Option I225 & Genion S - keine Homezone Anzeige

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
BertX
Beiträge: 4
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 16:16

Option I225 & Genion S - keine Homezone Anzeige

Beitrag von BertX » Fr 17. Apr 2009, 16:50

Hallo,

ich benutze den Option icon 225 Stick (Web 'n' Walk) zusammen mit einer o2 Genion S Karte (incl. UMTS-Homezone).
(UMTS-Homezone und GSM-Homezone sind bei o2 nicht identisch)

"indikator.o2online.de" ist für die Homezone-Abfrage in MWconn 5.0 eingetragen. (Config/Global -> "O2 Genion Homezone")

In der Taskleiste erscheint aber nur ein Icon mit einem "H" und einem "?".
In dem Pop-Up Fenster darüber steht dann "Homezone-Status nicht bekannt".

Mein UMTS-Handy zeigt mir die Homezone mit der Karte korrekt an.

Gibt es dafür eine Lösung?

Gruß
BertX

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Option I225 & Genion S - keine Homezone Anzeige

Beitrag von Opilionn » Fr 17. Apr 2009, 19:42

Hallo!

Wird die Seite "indikator.o2online.de" korrekt angezeigt, wenn du sie mit einem Internet-Browser abfragst? Welche Programmversion verwendest du?
Bitte notfalls auf die Beta 5.0F updaten und das Ganze nochmal mit einem Serviceprotokoll versuchen (CONFIG.exe/Protokoll/servilog.txt).
Ich schau das gerne durch... Vielleicht findet sich der Problem...

Grüße Opilionn

BertX
Beiträge: 4
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 16:16

Re: Option I225 & Genion S - keine Homezone Anzeige

Beitrag von BertX » Fr 17. Apr 2009, 20:51

Hi Opilionn,

danke, dass Du so schnell antwortest.

Die Seite indikator.o2online.de funktioniert.
"Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie befinden sich gerade innerhalb der Homezone."

Bild

Ich habe die o2-Karte seit 3 Tagen und zunächst MWconn 4.7 benutzt, dann die 5er (01.04.2009)
und jetzt noch die 5.0F. Das H-Icon mit dem Fragezeichen ist immer dasselbe.

Hier die servilog.txt:

Code: Alles auswählen

000 --------------------------------------------------

    2009-04-17 20:26:57'48  MWconn gestartet.
000 Programmversion 5.0F
    --- MWconn.ini Anfang
000 --- 01 AAA000000000-0132013217041-00000270000000000000000
000 --- 02 (Die Zeile 01 bitte nicht verändern.)
000 --- 05 MWconn 5.0F
000 --- 07 LAN=Deutsch	
000 --- 08 COM=
000 --- 09 DEV=
000 --- 10 DEVI=
000 --- 11 PIN=xxxx
000 --- 12 NET=;26207;26201
000 --- 13 APN=surfo2
000 --- 14 PPQ=*100#
000 --- 15 PPC=
000 --- 16 CONA=SE
000 --- 17 CON=,HSxPA
000 --- 18 PASS=
000 --- 19 DAY=;01
000 --- 20 RND=1;1
000 --- 21 MAXV=0;0;0
001 --- 22 MAXT=0;0;0
001 --- 23 HOMU=indikator.o2online.de
001 --- 24 HOMI=Sie befinden sich gerade innerhalb der Homezone.
001 --- 25 HOMO=Sie befinden sich gerade außerhalb der Homezone.
001 --- 26 ERR=NOC0 FRZ15 CRC50 TME10 ALG10 FRM10 BUF10 L4
001 --- 27 PING=999.111.000.000;999.003.000.000
001 --- 28 SDLY=0
001 --- 29 ENDM=0
001 --- 30 ENDC=
001 --- 31 END=0
001 --- 32 CMD1=
001 --- 33 CMD2=
001 --- 34 CMD3=
001 --- 35 SMS1=
001 --- 36 SMS2=
001 --- 37 SMS3=
001 --- 38 SMSC=+491760000443
001 --- 39 IPC=
001 --- 40 ICON=2
001 --- 41 BATT=0;0
001 --- 42 MOD=DMNOP
001 --- 43 REM=o2
001 --- MWconn.ini Ende
001 Closed INI file.
001 Gültige COM-Ports: COM3;COM4;COM5;
001 Gerät: "GlobeTrotter HSxPA - Application Interface"
001  Port: "COM4"
001  Modemtyp: Option HSxPA
001  Portauswahl: als primär, Prio 56
001  Treiber: OPTIONBUS\GT72V_APP\6&1349aee8&8&
001  Geräte-Vorauswahl: MWconn-Gerätenummer 1
001 Gerät: "GlobeTrotter HSxPA - Diagnostics Interface"
001  Port: "COM5"
001  Port nicht ausgewählt.
002 Gerät: "Bluetooth-Kommunikationsanschluss"
002  Port: "COM3"
002  Port nicht ausgewählt.
003 Port COM4 geöffnet.
003 s:  AT


