Fragen zur PC Fernsteuerung

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
bastl
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 10:43

Fragen zur PC Fernsteuerung

Beitrag von bastl » Mi 10. Mär 2010, 12:04

Hallo zusammen,

ich bin befasse mich seit einiger Zeit mit dem Thema Internet via UMTS Sticks und bin zwangsläufig auf das klasse Programm MWCONN gestoßen.
Bisher habe ich mir noch keinen UMTS Stick angeschafft auch ein Tarif ist noch nicht bestellt. Zuerst wollte ich einmal hier nachfragen ob das was ich vorhabe, so funktionieren kann.
Ich hab vor einen PC, der mittels eines UMTS Sticks mit dem Internet verbunden ist, fernzusteuern (von einem PC der per DSL am Netz hängt).

Als Hardware habe ich mir den Huawei E176 ausgesucht.
Den Tarif den ich im Auge habe ist die Datenflat von MCSIM (http://www.mcsim.de).
Als Einwahlsoftware soll natürlich MWCONN laufen.

Frage 1: In der config.exe kann ich jede Menge Anbieter finden aber MCSIM ist nicht dabei. Wird das vielleicht nachgetragen sobald ich den UMTS Stick (mit der SIM) mit dem PC verbinde?
Frage 2: Ich will die SMS Funktion von MWCONN für den Aufruf einer Batch Datei nutzen. Ist vielleicht eine blöde Frage aber kann man mit dem Tarif den ich mir ausgesucht habe (nur Datentarif) auch SMS empfangen?
Frage 3: Die Fernsteuerungs-Software basiert auf VNC. Ich habe den Aufbau nach dem Artikel in der CT vor: http://www.heise.de/netze/Windows-Ferns ... kel/105017 . Also der PC der die Steuerung übernehmen soll lauscht im listen mode auf einem bestimmten port (vncviewer) und der fern zu steuernde PC soll sich mittels Aufruf von ctsupport.exe mit dem lauschenden PC verbinden. Natürlich sind alle Einstellungen wie dyndns Name und port forwarding im router gemacht.
Kann es bei der Verbindung zu Problemen wegen den ports kommen? Ich hab mal was davon gelesen, dass es in Verbindung mit UMTS zu Problemen kommen kann aber ich bin mir nicht sicher weil ja nur der fern zu steuernde PC ne UMTS Verbindung hat, der andere ist per DSL angeschlossen. Zusatzinfos: Als OS wird auf beiden PC's XP Home SP3 verwendet.
Frage 4: Hat jemand Erfahrungen wie schnell die Internetverbindung sein muss damit die Fernsteuerung funktioniert? Reicht da EDGE oder brauch ich die UMTS Verbindung?
Frage 5: Weiß jemand welches Datenvolumen durch die Fernsteuerung zustande kommt? Am besten wär eine Angabe in MB pro Tag (oder Stunde).

So das wären ertmal alle Fragen die ich hab. Falls ich was nicht verständlich erklärt hab fragt einfach. Die Sache ist ja auch nicht so einfach zu beschreiben.

MFG
Bastl

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Fragen zur PC Fernsteuerung

Beitrag von lagoon » Mi 10. Mär 2010, 13:36

1.) Du kannst die Daten selbst im Wiki http://www.mwconn.info/wiki/index.php/S ... eutschland eintragen (Einloggen mit den Forumsdaten nicht vergessen!) - die werden dann nach Bestätigung in MWconn übernommen.

2.) SMS können i.d.R. auch mit reinen Daten-SIMs empfangen und versendet werden.

Ab Frage 3 muss ich leider passen ... :shock:

bastl
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 10:43

Re: Fragen zur PC Fernsteuerung

Beitrag von bastl » Mi 10. Mär 2010, 15:43

Hi Lagoon,

schon einmal THX für die Antwort. Vielleicht hat ja schon ein anderer User solch eine Fernwartung aufgebaut und kennt sich mit dem Thema aus.

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Fragen zur PC Fernsteuerung

Beitrag von Opilionn » Mi 10. Mär 2010, 16:25

Hallo auch!

