MWconn unter Linux
MWconn wurde für Windows entwickelt. Eine Portierung auf Linux existiert bis jetzt nicht. Diese Seite zeigt den Versuch, MWconn trotzdem unter Linux (hier Ubuntu) zu verwenden - unter Zuhilfenahme von Wine.
Die zur Installation notwendigen manuellen Schritte sind im Folgenden beschrieben. An eine Automatisierung ist gedacht, sie ist jedoch noch nicht umgesetzt. Vorschläge sind willkommen im MWconn-Forum oder auf der Diskussionsseite!
Hinweis: Bis jetzt läuft MWconn noch nicht unter Linux! Die Seite ist im Aufbau. Ideen willkommen!
Inhaltsverzeichnis
Wine installieren
Für Linux gibt es einen beeindruckenden Zusatz, der es ermöglicht, Windows-Programme laufen zu lassen: Wine. Wine unterstützt leider noch nicht den kompletten Funktionsumfang von Microsoft-Windows, so dass einige Anpassungen in MWconn notwendig werden. Diese sind zurzeit in Planung.
Wine kann unter Ubuntu recht einfach installiert werden:
- Klick auf Anwendungen→Hinzufügen/Entfernen.
- Im darauf erscheinenden Fenster in der linken Spalte Alle anklicken.
- Ins Feld "Suche:" rechts oben Wine eintragen.
- In der nun aktualisierten Liste "Wine Windows-Emulator" mit einem Häkchen versehen.
- Rechts unten auf den Button Änderungen anwenden klicken.
- Im nun erscheinenden Dialogfenster zur Bestätigung noch einmal auf Anwenden klicken.
- Da es sich um eine Systemänderung handelt, muss im nächsten Fenster das Administratorpasswort eingegeben werden.
- Die Installation dauert wenige Minuten.
MWconn downloaden
Die aktuelle Version kann von der MWconn-Download-Seite heruntergeladen werden. Zusätzlich ist meist auch eine aktuellere Version verfügbar; diese befindet sich dann aber im Beta-Stadium.
Aktueller Hinweis: Für den hier beschriebenen Weg wird mindestens die Version 4.5L benötigt (siehe ggf. Beta-Seite).
MWconn installieren
Die heruntergeladene gepackte Datei "MWconn.zip" befindet sich nun auf dem Desktop; sie kann durch Doppelklick geöffnet werden. Das darin befindliche Programm "MWconn.exe" lässt sich per Doppelklick starten. Damit es sich nicht gleich wieder beendet, ist es notwendig, eine anderes Windows-Programm geöffnet zu haben (z.B. Anwendungen→Wine→Programme→Zubehör→Editor).
Falls die Standardinstallation gewählt wird, ist zu beachten, dass MWconn bei Wine nicht wie unter Windows gewohnt bei Anwendungen→Wine→Programme→MWconn erscheinen wird. Vermutlich handelt es sich noch um einen Fehler von Wine. Der MWconn-Programmordner ist zu finden über Anwendungen→Wine→Durchsuche C:\→Windows→profiles→(Benutzername)→Start Menu→Programs→MWconn.
Nun auf das Programm "MWconn.exe" klicken und die notwendigen Infos eintragen. Dabei muss das von MWconn vorgeschlagene Anlegen einer Netzwerkverbindung abgelehnt werden. Bei CONFIG.exe muss auf der Registerkarte "Gerät" ins Feld "Serieller Port" der Kommando-Port der Datenkarte eingetragen werden. Bei einer Karte des Typs Option GE0201 ist das in der Regel /dev/ttyUSB2
Es empfiehlt sich, für die im MWconn-Ordner neu angelegten Programme ("UMTS.exe", "CONFIG.exe" usw.) Verknüpfungen auf den Linux-Desktop zu legen: Die einzelnen Programme jeweils mit der Maus (linke Maustaste) verschieben und auf dem Desktop fallen lassen; dabei unbedingt die Umschalttaste und Strg gedrückt halten.
Wählverbindung einrichten
Damit MWconn eine Verbindung aufbauen kann, muss eine Wählverbindung eingerichtet werden. Normalerweise erledigt MWconn das selbst. Die dafür benötigten Funktionen wurden in Wine jedoch noch nicht realisiert (bzw. nur als Dummy eingebaut). Folgende Schritte sind von Hand zu erledigen:
- System→Systemverwanltung→Netzwerk aufrufen.
- Auf Entsperren klicken und das Administratorpasswort eingeben.
- Doppelklick auf Punkt-zu-Punkt-Verbindung.
- Auf der Registerkarte Allgemein ein Häkchen bei Diese Verbindung aktivieren setzen.
- Einstellen: Verbindungstyp Serielles Modem, Telefonnummer *99***1#, Vorwahl leer lassen, Benutzername - (oder nach Providervorgabe).
- Auf der Registerkarte Modem den Modemanschluss eintragen: /dev/ttyUSB0
- Auf der Registerkarte Optionen genau zwei Punkte anwählen: Modem als Vorgaberoute ins Internet verwenden und Den Namens-Server des Internet-Dienstanbieters verwenden.
- Auf OK klicken und das Fenster "Netzwerkeinstellungen" schließen.
Baustelle
MWconn sollte jetzt unter Ubuntu laufen, aber es kann selbst keine Datenverbindungen aufbauen (automatischer Verbindungsaufbau muss in CONFIG.exe deaktiviert werden). Auch die Abfrage des Datenvolumens funktioniert nicht. Hierfür müssen noch einige Probleme gelöst werden. Insbesondre sind Ideen für Shellkommandos gefragt:
- Verbindungsaufbau für eine Wählverbindung (bis jetzt gefunden: /usr/bin/wvdial)
- Verbindungsende für diese Wählverbindung
- Abfragen, ob eine Wählverbindung gerade aktiv ist (bis jetzt gefunden: /sbin/ifconfig)
- Abfragen der Anzahl der übertragenen Bytes einer Wählverbindung (bis jetzt gefunden: ifconfig)
- Abfragen der Anzahl der aufgetretenen Verbindungsfehler (CRC-Check usw.)
- Konfigurieren einer Wählverbindung (bis jetzt gefunden: Textfile für wvdial)
- Gibt es in Wine eine DLL, über die Funktionsaufrufe des Linux-Betriebssystems zugänglich sind?
- Wie kann ein Programm zuverlässig ermitteln, ob es gerade unter Wine oder unter Windows läuft?
Vorschläge dazu bitte ins Forum.