Serviceprotokoll: Unterschied zwischen den Versionen
K (Schützte „Serviceprotokoll“ [edit=autoconfirmed:move=sysop]) |
K (→Protokoll aktivieren) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Protokoll aktivieren == | == Protokoll aktivieren == | ||
− | + | So wird das Serviceprotokoll eingeschaltet: | |
− | * | + | * "CONFIG.exe" starten, |
− | * Registerkarte | + | * Registerkarte "Protokoll" Öffnen, |
− | * Häkchen setzen bei | + | * Häkchen setzen bei "Serviceprotokoll servilog.txt aktivieren", |
− | * das Programm | + | * das Programm "CONFIG.exe" durch Klicken auf "OK" beenden. |
== Experiment == | == Experiment == | ||
− | Nach dem Aktivieren des Protokolls werden alle wichtigen Programmschritte aufgezeichnet. Jetzt kann also die Programmkopie gestartet werden, mit der es zu Problemen kam, im einfachsten Fall | + | Nach dem Aktivieren des Protokolls werden alle wichtigen Programmschritte aufgezeichnet. Jetzt kann also die Programmkopie gestartet werden, mit der es zu Problemen kam, im einfachsten Fall "GPRS.exe". |
== Protokoll deaktivieren == | == Protokoll deaktivieren == | ||
Nach dem Experiment sollte das Protokoll wieder ausgeschaltet werden. Die Protokolldatei wird sonst im normalen Programmbetrieb immer größer und verlangsamt den Ablauf. Analog zum Aktivieren wird das Protokoll wie folgt deaktiviert: | Nach dem Experiment sollte das Protokoll wieder ausgeschaltet werden. Die Protokolldatei wird sonst im normalen Programmbetrieb immer größer und verlangsamt den Ablauf. Analog zum Aktivieren wird das Protokoll wie folgt deaktiviert: | ||
− | * | + | * "CONFIG.exe" starten, |
− | * Registerkarte | + | * Registerkarte "Protokoll" Öffnen, |
− | * Häkchen entfernen bei | + | * Häkchen entfernen bei "Serviceprotokoll servilog.txt aktivieren", |
− | * das Programm | + | * das Programm "CONFIG.exe" durch Klicken auf "OK" beenden. |
== Protokoll ansehen == | == Protokoll ansehen == | ||
− | Dem Experten wie dem erfahrenen Anwender geben die Protokollaufzeichnungen wertvolle Hinweise auf mögliche Fehlerquellen. Zum Ansehen des Protokolls reicht ein Doppelklick auf die Protokolldatei | + | Dem Experten wie dem erfahrenen Anwender geben die Protokollaufzeichnungen wertvolle Hinweise auf mögliche Fehlerquellen. Zum Ansehen des Protokolls reicht ein Doppelklick auf die Protokolldatei "servilog.txt". Diese Datei befindet sich im MWconn-Ordner, also im gleichen Verzeichnis wie das untersuchte MWconn-Programm (z.B. "GPRS.exe"). |
== Protokoll weitergeben == | == Protokoll weitergeben == |
Aktuelle Version vom 4. Juni 2009, 14:18 Uhr
Gelegentlich kommt es zu Problemen bei der Verwendung des mobilen Internets. Die in MWconn eingebaute Protokollfunktion hilft, der Ursache auf den Grund zu gehen. Es empfiehlt sich, Schritt für Schritt so vorzugehen, wie im Folgenden beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Protokoll aktivieren
So wird das Serviceprotokoll eingeschaltet:
- "CONFIG.exe" starten,
- Registerkarte "Protokoll" Öffnen,
- Häkchen setzen bei "Serviceprotokoll servilog.txt aktivieren",
- das Programm "CONFIG.exe" durch Klicken auf "OK" beenden.
Experiment
Nach dem Aktivieren des Protokolls werden alle wichtigen Programmschritte aufgezeichnet. Jetzt kann also die Programmkopie gestartet werden, mit der es zu Problemen kam, im einfachsten Fall "GPRS.exe".
Protokoll deaktivieren
Nach dem Experiment sollte das Protokoll wieder ausgeschaltet werden. Die Protokolldatei wird sonst im normalen Programmbetrieb immer größer und verlangsamt den Ablauf. Analog zum Aktivieren wird das Protokoll wie folgt deaktiviert:
- "CONFIG.exe" starten,
- Registerkarte "Protokoll" Öffnen,
- Häkchen entfernen bei "Serviceprotokoll servilog.txt aktivieren",
- das Programm "CONFIG.exe" durch Klicken auf "OK" beenden.
Protokoll ansehen
Dem Experten wie dem erfahrenen Anwender geben die Protokollaufzeichnungen wertvolle Hinweise auf mögliche Fehlerquellen. Zum Ansehen des Protokolls reicht ein Doppelklick auf die Protokolldatei "servilog.txt". Diese Datei befindet sich im MWconn-Ordner, also im gleichen Verzeichnis wie das untersuchte MWconn-Programm (z.B. "GPRS.exe").
Protokoll weitergeben
Für genauere Untersuchungen ist nicht selten der Rat von anderen MWconn-Benutzern wertvoll. Dazu empfiehlt es sich, ein neues Thema im MWconn-Forum zu öffnen und das erstellte Serviceprotokoll anzuhängen.
Protokoll löschen
Sobald das Serviceprotokoll nicht mehr benötigt wird, sollte es gelöscht oder zumindest umbenannt werden. Bei einer späteren Aktivierung werden neue Zeilen sonst hinten angehängt, das Protokoll wird damit eher unübersichtlich.