Ich probiers mal, auch wenn ich nicht alle Fragen vollständig beantworten kann.
bastl hat geschrieben:Frage 1: In der config.exe kann ich jede Menge Anbieter finden aber MCSIM ist nicht dabei. Wird das vielleicht nachgetragen sobald ich den UMTS Stick (mit der SIM) mit dem PC verbinde?
Die Daten für den Tarif erhältst du vom Anbieter. Wichtig sind APN und ggf. noch Username und Passwort. Die Seiten dieses Anbieters laufen dummerweise nur mit Flash (ungeschickt für eine Firma, die etwas verkaufen will). Kann also nichts Näheres sagen.
bastl hat geschrieben:Frage 2: Ich will die SMS Funktion von MWCONN für den Aufruf einer Batch Datei nutzen. Ist vielleicht eine blöde Frage aber kann man mit dem Tarif den ich mir ausgesucht habe (nur Datentarif) auch SMS empfangen?
Ausprobieren oder den Anbieter fragen. Am besten aber bei Vertragsabschluss schriftlich zusichern lassen. Wie lagoon schon schrieb, es ist sehr wahrscheinlich, dass es geht. Bei Simyo, Vodafone, MoobiCent, Aldi funktionierts auf alle Fälle, bei vielen anderen sicher auch.
bastl hat geschrieben:Frage 3: Die Fernsteuerungs-Software basiert auf VNC. Ich habe den Aufbau nach dem Artikel in der CT vor: http://www.heise.de/netze/Windows-Ferns ... kel/105017 . Also der PC der die Steuerung übernehmen soll lauscht im listen mode auf einem bestimmten port (vncviewer) und der fern zu steuernde PC soll sich mittels Aufruf von ctsupport.exe mit dem lauschenden PC verbinden. Natürlich sind alle Einstellungen wie dyndns Name und port forwarding im router gemacht.
Kann es bei der Verbindung zu Problemen wegen den ports kommen? Ich hab mal was davon gelesen, dass es in Verbindung mit UMTS zu Problemen kommen kann aber ich bin mir nicht sicher weil ja nur der fern zu steuernde PC ne UMTS Verbindung hat, der andere ist per DSL angeschlossen. Zusatzinfos: Als OS wird auf beiden PC's XP Home SP3 verwendet.
Richtig, der Verbindungsaufbau klappt nur in diese Richtung, weil der UMTS-PC nicht von außen erreichbar ist. Ausnahme sind da Spezialtarife, die meines Wissens im Vergleich sehr teuer sind und das Risiko bringen, dass man jeglichen ankommenden Traffic bezahlen muss, also auch den, den ein möglicherweise böswilliger anderer verursacht.
bastl hat geschrieben:Frage 4: Hat jemand Erfahrungen wie schnell die Internetverbindung sein muss damit die Fernsteuerung funktioniert? Reicht da EDGE oder brauch ich die UMTS Verbindung?
GPRS geht im Notfall, ist aber arg zäh. EDGE reicht völlig. Außer, du willst per VNC Videos schauen oder Ähnliches. :-)
bastl hat geschrieben:Frage 5: Weiß jemand welches Datenvolumen durch die Fernsteuerung zustande kommt? Am besten wär eine Angabe in MB pro Tag (oder Stunde).
Kommt drauf an, was sich auf dem fernzusteuernden Bildschirm "bewegt". Wenn sein Inhalt statisch ist, wird kaum etwas übertragen. Wenn du viele bunte Fenster offen hast mit animierter Grafik oder durchlaufenden Textinfos, dann geht der Traffic schnell hoch. Probier das am besten mal aus - dazu reicht eine Verbindung im LAN. Falls du den schönen kleinen Zähler noch nicht hast: http://www.floriangilles.com/software/netspeedmonitor

Ansonsten schau mal in Kapitel 14 der Anleitung zu MWconn (PDF). Dort ist genau dieser Fernsteuerungs-Fall beschrieben. Ich habs selbst probiert, allerdings mit RealVNC. Wenn du das nicht nur als Spielerei siehst, sondern produktiv einsetzen willst, dann würd ich die paar Euro investieren und "RealVNC Personal" besorgen. Dann ist die Verbindung verschlüsselt.

Schöne Grüße
Opilionn

bastl
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 10:43

Re: Fragen zur PC Fernsteuerung

Beitrag von bastl » Mi 10. Mär 2010, 16:53

Hey Opilionn,

Danke für deine Antworten. Ich hab bei Mcsim noch mal in die Tarifoptionen geschaut, da steht drin, dass der SMS Versand 20 cent kostet. Da geh ich dann mal davon aus, dass ich dann sowohl SMS versenden als auch empfangen kann.

Das die ganze Sache nicht verschlüsselt ist, ist mir schon bewußt. Aber die übertragenen Daten sind nicht sooo sensibel deswegen reicht mir auch eine unverschlüsselte Verbindung. Aber es ist gut zu Wissen, dass es auf dem Markt noch eine sicherere Lösung gibt. Deine Antworten haben mir sehr weitergeholfen. Dann geh ich die Sache jetzt an und bestell mir die benötigten Sachen.

THX und LG
Bastl

hErMeS
Administrator
Beiträge: 331
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 11:47
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur PC Fernsteuerung

Beitrag von hErMeS » Mi 10. Mär 2010, 18:29

Es gibt eine dezentrale Verschlüsselungsmöglichkeit per VPN, sofern dieses Interessant seien sollte: http://www.heise.de/netze/artikel/Dezen ... 85436.html
Ich habe dieses bisher noch nicht ausprobieren können, aber für Fernzugriffe auf einen Mobilen Rechner oder Umgedreht sollte dieses sich doch gut verwenden lassen.

Antworten