Startparameter: Unterschied zwischen den Versionen
K (Änderte den Schutz von „Startparameter“ ([edit=autoconfirmed] (unbeschränkt) [move=sysop] (unbeschränkt))) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | = Diese Seite befindet sich gerade im Aufbau. = | |
− | |||
− | |||
− | + | '''LAN=''' ''(CONFIG.exe/Button links unten)'' | |
− | + | :LAN=Deutsch ''Programmoberfläche in Deutsch'' | |
− | + | :LAN=Englisch ''Programmoberfläche in Englisch'' | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | : | ||
− | |||
− | : | ||
− | |||
− | ; | + | '''COM=''' ''(CONFIG.exe/Gerät]'' |
− | + | :''COM=COM5 ''Angabe des COM-Ports. ACHTUNG:'' | |
− | + | ::* ''Bei Karten vom Typ "Huawei" muss das "UI Interface" angegeben werden.'' | |
+ | ::* ''Bei Karten vom Typ "Novatel" muss der "Primary Port" angegeben werden.'' | ||
+ | :::''Falls die DLL-Datei "NwtGatewayDLL.dll" fehlt, müssen "Primary Port" und "Secondary Port" durch einen Strichpunkt getrennt angegeben werden (Beispiel: ''COM=COM5;COM6'').'' | ||
+ | ::* ''Bei Karten vom Typ "Option" muss der "Applications Port" angegeben werden.'' | ||
+ | ::* ''Bei Karten vom Typ "Sierra" muss der "AT Command Port" angegeben werden.'' | ||
+ | ::* ''Bei Handys vom Typ "Sony Ericsson" muss "Device Management" angegeben werden.'' | ||
+ | :COM= ''automatische Ermittlung'' | ||
+ | :COM=? ''physische Port-Suche ( nicht empfohlen ). Es erfolgt anschließend eine automatische Eintragung auf einen Port. Prüfen!'' | ||
+ | :COM=Linksys ''Bei Verwendung eines Linksys-Routers.'' | ||
+ | :COM=Linksys 192.168.1.1 admin;admin ''Falls der Router eine andere IP und/oder Benutzername/Passwort hat.'' | ||
+ | :COM=;NONE ''Sofern das Modem nur einen Port hat, wird dieser Freigegeben vor einer Verbindung. Eingeschränkte Anzeigen!'' | ||
+ | :COM=NONE ''Keine Serielle Kommunikation'' | ||
+ | |||
+ | '''DEV=''' ''(CONFIG.exe/Gerät)'' | ||
+ | :DEV= ''Automatische Gerätetyperkennung'' | ||
+ | :DEV=x ''Bei fehlschlagender Gerätetyperkennung kann x(Zahl) folgende Geräte repräsentieren:'' | ||
+ | ::*1 ''-> Option'' | ||
+ | ::*2 ''-> Novatel'' | ||
+ | ::*3 ''-> Huawei'' | ||
+ | ::*4 ''-> Sierra'' | ||
+ | ::*5 ''-> Ericsson'' | ||
+ | ::*6 ''-> Quallcomm'' | ||
+ | ::*11 ''-> Sony-Handy'' | ||
+ | |||
+ | '''DEVI=''' ''(CONFIG.exe/Gerät)'' | ||
+ | :''Dieser Eintrag ermöglicht eine Anpassung der Initialisierung des Modems. Anlehnend an die C-Notation sind folgende Sonderzeichen gültig:'' | ||
+ | ::*\r ''-> CR'' | ||
+ | ::*\R ''-> CR mit anschließendem Empfang der Antwort'' | ||
+ | ::*\p ''-> 0,5 Sekunden Pause'' | ||
+ | ::*\P ''-> 5 Sekunden Pause'' | ||
+ | ::*\\ ''-> Ausgabe eines "\"'' | ||
+ | ::*\x41 ''-> "A" ( Als Hex-Code, siehe [[http://www.torsten-horn.de/techdocs/ascii.htm ASCII-Codes]] )'' | ||
+ | ::*\* ''-> Unterdrückung der Standardinitialisierung. Dies muss am Anfang der Zeile bei abweichendem Initialisierungsvorgang stehen'' | ||
+ | |||
+ | '''PIN=''' ''(CONFIG.exe/Gerät)'' | ||
+ | :''Speicherung bzw. Angabe der PIN. Die Speicherung erfolgt in verschleierter Form (z.B. "''PIN=CRYPT152637489''"). Eine händische Angabe wird beim nächsten Start in die verschleierte Form umgewandelt.'' | ||
+ | |||
+ | '''NET=''' ''(CONFIG.exe/Netz)'' | ||
+ | ::''Mögliche Angabe für die Einbuchung in bestimme Netze. Eine exakte Angabe ist notwendig. Zum Beispiel "E-Plus", "BASE", "T-Mobile D", "o2 - de", "Vodafone.de". | ||
+ | :NET= ''Automatische Netzwahl. In Grenzgebieten wird eine Netzvorgabe empfohlen, um Kosten durch Roaming ( Ausland ) zu umgehen.'' | ||
+ | :NET=T-Mobile D ''"T-Mobile D" als Netzbetreiber wählen (keine anderen Fremdnetze)'' | ||
+ | :NET=? ''Ermittlung aller empfangbaren Netze. Nach Programmstart(Suchlauf) sind dort diese in folgendem Format zu finden: "NET=?BASE;Vodafone.de;o2 - de;T-Mobile D". Dieser Eintrag ist entsprechend anzupassen.'' | ||
+ | :NET=;o2 – de;T-Mobile D ''"o2 - de" und "T-Mobile D" als Netzbetreiber festlegen.'' | ||
+ | |||
+ | '''APN=''' ''(CONFIG.exe/Net)'' | ||
+ | :APN= ''Automatische Ermittlung des APN. Unbedingt nach Programmstart überprüfen! | ||
+ | :APN=example.com ''Legt example.com als APN fest. Liste von APN's hier in den [[Standardeinstellungen]] oder auch unter http://prepaid-wireless-internet-access.wetpaint.com bzw http://www.access-company.com/support/accesspoint/index.html | ||
+ | ::''Bei Unsicherheit kann man den APN beim Netzbetreiber erfragen. |
Aktuelle Version vom 26. Januar 2010, 17:43 Uhr
Diese Seite befindet sich gerade im Aufbau.
