Problem mit Ericsson H5321 gw
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 17:30
Problem mit Ericsson H5321 gw
Moin,
ich habe mir gerade ein neues Notebook mit UMTS-Karte zugelegt und hatte gehofft, daß mwconn damit funktioniert. Leider ist dem nicht so...
Das Notebook: Lenovo W530 (Core i7, 3,7 Ghz; 32 GB RAM, 512 GB SSD)
Das Modem: Ericsson H5321gw (bis 21 MBit downstream)
Im Anhang habe ich das servilog.txt angehängt
ich habe mir gerade ein neues Notebook mit UMTS-Karte zugelegt und hatte gehofft, daß mwconn damit funktioniert. Leider ist dem nicht so...
Das Notebook: Lenovo W530 (Core i7, 3,7 Ghz; 32 GB RAM, 512 GB SSD)
Das Modem: Ericsson H5321gw (bis 21 MBit downstream)
Im Anhang habe ich das servilog.txt angehängt
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- (9.41 KiB) 465-mal heruntergeladen
Re: Problem mit Ericsson H5321 gw
Versuche es bitte mal mit COM4 als manuelle Vorgabe in der Konfig. Nimm bitte ein neues Servilog auf und stelle es hier ein! Wir sehen dann weiter ... 

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 17:30
Re: Problem mit Ericsson H5321 gw
COM4 bringt leider auch nichts. Mit der Lenovo Mobile Access Software habe ich eine Verbindung mit der Fonic-Karte hinbekommen, jedoch ist diese Software für Prepaid-Karten nicht brauchbar...
Ein neues servilog.txt habe ich angehängt. Danke für Deine Bemühungen!
Ein neues servilog.txt habe ich angehängt. Danke für Deine Bemühungen!
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- servilog.txt mit COM4 ausprobiert
- (3.26 KiB) 430-mal heruntergeladen
Re: Problem mit Ericsson H5321 gw
COM4 könnte durchaus etwas bringen. Das neue Log zeigt, dass COM4 offenbar benutzt wird und deshalb für MWconn blockiert ist. Stelle bitte unbedingt sicher, dass die Lenovo-SW nicht aktiv ist (auch nicht im Hintergrund), wenn Du MWconn verwenden willst! Vielleicht stört auch ein Windows-Dienst (z.B. "Mobile Broadband Core Service" und "WWAN Service" - diese ggf. mal deaktivieren) ... 

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 17:30
Re: Problem mit Ericsson H5321 gw
Danke!
Mir war nicht klar, daß die Services MWConn blockieren. Die Pin-Abfrage kommt jetzt zumindest und der Zugriff meldete eine Verbindung mit 7,2 MBit/s (bei Fonic eher ungewöhnlich), sofern ich hart auf COM4 konfiguriere. Weitere Tests werden folgen, sobald ich Zugriff via UMTS brauche.
1000 Dank erstmal!
Gruß, Joost
Mir war nicht klar, daß die Services MWConn blockieren. Die Pin-Abfrage kommt jetzt zumindest und der Zugriff meldete eine Verbindung mit 7,2 MBit/s (bei Fonic eher ungewöhnlich), sofern ich hart auf COM4 konfiguriere. Weitere Tests werden folgen, sobald ich Zugriff via UMTS brauche.
1000 Dank erstmal!
Gruß, Joost
Re: Problem mit Ericsson H5321 gw
Gern ...
Die Anzeige der Geschwindigkeit gibt (wahrscheinlich) das theoretische Maximum an - wo hast Du den Wert denn abgelesen? Im MWconn-Fenster findest Du tatsächliche, allerdings kurzfristig schwankende Werte, je nach aktueller "Auslastung" der Verbindung.

Die Anzeige der Geschwindigkeit gibt (wahrscheinlich) das theoretische Maximum an - wo hast Du den Wert denn abgelesen? Im MWconn-Fenster findest Du tatsächliche, allerdings kurzfristig schwankende Werte, je nach aktueller "Auslastung" der Verbindung.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 17:30
Re: Problem mit Ericsson H5321 gw
Danke für die Nachfrage...MWConn kenne ich schon etwas länger, da ich es in meinem Zweitnotebook Sony Vaio Z51 WG/B (8 GB Ram und 512 GB Crucial SSD) mit Gobi-Karte nutze. Meine Erfahrung mit Fonic ist, daß man eher eine 3,6 MBit/sec.-Verbindung hinbekomt und das ziemlich verläßlich. Prinzipiell reicht das und MWConn zeigt alles auch korrekt an, wie ich es mit dem freien Tool NetSpeedMonitor von Florian Gilles (http://www.floriangilles.de/software/netspeedmonitor/) auf meinem Win 7 Pro 64 Bit nachvollziehen kann.
btw. Wie ich beim Aufladen des Guthabens mal wieder festgestellt habe, wird in der 5.7-Version bei der Guthabenanzeige immernoch der Umlaut falsch dargestellt und bei Guthaben über 100 Euro leider nur die zwei ersten Stellen der Zahl dargestellt (anstelle z.B. 147,50 Euro also nur 14)
btw. Wie ich beim Aufladen des Guthabens mal wieder festgestellt habe, wird in der 5.7-Version bei der Guthabenanzeige immernoch der Umlaut falsch dargestellt und bei Guthaben über 100 Euro leider nur die zwei ersten Stellen der Zahl dargestellt (anstelle z.B. 147,50 Euro also nur 14)
Re: Problem mit Ericsson H5321 gw
Kann es sein, dass das Gobi-Modem nur 3,6er Upstream beherrscht? Das wäre eine Erklärung für die Anzeige.
Um die Anzeigeprobleme könnte sich Markus kümmern, wenn er mal wieder etwas Zeit und Kraft in MWconn investieren will ...
Jedenfalls danke für den Hinweis!
Um die Anzeigeprobleme könnte sich Markus kümmern, wenn er mal wieder etwas Zeit und Kraft in MWconn investieren will ...