007 r:  AT


OK


010 s:  ATI


014 r:  ATI


Manufacturer: Option N.V.

Model: GlobeTrotter HSDPA Modem

Revision: 2.5.21Hd (Date: Feb 18 2008, Time: 18:32:40)



OK


015 Gerät erkannt: MWconn-Gerätenummer 1
015 s:  AT&F


019 r:  AT&F


OK


020 s:  ATE0V1&D2&C1S0=0


022 r:  ATE0V1&D2&C1S0=0


OK


024 s:  AT_OSSYS=0


026 r:  

OK


027 s:  AT+COPS=3,0


029 r:  

OK


031 s:  AT+CPIN?


032 r:  

+CPIN: SIM PIN



OK


034 s:  AT+CPIN=xxxx

046 r:  

OK


048 s:  AT+CPIN?


050 r:  

+CPIN: READY



OK


051 s:  AT+CGREG=2


053 r:  

OK


055 s:  AT+CGREG=0


056 r:  

OK


057 Opened INI file with access "wt".
067 Closed INI file.
067 INI-Datei wurde neu geschrieben.
067 Header in INI-Datei soll neu geschrieben werden.
067 Opened INI file with access "r+t".
077 Header in INI-Datei wurde neu geschrieben.
077 Closed INI file.
077 s:  AT_OPSYS=1,2


080 r:  

OK


082 s:  AT+COPS=0


084 r:  

OK


085 s:  AT+CGDCONT=1,"IP","surfo2"


087 r:  

OK


089 s:  AT+COPS?


091 r:  

+COPS: 0,0,"o2 - de",2



OK


092 s:  AT+COPS=3,2


094 r:  

OK


096 s:  AT+COPS?


098 r:  

+COPS: 0,2,"26207",2



OK


099 s:  AT+COPS=3,0


101 r:  

OK


103 s:  AT+CGREG=2


105 r:  

OK


106 s:  AT+CGREG?


108 r:  

+CGREG: 2,1,"7B1E","06CB"



OK


110 s:  AT+CGREG=0


111 r:  

OK


112 s:  AT+CSQ


114 r:  

+CSQ: 17,99



OK


116 s:  AT+COPS?


118 r:  

+COPS: 0,0,"o2 - de",2



OK


120 s:  AT+COPS=3,2


122 r:  

OK


123 s:  AT+COPS?


125 r:  

+COPS: 0,2,"26207",2



OK


127 s:  AT+COPS=3,0


128 r:  

OK


130 s:  AT+CGREG=2


132 r:  

OK


133 s:  AT+CGREG?


135 r:  

+CGREG: 2,1,"7B1E","06CB"



OK


137 s:  AT+CGREG=0


138 r:  

OK


139 s:  AT+CSQ


141 r:  

+CSQ: 17,99



OK


142 Verbinden freigegeben.
143 s:  AT+COPS?


145 r:  

+COPS: 0,0,"o2 - de",2



OK


147 s:  AT+COPS=3,2


149 r:  

OK


150 s:  AT+COPS?


152 r:  

+COPS: 0,2,"26207",2



OK


154 s:  AT+COPS=3,0


155 r:  

OK


157 s:  AT+CGREG=2


159 r:  

OK


160 s:  AT+CGREG?


