Lösung gekommen seid.
VG
wiepedo
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: Fehler 756 nach 619
Eine Lösung kann ich leider nicht anbieten, euch aber mitteilen das es mit
ziemlicher Sicherheit ein Windows-Problem ist und nichts mit MWconn und
dem Adapter zu tun hat! Ist irgendwie eine Art von Bug/Eigenart im Windows
Dfü-Netzwerk. Soweit konnte ich es irgendwann einmal eingrenzen! Passiert zum
Beispiel auch, wenn plötzlich das USB-Subsystem zurück gesetzt wird und somit
das Modem/die Verbindung "hart" getrennt/unterbrochen wird! Davon hat dann
das Dfü-Netzwerk nichts mit bekommen und denkt die Verbindung ist noch vor-
handen.
MfG
Hammergott
ziemlicher Sicherheit ein Windows-Problem ist und nichts mit MWconn und
dem Adapter zu tun hat! Ist irgendwie eine Art von Bug/Eigenart im Windows
Dfü-Netzwerk. Soweit konnte ich es irgendwann einmal eingrenzen! Passiert zum
Beispiel auch, wenn plötzlich das USB-Subsystem zurück gesetzt wird und somit
das Modem/die Verbindung "hart" getrennt/unterbrochen wird! Davon hat dann
das Dfü-Netzwerk nichts mit bekommen und denkt die Verbindung ist noch vor-
handen.
MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Re: Fehler 756 nach 619
Hallo!
Ich bin hier noch ganz neu und auch mit mobilem Internet kenne ich mich noch nicht so gut aus.
Ich besitze seit meinem letzten Urlaub einen abroadband-Stick mit entsprechender SIM-Karte. Mit diesem konnte ich mich in Spanien und hier in Deutschland mit seiner eigenen Software problemlos einwählen.
Neu gekauft habe ich mir eine Aldi-Talk-SIM und komme ohne Probleme mit dem abroadband-Stick, der Aldi-Talk-SIM und MWconn (tolles Programm!) hier in Deutschland ins Netz.
Weil mir die Software so gefällt, hätte ich auch den abroadband-Zugang gern über MWconn. Also habe ich das Verzeichnis im Startmenü umbenannt und habe MWconn ein zweites Mal installiert und für den österreichischen Provider A1 (abroadband) konfiguriert. Leider komme ich aber nicht online. Er sucht nach Netzen, die er auch findet, kann sich aber mit den genannten Verbindungsfehlern und anderen nicht verbinden. Ich habe in der config schon alle möglichen Einstellungen (u.a. automatisch und mit Vorgabe) ausprobiert.
Jetzt befürchte ich, dass das gleiche Problem mit meiner Aldi-Talk-Karte auftreten könnte, wenn ich wieder in Spanien bin, falls es ein Roaming-Problem ist. Deshalb würde ich gern probieren, die abroadband-SIM hier zum Verbinden zu bewegen.
Hängt es vielleicht mit den ganzen Ports, die meine Handys für sich in Anspruch nehmen? Die brauche ich nie als Modem. Ich benutze lediglich deren Software für eine Synchronisation.
Ich würde mich riesig über eine Lösung meines Problems freuen!
Die servilog.txt ist angehängt!
Ich bin hier noch ganz neu und auch mit mobilem Internet kenne ich mich noch nicht so gut aus.
Ich besitze seit meinem letzten Urlaub einen abroadband-Stick mit entsprechender SIM-Karte. Mit diesem konnte ich mich in Spanien und hier in Deutschland mit seiner eigenen Software problemlos einwählen.
Neu gekauft habe ich mir eine Aldi-Talk-SIM und komme ohne Probleme mit dem abroadband-Stick, der Aldi-Talk-SIM und MWconn (tolles Programm!) hier in Deutschland ins Netz.
Weil mir die Software so gefällt, hätte ich auch den abroadband-Zugang gern über MWconn. Also habe ich das Verzeichnis im Startmenü umbenannt und habe MWconn ein zweites Mal installiert und für den österreichischen Provider A1 (abroadband) konfiguriert. Leider komme ich aber nicht online. Er sucht nach Netzen, die er auch findet, kann sich aber mit den genannten Verbindungsfehlern und anderen nicht verbinden. Ich habe in der config schon alle möglichen Einstellungen (u.a. automatisch und mit Vorgabe) ausprobiert.
Jetzt befürchte ich, dass das gleiche Problem mit meiner Aldi-Talk-Karte auftreten könnte, wenn ich wieder in Spanien bin, falls es ein Roaming-Problem ist. Deshalb würde ich gern probieren, die abroadband-SIM hier zum Verbinden zu bewegen.
Hängt es vielleicht mit den ganzen Ports, die meine Handys für sich in Anspruch nehmen? Die brauche ich nie als Modem. Ich benutze lediglich deren Software für eine Synchronisation.
Ich würde mich riesig über eine Lösung meines Problems freuen!
Die servilog.txt ist angehängt!
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- abroadband-Verbindungsversuche
- (31.83 KiB) 323-mal heruntergeladen
Re: Fehler 756 nach 619
Hallo!
Ich habe mein Problem selbst gelöst!
Die abroadband-SIM ist zwar vom österreichischen Provider A1 aber die APN muss für den Surfstick bei MWconn anders eingestellt werden:
APN: mdata.com
Benutzername: mdata@mdata.com
Kennwort: ppp
Damit hat die Verbindung einwandfrei funktioniert. Gefunden habe ich die Einstellungen hier - eigentlich für das iPad: http://www.abroadband.com/final/de/Medi ... _11_de.pdf
Jetzt weiß ich nicht, wie ich die im Wiki einstellen soll, weil A1 ja schon mit einer APN vorhanden ist.
Danke, falls sich jemand von euch die Mühe macht!
Ich habe mein Problem selbst gelöst!
Die abroadband-SIM ist zwar vom österreichischen Provider A1 aber die APN muss für den Surfstick bei MWconn anders eingestellt werden:
APN: mdata.com
Benutzername: mdata@mdata.com
Kennwort: ppp
Damit hat die Verbindung einwandfrei funktioniert. Gefunden habe ich die Einstellungen hier - eigentlich für das iPad: http://www.abroadband.com/final/de/Medi ... _11_de.pdf
Jetzt weiß ich nicht, wie ich die im Wiki einstellen soll, weil A1 ja schon mit einer APN vorhanden ist.
Danke, falls sich jemand von euch die Mühe macht!
Re: Fehler 756 nach 619
Ich würde diese Daten dann nicht bei A1 sondern bei abroadband eintragen - wo ist das Problem? 
