FRZ-Fehler bei O2+VF
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
FRZ-Fehler bei O2+VF
Hallo,
ich nutze schon sehr lange MWConn und bin auch wirklich zufrieden damit! Jetzt bin ich von einer GE0201 ExpressCard auf ein Internes HSPA-Modem von Option gewechselt, Modell GTM380. Soweit alles kein Problem, Empfang ist mindestens genauso gut wie mit der ExpressCard. UMTS bekomme ich hier indoor sowieso von keinem Betreiber, aber das funktioniert outdoor hervorragend, Datenraten von 4.2Mbit/s down und 1,3Mbit/s up mit O2. Leider habe ich aber ein Problem mit EDGE/GPRS: Ich bekomme mit keinem Programm eine Verbindung zustande, obwohl der Mast nur 100m entfernt steht und mir MWConn 90% Empfangsstärke bescheinigt. Oft versucht er sich minutenlang zu verbinden, bekommt das aber nicht hin (keine Fehlermeldung). Manchmal verbindet er sich aber auch, und zeigt dann FRZ-Fehler an (bei up stehen dann ein paar KB Verbrauch, bei down nie). Gleiches Spiel bei Vodafone!
Woran kann das liegen? Wäre wirklich absolut super wenn mir jemand helfen kann, denn die Karte ist echt top. Hab schon in die BDA von MWconn geschaut, aber am Empfang kanns ja nicht liegen und an diesen Einstellungen TCP/IP hab ich nie etwas verstellt (oder etwa doch?)...
ich nutze schon sehr lange MWConn und bin auch wirklich zufrieden damit! Jetzt bin ich von einer GE0201 ExpressCard auf ein Internes HSPA-Modem von Option gewechselt, Modell GTM380. Soweit alles kein Problem, Empfang ist mindestens genauso gut wie mit der ExpressCard. UMTS bekomme ich hier indoor sowieso von keinem Betreiber, aber das funktioniert outdoor hervorragend, Datenraten von 4.2Mbit/s down und 1,3Mbit/s up mit O2. Leider habe ich aber ein Problem mit EDGE/GPRS: Ich bekomme mit keinem Programm eine Verbindung zustande, obwohl der Mast nur 100m entfernt steht und mir MWConn 90% Empfangsstärke bescheinigt. Oft versucht er sich minutenlang zu verbinden, bekommt das aber nicht hin (keine Fehlermeldung). Manchmal verbindet er sich aber auch, und zeigt dann FRZ-Fehler an (bei up stehen dann ein paar KB Verbrauch, bei down nie). Gleiches Spiel bei Vodafone!
Woran kann das liegen? Wäre wirklich absolut super wenn mir jemand helfen kann, denn die Karte ist echt top. Hab schon in die BDA von MWconn geschaut, aber am Empfang kanns ja nicht liegen und an diesen Einstellungen TCP/IP hab ich nie etwas verstellt (oder etwa doch?)...
Re: FRZ-Fehler bei O2+VF
Häng doch mal bitte ein http://mwconn.info/wiki/index.php/Serviceprotokoll an.
Vielleicht lässt sich dann ein Fehler finden.
Die Beiden Antennenbuchsen auf dieser Karte sind aber angeschlossen?
Vielleicht lässt sich dann ein Fehler finden.
Die Beiden Antennenbuchsen auf dieser Karte sind aber angeschlossen?
Re: FRZ-Fehler bei O2+VF
Habe mal so ein Log angehängt, ist aber diesmal garkein FRZ-Fehler, sondern dieser andere das die Verbindung garnicht aufgebaut wurde. Mache aber nochmal einen Test mit meiner Vodafone-Card.
Die Antennen sind richtig angeschlossen denke ich, es hat ja im UMTS-Netz perfekt geklappt. Nur im GSM macht er Zicken. Und ich habe bereits einmal die Antennenkabel anders herum angeschlossen, hat aber auch nix genutzt. Ist das egal, wie rum ich die anschließe? Habs jetzt aber wieder so gemacht, wie man sollte...
Gruß
Die Antennen sind richtig angeschlossen denke ich, es hat ja im UMTS-Netz perfekt geklappt. Nur im GSM macht er Zicken. Und ich habe bereits einmal die Antennenkabel anders herum angeschlossen, hat aber auch nix genutzt. Ist das egal, wie rum ich die anschließe? Habs jetzt aber wieder so gemacht, wie man sollte...
Gruß
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- (54.82 KiB) 390-mal heruntergeladen
Re: FRZ-Fehler bei O2+VF
Welche SIM-Karte bzw Netzbetreiber wird denn genau verwendet (Loop/Genion/...)? Denn das kann ich nicht genau heraus lesen.
Meine Vermutung geht im moment Richtung falscher APN. Ist aber jetzt abhängig von dem Netzbetreiber.
Meine Vermutung geht im moment Richtung falscher APN. Ist aber jetzt abhängig von dem Netzbetreiber.
Re: FRZ-Fehler bei O2+VF
Ist ein original O2-Genion, APN brauchts bei O2 keinen (ist aber trotzdem als APN "surfo2" eingetragen). Aber daran kanns so oder so nicht liegen, sonst würde es im UMTS-Netz ja ebenfalls nicht gehen. Habe jetzt nochmal ein LOG von Vodafone eingetragen, CallYa Card mit event.vodafone.de APN. Wäre super, wenn man da was draus erkennen könnte, ich weis echt nicht mehr weiter 

- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- (48.33 KiB) 370-mal heruntergeladen
Re: FRZ-Fehler bei O2+VF
Also ich habe übers Wochenende weiter experimentiert und folgendes weiter festgestellt: Wenn ich den Option GlobeTrotter Connect als Verbindungssoftware nutze, bekomme ich im GSM-Netz folgenden Fehler: 0x84000011 (soll ja Fehler 3 entsprechen).
Im MWconn habe ich aber mittlerweile eine ganz andere Sache festgestellt: Sobald ich eine Verbindung starte (egal ob GSM oder UMTS) wählt er sich anscheinend auch ein, überträgt in der ersten Sekunde ein paar Daten sowohl up als auch down, zeigt am Zeitzähler 1sek (im Screenshot drei) an und friert dann ein, so würde ich das sehen. Windows erkennt nicht mal, dass dort eine Verbindung gestartet wurde!
Als Fazit bis jetzt: Mit dem GlobeTrotter Connect als Verbindungssoftware bekomme ich UMTS fehlerfrei verbunden, GSM garnicht, dort kommt nur obiger Fehlercode nach langem Verbindungsversuch. Meeensch was ist denn da los
Im MWconn habe ich aber mittlerweile eine ganz andere Sache festgestellt: Sobald ich eine Verbindung starte (egal ob GSM oder UMTS) wählt er sich anscheinend auch ein, überträgt in der ersten Sekunde ein paar Daten sowohl up als auch down, zeigt am Zeitzähler 1sek (im Screenshot drei) an und friert dann ein, so würde ich das sehen. Windows erkennt nicht mal, dass dort eine Verbindung gestartet wurde!
Als Fazit bis jetzt: Mit dem GlobeTrotter Connect als Verbindungssoftware bekomme ich UMTS fehlerfrei verbunden, GSM garnicht, dort kommt nur obiger Fehlercode nach langem Verbindungsversuch. Meeensch was ist denn da los

- Dateianhänge
-
- joie.jpg (17.79 KiB) 11659 mal betrachtet
Re: FRZ-Fehler bei O2+VF
Hmmm... seltsame Sachen...
Ich tippe auf ein Treiber- oder Hardware-Problem.
Hast du mal die Treiber komplett neu installiert?
Wie schaut es mit Windows-Systemdiensten aus? Vielleicht gibts da irgendeinen Konflikt. Manchmal behindern sich Programme gegenseitig.
Ich prüf das mit der Radikalmethode indem ich per Taskmanager Prozess für Prozess anschieße und schaue, obs dann funktioniert. OK, das ist nicht unbedingt zu empfehlen. Auf alle Fälle sollte man vorher eine Datensicherung machen.
Nachtgrüße Opilionn
Ich tippe auf ein Treiber- oder Hardware-Problem.
Hast du mal die Treiber komplett neu installiert?
Wie schaut es mit Windows-Systemdiensten aus? Vielleicht gibts da irgendeinen Konflikt. Manchmal behindern sich Programme gegenseitig.
Ich prüf das mit der Radikalmethode indem ich per Taskmanager Prozess für Prozess anschieße und schaue, obs dann funktioniert. OK, das ist nicht unbedingt zu empfehlen. Auf alle Fälle sollte man vorher eine Datensicherung machen.

Nachtgrüße Opilionn