Hi,
gibt es eine Möglichkeit, dass eine bestehende Verbindung kontrolliert wird? Firefox startet beim Öffnen automatisch die Standardverbindung (internet) was ich eigentlich ganz gut finde. Allerdings läuft dann MWconn nicht.
Gibt es eine Möglichkeit MWconn nachträglich, bzw. mit FF zu starten? Wobei, wenn ich MWconn mit dem FF starten würde, wäre die Verbindung in diesem Fall wahrscheinlich schon aufgebaut und MWconn würde eine bestehende Verbindung regestieren..
Any ideas?
Danke!
brasax
Bestehende Verbindung kontrollieren?
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Re: Bestehende Verbindung kontrollieren?
Also, MWconn zu einem Zeitpunkt gestartet wird, zu dem die Verbindung schon steht, merkt das Programm das normalerweise und zeigt dann trotzdem die Signalstärke an. Aus technischen Gründen klappt das bei Novatel-Modems nicht.
Aber was bringt es, mit dem Browser ins Internet gehen zu wollen, ohne dass eine Verbindung existiert...?
Andersrum ergibt das eher einen Sinn: Du konfigurierst MWconn so, dass es den Browser startet, sobald die Verbindung aufgebaut wurde.
Grüße Opilionn
Aber was bringt es, mit dem Browser ins Internet gehen zu wollen, ohne dass eine Verbindung existiert...?
Andersrum ergibt das eher einen Sinn: Du konfigurierst MWconn so, dass es den Browser startet, sobald die Verbindung aufgebaut wurde.
Grüße Opilionn
Re: Bestehende Verbindung kontrollieren?
Hatte nicht mitbekommen dass die von mir eingestellten 10 min Inaktivität schon um waren und habe den FF gestartet. Natürlich kam dann die Meldung, dass die Seite nicht abgezeigt werden kann. Also MWconn gestartet und bekam die Meldung, dass bereits verbunden ist. Allerdings kontrolliert MWconn die Verbindung nicht, soll heißen, dass alle Settings wie Inaktivitätszeit dann nicht greifen, oder doch?
Somit muss ich erst manuell die Verbindung kappen, MWconn schließen, bzw. neu starten. Ist dann doch etwas umständlich. Praktisch wäre hier eben, dass MWconn starten und die "Hoheit" über die Verbindung hat und alle Settings dann auch greifen..
Somit muss ich erst manuell die Verbindung kappen, MWconn schließen, bzw. neu starten. Ist dann doch etwas umständlich. Praktisch wäre hier eben, dass MWconn starten und die "Hoheit" über die Verbindung hat und alle Settings dann auch greifen..
Re: Bestehende Verbindung kontrollieren?
Ich weiß nicht, ob ich den Ablauf richtig verstanden habe... Ich versuchs mal:
1. MWconn gestartet und damit die Verbindung aufgebaut.
2. Browser gestartet, gesurft und den Browser wieder beendet.
3. 10 Minuten lang nichts gemacht.
4. Die Verbindung wird von MWconn beendet (konfigurierte Leerlaufzeit von 10 Minuten erreicht).
5. Den Browser neu gestartet und damit die Standardverbindung ohne Initialisierung aufgebaut.
Merkt denn MWconn nicht, dass die Verbindung dann wieder steht? Oder hattest du MWconn zwischenzeitlich beendet?
Wie hast du die Leerlaufzeit konfiguriert? In MWconn oder in der Wählverbindung direkt? Letzteres wäre in deinem Fall der richtige Weg, weil du ja willst, dass das Programm weiterläuft.
1. MWconn gestartet und damit die Verbindung aufgebaut.
2. Browser gestartet, gesurft und den Browser wieder beendet.
3. 10 Minuten lang nichts gemacht.
4. Die Verbindung wird von MWconn beendet (konfigurierte Leerlaufzeit von 10 Minuten erreicht).
5. Den Browser neu gestartet und damit die Standardverbindung ohne Initialisierung aufgebaut.
Merkt denn MWconn nicht, dass die Verbindung dann wieder steht? Oder hattest du MWconn zwischenzeitlich beendet?
Wie hast du die Leerlaufzeit konfiguriert? In MWconn oder in der Wählverbindung direkt? Letzteres wäre in deinem Fall der richtige Weg, weil du ja willst, dass das Programm weiterläuft.
Re: Bestehende Verbindung kontrollieren?
so ungefär.. 
Habe noch ein Start/Stop für Wlan hinzugefügt, d.h. MWconn ist nun so konfiguriert, dass beim Beenden Wlan wieder aktiviert wird (beim Start dann deaktiviert).
Außerdem habe ich eingestellt, dass nach 10 min Inaktivität (Deine Beta mit den 3 kbit DAtenübertragung) die Verbindung gekappt und MWconn geschlossen wird (wg. Wlan, sonst müsste ich Wlan wieder unter den Netzverbindungen aktivieren).
Leider weiß ich im Moment keine andere Lösung, deshalb dieser "Umweg" mit Wlan.. Außer jemand kann mir glaubhaft sagen, dass der Energieverbrauch von Wlan zu vernachlässigen ist, dann spar ich mir das..

Habe noch ein Start/Stop für Wlan hinzugefügt, d.h. MWconn ist nun so konfiguriert, dass beim Beenden Wlan wieder aktiviert wird (beim Start dann deaktiviert).
Außerdem habe ich eingestellt, dass nach 10 min Inaktivität (Deine Beta mit den 3 kbit DAtenübertragung) die Verbindung gekappt und MWconn geschlossen wird (wg. Wlan, sonst müsste ich Wlan wieder unter den Netzverbindungen aktivieren).
Leider weiß ich im Moment keine andere Lösung, deshalb dieser "Umweg" mit Wlan.. Außer jemand kann mir glaubhaft sagen, dass der Energieverbrauch von Wlan zu vernachlässigen ist, dann spar ich mir das..