Anleitung LTE-Stick Huawei E398
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Anleitung LTE-Stick Huawei E398
Mich hat dieser Stick einiges an Zeit gekostet, ich möchte anderen diesen Ärger erleichtern.
Ohne die MWconn-Software könnte ich dieses Modem nicht nutzen.
Diese Freeware ist super!
Vielen Dank!
Conni
Re: Anleitung LTE-Stick Huawei E398
Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, wird doch MWconn gar nicht genutzt (sondern nur zum Anlegen der Wählverbindung "Internet" benötigt/missbraucht)? Der Rest sind doch die WinDOOF-Bodmittel ...
Wer also MWconn nicht braucht, kann wohl auch die T-Mobile-Software verwenden, wenn es mit der VF-Software klemmt. Der VF-Stick ist übrigens ein K5005, der sich zwar zum E398 flashen lässt, aber andere Firmware hat.
BTW sollte die aktuelle Betaversion 5.7V durchaus LTE unterstützen. Ich kann es nur nicht selbst testen, weil meine SIM-Karten (noch) keine LTE-Nutzung zulassen.

BTW sollte die aktuelle Betaversion 5.7V durchaus LTE unterstützen. Ich kann es nur nicht selbst testen, weil meine SIM-Karten (noch) keine LTE-Nutzung zulassen.
Re: Anleitung LTE-Stick Huawei E398
Ich würde jedem vom Flashen eines solchen Modems mit anderer Firmware abraten. Es könnte passieren, dass das Gerät nach einem solchen Versuch nicht mehr zu gebrauchen ist!
Ich habe das Modell auch mit E398 bezeichnet, neben K5005. Ist doch besser beides, wenn man nach einer Anleitung sucht. Der Hersteller ist ja Huawei.
Es stimmt wahrscheinlich, dass ich MWconn zum Installieren der Wählverbindung missbraucht habe. Wie man MWconn startet, weiß ich nicht.
Vielleicht hilft die Anleitung trotzdem jemandem oder ein anderer schreibt, wie es richtig funktioniert.
Ich habe das Modell auch mit E398 bezeichnet, neben K5005. Ist doch besser beides, wenn man nach einer Anleitung sucht. Der Hersteller ist ja Huawei.
Es stimmt wahrscheinlich, dass ich MWconn zum Installieren der Wählverbindung missbraucht habe. Wie man MWconn startet, weiß ich nicht.
Vielleicht hilft die Anleitung trotzdem jemandem oder ein anderer schreibt, wie es richtig funktioniert.
Re: Anleitung LTE-Stick Huawei E398
Wie MWconn funktioniert, lässt sich aus dessen Anleitung erfahren. Die ist als PDF im Paket der aktuellen Version 5.7 enthalten. Die Betaversion wird allerdings nur als EXE angeboten.
Ich habe hier keine Empfehlung zu irgendwelchen Flash-Spielchen gegeben. Aber ich frage mich, wieso man bei einem E398 (z.B. auf T-Mobile gebrandet) nicht die jeweils enthaltene Software verwenden sollte. Bei einem K5005 sieht das anders aus - OK.
Ich habe hier keine Empfehlung zu irgendwelchen Flash-Spielchen gegeben. Aber ich frage mich, wieso man bei einem E398 (z.B. auf T-Mobile gebrandet) nicht die jeweils enthaltene Software verwenden sollte. Bei einem K5005 sieht das anders aus - OK.
Re: Anleitung LTE-Stick Huawei E398
Muss nochmal was zu meinem Beitrag schreiben (WAS RICHTIGSTELLEN):
Ich habe den K5005 nicht im LTE-Netz getestet, sondern nur mit GPRS. Mein Hinweis, dass MWconn nicht im LTE-Netz funktioniert ist deshalb fehl am Platz!
Wahrscheinlich benutze ich MWconn nur zur Installation der Wählverbindung, da ich kein Symbol in der Schnellstartleiste finde (wie ich es in anderen Beiträgen hier im Forum gelesen habe).
Nach Deinstallation der Software von Vodafone bleiben noch Treiber (Treiberreste/oder alle?) im System zurück! (Habe ich festgestellt.) Das Problem ist nur, dass sich die Vodafone-Software nach Anschließen des Sticks immer wieder neu installiert (Plug&Play).
Korrekterweise müsste dieser Beitrag das Stichwort "K5005" (so wie meine Anleitung) beinhalten. Sorry
Kann mir vielleicht jemand sagen wie man MWconn richtig startet
Habe die Anleitung PDF gelesen, aber schaffe es anscheinend trotzdem nicht.
Habe einen anderen Beitrag zu LTE hier im Forum gelesen. Frage mich warum man bei einem K5005 mit Vodafone-LTE-Tarif MWconn benutzt? Wegen der Geschwindigkeit?
Ich habe den K5005 nicht im LTE-Netz getestet, sondern nur mit GPRS. Mein Hinweis, dass MWconn nicht im LTE-Netz funktioniert ist deshalb fehl am Platz!
Wahrscheinlich benutze ich MWconn nur zur Installation der Wählverbindung, da ich kein Symbol in der Schnellstartleiste finde (wie ich es in anderen Beiträgen hier im Forum gelesen habe).
Nach Deinstallation der Software von Vodafone bleiben noch Treiber (Treiberreste/oder alle?) im System zurück! (Habe ich festgestellt.) Das Problem ist nur, dass sich die Vodafone-Software nach Anschließen des Sticks immer wieder neu installiert (Plug&Play).

