Freeze-/FRZ-Zähler .....

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
UMTS_gazer
Beiträge: 47
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 21:27

Freeze-/FRZ-Zähler .....

Beitrag von UMTS_gazer » So 20. Sep 2009, 22:27

Hallo.

sind einzelne "FRZ x"-Fehler eigentlich normal?

Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, sollten sie eigentlich normal sein; lediglich der Verbindungsabbruch nach X FRZ-Fehlern ist ein richtiger Fehler? Standardmäßig werden ja auch nur mehr als 4 "FRZ"-Fehler in Folge angezeigt.

An welchen Kriterien kann man die "FRZ"-Fehler im servilog erkennen?

Merci
Dieter

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Freeze-/FRZ-Zähler .....

Beitrag von Opilionn » Di 22. Sep 2009, 22:45

Hallo, der Fehler FRZ wird immer dann angezeigt, wenn zwar Datenpakete gesendet, aber eine Weile keine Datenpakete empfangen werden. MWconn geht dann davon aus, dass mit der Verbindung etwas nicht stimmt.

Falls es in deinem Fall normal ist, dass du nur sendest, aber nicht empfängst, kannst du die Empfindlichkeit für den FRZ-Fehler verringern, in dem du die Toleranzgrenze auf CONFIG.exe/"Überwachung" hochsetzt, zum Beispiel von 15 auf 60. Natürlich kannst du die FRZ-Überwachung auch ganz abschalten, indem du 0 einträgst.

Grüße Opilionn

UMTS_gazer
Beiträge: 47
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 21:27

Re: Freeze-/FRZ-Zähler .....

Beitrag von UMTS_gazer » Do 24. Sep 2009, 13:19

Hallo Opilionn,

das habe ich soweit schon verstanden, stand ja auch so in der Doku.

In MWConn sind zwei Levels für FRZ-Fehler definiert. Einmal die Untergrenze, bis zu der sie in der Anzeige unterdrückt werden; weiter eine Obergrenze, ab der die Verbindung unterbrochen und neu aufgebaut wird.

Es sieht also so aus, als ob eine gewisse Anzahl Freezefehler normal und tolerierbar wäre.

Ist dies wirklich so. oder besteht beim Auftreten einzelner FRZ-Fehler anwenderseitig noch Verbesserungs-/Optimierungspotential?

viele Grüße
Dieter

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Freeze-/FRZ-Zähler .....

Beitrag von Opilionn » Mi 28. Okt 2009, 11:56

UMTS_gazer hat geschrieben:Ist dies wirklich so. oder besteht beim Auftreten einzelner FRZ-Fehler anwenderseitig noch Verbesserungs-/Optimierungspotential?
Hi!
Die Frage kann man nicht pauschal beantworten. Wenn es für die Art der Internet-Nutzung normal ist, dass häufig Datenpakete versendet werden, ohne dass man darauf eine Antwort erwartet, dann ist es natürlich, dass MWconn, das dem Fehler FRZ zuordnet, obwohl nicht wirklich ein Fehler vorliegt.
Falls du also nicht einfach nur "normal" surfst, sondern eine spezielle Anwendung nutzt, die sich asymmetrisch verhält, was gesendete und empfangene Pakete betrifft, dann solltest du die Meldung der FRZ-Fehler am besten ganz abschalten (0 eintragen).

Grüße Opilionn

Antworten