Sierra Modem wird nach Verbindungsabbruch gestört

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
MWitte1
Beiträge: 2
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:23

Sierra Modem wird nach Verbindungsabbruch gestört

Beitrag von MWitte1 » Mi 17. Jun 2009, 19:28

Problem mit eingebautem Sierra 8780 in FSC Lifebook P8010.
Bei Version mwconn 5.1L. Bestand bei Vorversionen auch bereits.
Wenn die Verbindung einige Minuten lang abreisst (ICE im Tunnel), beendet sich UmtsGPRS von selbst.
Wenn ich es danach neu starten will, tritt zunächst ein Fehler 633 und dann immer wieder 756 auf.
Es hilft nur ein Neustart des Systems, um das Modem zurückzusetzen.

hErMeS
Administrator
Beiträge: 331
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 11:47
Kontaktdaten:

Re: Sierra Modem wird nach Verbindungsabbruch gestört

Beitrag von hErMeS » Mi 17. Jun 2009, 20:28

Es ist gut möglich das die Beendigung der Wählverbindung hängen bleibt, da keine Daten mehr fließen können weil ja kein Empfang ist. Mitunter reicht es sogar, wenn man einfach nur das Modem abzieht und wieder neu ins System steckt. Aber leider nicht immer.

Prüf dies doch einfach mal das nächste mal nach bei den Netzwerkverbindungen vom Betriebssystem.

MWitte1
Beiträge: 2
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:23

Re: Sierra Modem wird nach Verbindungsabbruch gestört

Beitrag von MWitte1 » Do 18. Jun 2009, 20:15

hErMeS hat geschrieben:Mitunter reicht es sogar, wenn man einfach nur das Modem abzieht und wieder neu ins System steckt. Aber leider nicht immer.

Prüf dies doch einfach mal das nächste mal nach bei den Netzwerkverbindungen vom Betriebssystem.
Das Sierra Modem ist intern.
Leider habe ich keine Möglichkeit, das abzuziehen.
Wenn ich das Device mit devcon disable und wieder enable, läuft alles wieder.

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Sierra Modem wird nach Verbindungsabbruch gestört

Beitrag von Opilionn » Sa 20. Jun 2009, 13:32

Fehler 633 laut Microsoft ( http://support.microsoft.com/kb/824864/en-us ):
"The port is already in use or is not configured for Remote Access dialout.".

Eventuell ein Treiberabsturz und danach wird der Port nicht mehr bedient? Ich selbst kenn diese "Tunnelabstürze" nur von Novatel-Modems. Meist war es immer der gleiche Streckenabschnitt. Eventuell hilft es, das Modem per vorübergehendem PC-Standby stromlos zu machen. Hat jedenfalls bei mir immer gut geklappt.

Grüße Opilionn

Antworten