Hi,
unterstützt mwconn eigentlich NDIS für irgendein beliebiges Huawei oder ZTE Device unter Windows XP? Wenn ja, würde mich interessieren, welche modems das beispielsweise sind.
Gruß,
Daniel
NDIS Unterstützung für Huawei/ZTE Modems
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Re: NDIS Unterstützung für Huawei/ZTE Modems
IMO spielt das bei den Option-Geräten eine Rolle, weil die - teilweise abhängig vom Firmwarestand - mal als Modem und mal als Netzwerkkarte ins System eingebunden werden.
Re: NDIS Unterstützung für Huawei/ZTE Modems
Ich frage deswegen, weil scheinbar über NDIS deutlich höhere Datenraten erreicht werden als über RAS. Das scheint jedoch Treiber bzw. Firmware abhängig zu sein. Zukünftig wird dies wohl eine große Rolle spielen.
Gibt es denn Aussichten, dass NDIS für Huawei und/oder ZTE unterstützt wird? Oder bekommt man keine Infos über die "NDIS-Kommandos" dieser Hersteller?
Gibt es denn Aussichten, dass NDIS für Huawei und/oder ZTE unterstützt wird? Oder bekommt man keine Infos über die "NDIS-Kommandos" dieser Hersteller?
Re: NDIS Unterstützung für Huawei/ZTE Modems
Hallo!DC79 hat geschrieben:Ich frage deswegen, weil scheinbar über NDIS deutlich höhere Datenraten erreicht werden als über RAS.
Das Gerücht hab ich auch schon gehört. Bisher hatte ich bei Verwendung der seriellen Schnittstelle aber noch nie Probleme mit der Geschwindigkeit. Gibt es für die Aussage eine technische Begründung? Ist da in Windows irgend etwas begrenzt?
Ganz logisch scheint mir das nämlich nicht zu sein, dann die Treiber der UMTS-Modems installieren ja nur eine virtuelle serielle Schnittstelle, das heißt, sie sollte in ihrer Geschwindigkeit quasi unbegrenzt sein. Aber wer weiß...