162 r:  

+CGREG: 2,1,"7B1E","06CB"



OK


164 s:  AT+CGREG=0


165 r:  

OK


166 s:  AT+CSQ


168 r:  

+CSQ: 17,99



OK


181 s:  AT$QCPDPP=1,0


183 r:  

OK


183 Gerät erkannt: Option GI Network-Schnittstelle.
183 Ermittle NDIS-Port: 0.
183 Initialisiere NDIS-Port "\\.\GTNDIS0".
183 s:  AT+CGDCONT=1,"IP","surfo2"


185 r:  

OK


185 s:  AT_OWANCALL=1,1,0


186 r:  

OK


187 Verbindungsaufbau per NDIS-Port "\\.\GTNDIS0".
217 s:  AT_OWANCALL?


218 r:  

_OWANCALL: 1, 1, 1

_OWANCALL: 2, 0, 0

_OWANCALL: 3, 0, 0

_OWANCALL: 4, 0, 0

_OWANCALL: 5, 0, 0

_OWANCALL: 6, 0, 0

_OWANCALL: 7, 0, 0

_OWANCALL: 8, 0, 0

_OWANCALL: 9, 0, 0

_OWANCALL: 10, 0, 0





OK


220 Verbindung hergestellt.
225 Hole URL: indikator.o2online.de
225 s:  AT+CPMS="SM","SM","SM"


227 r:  

+CPMS: 0,20,0,20,0,20



OK


229 s:  AT+CMGF=0


231 r:  

OK


232 s:  AT+CMGL=0


234 r:  

OK


236 s:  AT+CMGL=1


237 r:  

OK


240 s:  AT+COPS?


242 r:  

+COPS: 0,0,"o2 - de",2



OK


244 s:  AT+COPS=3,2


245 r:  

OK


247 s:  AT+COPS?


249 r:  

+COPS: 0,2,"26207",2



OK


250 s:  AT+COPS=3,0


252 r:  

OK


254 s:  AT+CGREG=2


256 r:  

OK


257 s:  AT+CGREG?


259 r:  

+CGREG: 2,1,"7B1E","06CB"



OK


261 s:  AT+CGREG=0


262 r:  

OK


263 s:  AT+CSQ


265 r:  

+CSQ: 17,99



OK


266 s:  AT_OWANCALL?


268 r:  

_OWANCALL: 1, 1, 1

_OWANCALL: 2, 0, 0

_OWANCALL: 3, 0, 0

_OWANCALL: 4, 0, 0

_OWANCALL: 5, 0, 0

_OWANCALL: 6, 0, 0

_OWANCALL: 7, 0, 0

_OWANCALL: 8, 0, 0

_OWANCALL: 9, 0, 0

_OWANCALL: 10, 0, 0





OK


270 Ping: 999.111.000.000
271 s:  AT+COPS?


272 r:  

+COPS: 0,0,"o2 - de",2



OK


274 s:  AT+COPS=3,2


276 r:  

OK


277 s:  AT+COPS?


279 r:  

+COPS: 0,2,"26207",2



OK


281 s:  AT+COPS=3,0


283 r:  

OK


284 s:  AT+CGREG=2


286 r:  

OK


288 s:  AT+CGREG?


290 r:  

+CGREG: 2,1,"7B1E","06CB"



OK


291 s:  AT+CGREG=0


292 r:  

OK


293 s:  AT+CSQ


295 r:  

+CSQ: 17,99



OK


297 s:  AT_OWANCALL?


298 r:  

_OWANCALL: 1, 1, 1

_OWANCALL: 2, 0, 0

_OWANCALL: 3, 0, 0

_OWANCALL: 4, 0, 0

_OWANCALL: 5, 0, 0

_OWANCALL: 6, 0, 0

_OWANCALL: 7, 0, 0

_OWANCALL: 8, 0, 0

_OWANCALL: 9, 0, 0

_OWANCALL: 10, 0, 0





OK


301 s:  AT+COPS?


303 r:  

+COPS: 0,0,"o2 - de",2



OK


305 s:  AT+COPS=3,2


306 r:  

OK


308 s:  AT+COPS?


310 r:  

+COPS: 0,2,"26207",2



OK


311 s:  AT+COPS=3,0


313 r:  

OK


315 s:  AT+CGREG=2


317 r:  

OK


318 s:  AT+CGREG?