Korrekterweise müsste dieser Beitrag das Stichwort "K5005" (so wie meine Anleitung) beinhalten. Sorry

Kann mir vielleicht jemand sagen wie man MWconn richtig startet





Habe einen anderen Beitrag zu LTE hier im Forum gelesen. Frage mich warum man bei einem K5005 mit Vodafone-LTE-Tarif MWconn benutzt? Wegen der Geschwindigkeit?
Re: Anleitung LTE-Stick Huawei E398
MWconn startet über die jeweils unterschiedlich benannten ausführbaren Files (*.EXE): UMTS.EXE, UMTSGPRS.EXE, CONFIG.EXE etc. Man kann sich ohne Probleme eine Verknüpfung auf den Desktop (oder wohin auch immer) legen ...
Wegen der Geschwindigkeit (der Verbindung) nutzt man MWconn nicht, allenfalls weil die Software sehr kompakt und ressourcenschonend ist. Und weil es vielfältige Einstellungs- und Kontrollmöglichkeiten (u.a. verbrauchtes Datenvolumen) gibt.
BTW: Deine Anleitung ist nicht mehr sichtbar ...

Wegen der Geschwindigkeit (der Verbindung) nutzt man MWconn nicht, allenfalls weil die Software sehr kompakt und ressourcenschonend ist. Und weil es vielfältige Einstellungs- und Kontrollmöglichkeiten (u.a. verbrauchtes Datenvolumen) gibt.

BTW: Deine Anleitung ist nicht mehr sichtbar ...

Re: Anleitung LTE-Stick Huawei E398
Leider verstehe ich immer noch Bahnhof was den Start von MWconn betrifft. Vielleicht bin ich dumm, ich finde einfach keinen Startknopf! Wie ich die Config.exe öffne weiß ich!
Ich selbst kann den Beitrag noch sehen??BTW: Deine Anleitung ist nicht mehr sichtbar ...
Re: Anleitung LTE-Stick Huawei E398
Wenn Du es schaffst, die CONFIG.EXE zu starten (Öffnen ist eigentlich etwas anderes!), dann weißt Du auch, wie es mit z.B. der UMTSGPRS.EXE funktioniert: Ein simpler Doppelklick tut es!
Das Verhalten der EXE ist von der Bezeichnung abhängig: dieselbe Datei verbindet als GPRS.EXE ausschließlich über GSM, als UMTSGPRS.EXE bevorzugt über UMTS usw. Man kann die Datei oder eine Kopie auch einfach umbenennen - alles klar!?
BTW kann ich die Anleitung jetzt auch wieder sehen - am Morgen ging es definitiv nicht.


BTW kann ich die Anleitung jetzt auch wieder sehen - am Morgen ging es definitiv nicht.
Re: Anleitung LTE-Stick Huawei E398
Was mache ich denn falsch? Ich sehe kein MWconn-Symbol in der Schnellstartleiste. Es wird auch keine Übertragungsrate durch MWconn irgendwo angezeigt.
Wie bringe ich die Verbindung dazu, dass sie über MWconn läuft
Wie bringe ich die Verbindung dazu, dass sie über MWconn läuft

Re: Anleitung LTE-Stick Huawei E398
Mein letzter Versuch: Du öffnest den Ordner mit den MWconn-Dateien (wahrscheinlich den, wohin Du MWconn installiert oder kopiert hast). Du siehst u.a. UMTSGPRS.EXE. Dort einen Doppelklick und das Programm startet und wird in einem eigenen Fenster angezeigt. Je nach Einstellung verbindet MWconn automatisch bzw. Du musst dies dann manuell vornehmen (Rechtsklick, PullDown-Menü).
Wenn MWconn im Startmenü oder auf der Schnellstartleiste, dem Desktop oder wo auch immer auftauchen soll, musst Du eine Verknüfpung mit der EXE dorthin legen.
Wenn MWconn im Startmenü oder auf der Schnellstartleiste, dem Desktop oder wo auch immer auftauchen soll, musst Du eine Verknüfpung mit der EXE dorthin legen.