LAN= (CONFIG.exe/Button links unten)
- LAN=Deutsch Programmoberfläche in Deutsch
- LAN=Englisch Programmoberfläche in Englisch
COM= (CONFIG.exe/Gerät]
- COM=COM5 Angabe des COM-Ports. ACHTUNG:
- Bei Karten vom Typ "Huawei" muss das "UI Interface" angegeben werden.
- Bei Karten vom Typ "Novatel" muss der "Primary Port" angegeben werden.
- Falls die DLL-Datei "NwtGatewayDLL.dll" fehlt, müssen "Primary Port" und "Secondary Port" durch einen Strichpunkt getrennt angegeben werden (Beispiel: COM=COM5;COM6).
- Bei Karten vom Typ "Option" muss der "Applications Port" angegeben werden.
- Bei Karten vom Typ "Sierra" muss der "AT Command Port" angegeben werden.
- Bei Handys vom Typ "Sony Ericsson" muss "Device Management" angegeben werden.
- COM= automatische Ermittlung
- COM=? physische Port-Suche ( nicht empfohlen ). Es erfolgt anschließend eine automatische Eintragung auf einen Port. Prüfen!
- COM=Linksys Bei Verwendung eines Linksys-Routers.
- COM=Linksys 192.168.1.1 admin;admin Falls der Router eine andere IP und/oder Benutzername/Passwort hat.
- COM=;NONE Sofern das Modem nur einen Port hat, wird dieser Freigegeben vor einer Verbindung. Eingeschränkte Anzeigen!
- COM=NONE Keine Serielle Kommunikation
DEV= (CONFIG.exe/Gerät)
- DEV= Automatische Gerätetyperkennung
- DEV=x Bei fehlschlagender Gerätetyperkennung kann x(Zahl) folgende Geräte repräsentieren:
- 1 -> Option
- 2 -> Novatel
- 3 -> Huawei
- 4 -> Sierra
- 5 -> Ericsson
- 6 -> Quallcomm
- 11 -> Sony-Handy
DEVI= (CONFIG.exe/Gerät)
- Dieser Eintrag ermöglicht eine Anpassung der Initialisierung des Modems. Anlehnend an die C-Notation sind folgende Sonderzeichen gültig:
- \r -> CR
- \R -> CR mit anschließendem Empfang der Antwort
- \p -> 0,5 Sekunden Pause
- \P -> 5 Sekunden Pause
- \\ -> Ausgabe eines "\"
- \x41 -> "A" ( Als Hex-Code, siehe [ASCII-Codes] )
- \* -> Unterdrückung der Standardinitialisierung. Dies muss am Anfang der Zeile bei abweichendem Initialisierungsvorgang stehen
PIN= (CONFIG.exe/Gerät)
- Speicherung bzw. Angabe der PIN. Die Speicherung erfolgt in verschleierter Form (z.B. "PIN=CRYPT152637489"). Eine händische Angabe wird beim nächsten Start in die verschleierte Form umgewandelt.
NET= (CONFIG.exe/Netz)
- Mögliche Angabe für die Einbuchung in bestimme Netze. Eine exakte Angabe ist notwendig. Zum Beispiel "E-Plus", "BASE", "T-Mobile D", "o2 - de", "Vodafone.de".
- NET= Automatische Netzwahl. In Grenzgebieten wird eine Netzvorgabe empfohlen, um Kosten durch Roaming ( Ausland ) zu umgehen.
- NET=T-Mobile D "T-Mobile D" als Netzbetreiber wählen (keine anderen Fremdnetze)
- NET=? Ermittlung aller empfangbaren Netze. Nach Programmstart(Suchlauf) sind dort diese in folgendem Format zu finden: "NET=?BASE;Vodafone.de;o2 - de;T-Mobile D". Dieser Eintrag ist entsprechend anzupassen.
- NET=;o2 – de;T-Mobile D "o2 - de" und "T-Mobile D" als Netzbetreiber festlegen.
APN= (CONFIG.exe/Net)
- APN= Automatische Ermittlung des APN. Unbedingt nach Programmstart überprüfen!
- APN=example.com Legt example.com als APN fest. Liste von APN's hier in den Standardeinstellungen oder auch unter http://prepaid-wireless-internet-access.wetpaint.com bzw http://www.access-company.com/support/accesspoint/index.html
- Bei Unsicherheit kann man den APN beim Netzbetreiber erfragen.