320 r:  

+CGREG: 2,1,"7B1E","06CB"



OK


322 s:  AT+CGREG=0


323 r:  

OK


324 s:  AT+CSQ


325 r:  

+CSQ: 17,99



OK


327 s:  AT_OWANCALL?


329 r:  

_OWANCALL: 1, 1, 1

_OWANCALL: 2, 0, 0

_OWANCALL: 3, 0, 0

_OWANCALL: 4, 0, 0

_OWANCALL: 5, 0, 0

_OWANCALL: 6, 0, 0

_OWANCALL: 7, 0, 0

_OWANCALL: 8, 0, 0

_OWANCALL: 9, 0, 0

_OWANCALL: 10, 0, 0





OK


333 s:  AT+COPS?


335 r:  

+COPS: 0,0,"o2 - de",2



OK


337 s:  AT+COPS=3,2


339 r:  

OK


340 s:  AT+COPS?


342 r:  

+COPS: 0,2,"26207",2



OK


344 s:  AT+COPS=3,0


345 r:  

OK


347 s:  AT+CGREG=2


349 r:  

OK


350 s:  AT+CGREG?


352 r:  

+CGREG: 2,1,"7B1E","06CB"



OK


354 s:  AT+CGREG=0


355 r:  

OK


356 s:  AT+CSQ


358 r:  

+CSQ: 17,99



OK


359 s:  AT_OWANCALL?


361 r:  

_OWANCALL: 1, 1, 1

_OWANCALL: 2, 0, 0

_OWANCALL: 3, 0, 0

_OWANCALL: 4, 0, 0

_OWANCALL: 5, 0, 0

_OWANCALL: 6, 0, 0

_OWANCALL: 7, 0, 0

_OWANCALL: 8, 0, 0

_OWANCALL: 9, 0, 0

_OWANCALL: 10, 0, 0





OK


363 s:  AT+CMGL=0


365 r:  

OK


366 s:  AT+CMGL=1


368 r:  

OK


371 s:  AT_OWANCALL=1,0,0


372 r:  

OK


374 Verbindungsende per NDIS-Port "\\.\GTNDIS0".
409 s:  AT_ORESET


411 Port COM4 geschlossen.
411 Header in INI-Datei soll neu geschrieben werden.
411 Opened INI file with access "r+t".
411 Header in INI-Datei wurde neu geschrieben.
411 Closed INI file.
411 Pre-Ende.
411 2009-04-17 20:27:38'59  MWconn beendet.

    --------------------------------------------------

411 Pre-Ende.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Danke & Grüße
BertX

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Option I225 & Genion S - keine Homezone Anzeige

Beitrag von Opilionn » Sa 18. Apr 2009, 12:26

Hi BertX,

danke für die super ausführliche Beschreibung!
Die Einstellungen scheinen richtig zu sein. Meine erste Vermutung ist, dass die Homezone-Abfrage zu früh kommt, also zu einem Zeitpunkt, an dem die Verbindung noch nicht voll funktionsfähig ist. Oder anders ausgedrückt: Das Modem ist beim Verbindungsaufbau zu langsam. ;-)
MWconn schickt die HZ-Abfrage sofort nach der Rückmeldung des erfolgreichen Verbindungsaufbaus los. Ich hab aber selber schon gemerkt, dass es manchmal nicht klappt, wenn man eine Internetseite im Browser aufruft, unmittelbar nachdem rechts unten die Blase "Verbunden mit: Internet" erschienen ist. Theoretisch müsste die HZ-Anzeige klappen, wenn du etwa 10 Minuten wartest. MWconn prüft den Status nämlich immer wieder neu.

Trotzdem vorsorglich folgende Änderungen in der Version 5.0H gegenüber 5.0F:
  • Homezone-Abfrage startet erst ca. 5 Sekunden nach Verbindungsaufbau,
  • die Splash-Meldung "Bitte warten" entfällt (hatte ich übersehen).
Bitte probier das bei Gelegenheit mal aus.

