ZTE K3565-Z wird beim ersten Start nicht erkannt

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
comzine
Beiträge: 4
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 11:45

Re: ZTE K3565-Z wird beim ersten Start nicht erkannt

Beitrag von comzine » Do 6. Aug 2009, 10:20

Ok ... dann bleibt mir die VF Software komplett erspart ...
werde dann nach dieser Anleitung http://www.mwconn.info/wiki/index.php/MWconn-Stick vorgehen.

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: ZTE K3565-Z wird beim ersten Start nicht erkannt

Beitrag von lagoon » Do 6. Aug 2009, 11:24

Na dann viel Erfolg :)

fz1
Beiträge: 22
Registriert: Do 30. Jul 2009, 17:22

VORSICHT vor ZTE Join Air

Beitrag von fz1 » Do 6. Aug 2009, 17:57

Die Software installiert mindesten 3 versteckte Prozesse. Davon der Installer mit Macrovison Updater und "Horcher". :shock:
Die Ressourcen werden sehr in Anspruch genommen.
Wer das benutzt, sollte die entsprechende Prozesse töten.
Später mehr.

Nee, dann lieber MWconn!!

TaxiTaxi
Beiträge: 1
Registriert: Fr 7. Aug 2009, 13:06

ZTE K3565-Z wird beim ersten Start nicht erkannt

Beitrag von TaxiTaxi » Fr 7. Aug 2009, 13:33

Erst mal vielen Dank an die Macher von MWconn. Das Programm ist super! Endlich muss ich nicht mehr die Vodafone Software benutzen. Die ist träge, funktioniert nicht zuverlässig und bei Fehlern hat man keine Diagnosemöglichkeiten.
fz1 hat geschrieben:Die Software installiert mindesten 3 versteckte Prozesse. Davon der Installer mit Macrovison Updater und "Horcher". :shock:
Gut, dass du darauf hinweist, dass man ZTE Join Air nicht installieren sollte.

Bei der Vodafone-Software besteht das Problem wohl nicht. Bei mir läuft nur ein Dienst, den ich in Verbindung mit dem Stick bringe: VMCService.exe Der ist aber wohl Teil des Treibers und darf nicht deaktiviert werden, vermute ich. Sonst lief noch MobileConnect.exe, aber den habe ich beendet.

Mit dem "Branding" von Vodafone habe ich kein Problem. Das "Branding" beschränkt sich ja auf das Starten der Vodafone-Software, die auf dem Stick drauf ist. Dies geschieht über das Autorun-Feature beim Einstecken des Sticks. Allerdings habe ich das Autorun-Feature auf allen Drives deaktiviert, darum habe ich kein Problem damit. Ich musste die Installation sogar von Hand starten. :lol:

Wie man Autorun deaktiviert beschreibt Microsoft selbst in einem Knowledge-Base Artikel: http://support.microsoft.com/kb/967715

PS: Bei mir läuft MWConn 5.3M.

tololl
Beiträge: 1
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 14:31

Re: ZTE K3565-Z wird beim ersten Start nicht erkannt

Beitrag von tololl » Mi 16. Sep 2009, 14:41

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem, was ich bisher noch in keinem Forum gefunden habe:

Ich bin so vorgegangen:

1. Vodafone Stick installiert, damit die Treiber drauf sind. VF-Software deinstalliert, Treiber installiert.

2. Beim Vodafone-CD-Laufwerk auf Auswerfen gedrückt - > Stick wird erkannt, alles ohne Fehler.

3. Neuste MWConn Version geholt.

4. Config gestartet, Stick wird erkannt. Einstellungen konfiguriert. Per AT-Befehl den Autostart abgeschaltet. Ganz normal benutzt. Stick abgezogen vom Rechner.

5. Jetzt kommt's: Stick wieder an gleichen USB-Port drangesteckt, aber nun wird er nicht mehr erkannt. Weder mit MWconn noch mit der VF-Connector-Software.

Woran kann das denn liegen?

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: ZTE K3565-Z wird beim ersten Start nicht erkannt

Beitrag von lagoon » Mi 16. Sep 2009, 21:16

Habe versucht, Dir bei TT weiterzuhelfen: http://www.telefon-treff.de/showthread. ... enumber=14

Antworten