ich hab hier ein Eee PC 1000H Go, und in diesem befindet sich nun mal die EM770 von Huawei.
Soweit so gut, MWconn läuft bestens, UMTS rennt. Allerdings gibt es ja da dieses Problem mit den MultiSIM-Karten von T-Mobile. Wenn die Karte im Netbook steckt, gehen alle Anrufe direkt auf die Mailbox, was in der Tat völlig inakzeptabel ist. Ich habe dann natürlich gleich recherchiert, und die Lösung mit mit der Konsole, und dem Befehl "at^SYSCFG=16,3,3fffffff,2,1". Das funktioniert auch soweit hervorragend, UMTS rennt direkt über DFÜ und das Netbook denkt nicht mehr es sei ein Telefon. Anrufe gehen auch nur hin wo sie sollen.
Jetzt könnte man denken, ist doch alles schick... falsch gedacht. Soweit ich UMTS wieder über NWconn starte, geht das zwar, aber das mit den Anrufen geht wieder nicht. Darauf hin habe ich mal das logging bei NWconn aktiviert, und folgendes gefunden. Bei jedem Starten der Verbindungsprogramme, z.B. UMTSGPRS.exe, wird leider der Befehl SYSCFG ans Modem geschickt, und das mit einer 2 als letzter Parameter "AT^SYSCFG=2,2,3FFFFFFF,1,2".
Kann mir vielleicht einer sagen, ob man irgendwo in NWconn festlegen kann, welche Parameter da gesendet werden?
Oder könnte die Entwicklerabteilung das als Einstellung Einbauen, oder als letzten Parameter eine 4 schicken lassen.
Diese Möglichkeiten hatte ich für den letzten Parameter gefunden:
$srvDomain
0=Circuit-Switched only
1=Packet-Switched only
2=Circuit- & Packet-Switched
3=Any
4=no Change
Vielen Dank für jeden Hinweis, und das lesen dieser langen Erklärungen

Beste Grüße,
schmunck