Schönen Tag! Opilionn

BertX
Beiträge: 4
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 16:16

Re: Option I225 & Genion S - keine Homezone Anzeige

Beitrag von BertX » Sa 18. Apr 2009, 15:44

Hi Opilionn,

ich habe jetzt die 5.0H ausprobiert, die direkte Anzeige der Homezone funktioniert aber trotz der 5 s Verzögerung nicht.
Nach 4-6 Minuten, wenn MWconn das nächste Mal die o2-Seite abfragt, wird dann die Homezone angezeigt.
Ich nehme an, dass das auch mit den vorherigen Versionen so funktioniert hat.
Nur habe ich die o2-Karte ja erst seit ein paar Tagen und habe bisher damit nur ein bisschen "rumgespielt".
Das heißt, ich war nie solange eingewählt, bis MWconn das nächste Mal die Abfrage gestartet hat.

Das ist zwar nicht die optimale Lösung, aber damit kann ich leben.

Wie funktioniert das denn eigentlich beim Handy? Dort wird ja die Homezone anzeigt, sobald das Handy/Karte sich in das o2-Netz eingebucht hat,
man muß ja nicht erst die Verbindung aufbauen.
Müsste das dann der UMTS-Stick unterstützen (und tut es in meinem Fall nicht)?

Mal eine Frage an alle:
Wer hat denn einen o2-Stick und den (riesigen, unsäglichen) o2-Connection-Manager am laufen.
Wird dort die Homezone angezeigt, bevor man sich einwählt?

Danke & Grüße
BertX

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Option I225 & Genion S - keine Homezone Anzeige

Beitrag von Opilionn » Sa 18. Apr 2009, 18:12

Hallo nochmal,

ich meine, bei anderen Netzbetreibern kann man den HZ-Status auch per USSD abfragen (z.B. *130#). Vielleicht gibt es diese Möglichkeit bei O2 auch? Dann wäre theoretisch auch eine Abfrage im Offline-Zustand möglich... Handys mit O2-Branding fragen den Status auf eine andere Art ab. Darüber weiß ich aber leider nichts Genaueres.

Hab trotzdem grad mal eine 5.0J hochgeladen. Dort ist die Wartezeit ein bisschen länger, so dass die Verbindung wirklich sicher aufgebaut sein sollte...
Das heißt, etwa 10 Sekunden nach Verbindungsaufbau müsste das grüne H erscheinen. Wenn es das nicht tut, bin ich irgendwie ratlos. Bei meinen Tests mit einem Huawei-Modul (EM770) klappts nämlich sogar ganz ohne Wartezeit.

Schönen Abend und viel Glück!
Opilionn

BertX
Beiträge: 4
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 16:16

Re: Option I225 & Genion S - keine Homezone Anzeige

Beitrag von BertX » Mo 20. Apr 2009, 19:06

Hi Opilionn,

so, ich hab nochmal ausführlich getestet.

Die 5.0J mit 10s Verzögerung funktioniert, die 5.0H mit 5s Verzögerung hat einmal bei ca. 10 Versuchen funktioniert.

Und ich habe erst ziemlich spät gemerkt, dass die w-lan Verbindung deaktiviert sein muss, sonst wird wohl darüber die "indikator.o2online.de" Seite abgefragt.
Die funktioniert aber nur über die UMTS-Verbindung.

Es wäre natürlich schön, wenn die 10s-Verzögerung in den kommenden Versionen drin bleiben könnte.

Einen USSD-Code für die Homezone-Abfrage gibt es bei o2 wirklich nicht, hab da ausführlich nach gegoogelt.


Also vielen Dank erstmal für die Mühe, das nenne ich 1A Support!

Gruß
BertX

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Option I225 & Genion S - keine Homezone Anzeige

Beitrag von Opilionn » Di 21. Apr 2009, 21:30

BertX hat geschrieben:Es wäre natürlich schön, wenn die 10s-Verzögerung in den kommenden Versionen drin bleiben könnte.
Klar, bleibt drin. Damit sind wir auf der sicheren Seite, und ein paar Sekunden mehr Wartezeit sollte auch für die Fälle verkraftbar sein, in denen eine frühere Abfrage wahrscheinlich funktionieren würde.

Danke fürs geduldige Austesten! :-)
Opilionn

Antworten