COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
Hallo zusammen,
leider bekomme ich die interne UMTS Karte Ericsson F3507G Mobile in meinem Lenovo 400s unter Windows 7 64bit nicht zum Laufen. Ich habe schon manuell auf COM3 umgestellt, allerdings ohne Erfolg (siehe Log-Datei). In den Forumeinträgen konnte ich bisher leider auch noch keinen Tipp finden.
Merkwürdig ist, dass in der Netzwerkverbindung "Internet" das Gerät mit COM4 auftaucht. Im Gerätemanager und auch im Log steht es allerdings mit COM3 drin.
Ich bin für jede Hilfe äusserst dankbar!
leider bekomme ich die interne UMTS Karte Ericsson F3507G Mobile in meinem Lenovo 400s unter Windows 7 64bit nicht zum Laufen. Ich habe schon manuell auf COM3 umgestellt, allerdings ohne Erfolg (siehe Log-Datei). In den Forumeinträgen konnte ich bisher leider auch noch keinen Tipp finden.
Merkwürdig ist, dass in der Netzwerkverbindung "Internet" das Gerät mit COM4 auftaucht. Im Gerätemanager und auch im Log steht es allerdings mit COM3 drin.
Ich bin für jede Hilfe äusserst dankbar!
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- servilog
- (11.32 KiB) 378-mal heruntergeladen
Re: COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
Teste doch mal ob es mit dem COM6 funktioniert oder ob dort das selbige passiert.
Re: COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
Besten Dank für deine Antwort.
Wenn ich COM6;NONE manuell einstelle, erkennt er die PC-Card leider nicht ("Modem Type unknown").
Viele Grüsse
Klaus
Wenn ich COM6;NONE manuell einstelle, erkennt er die PC-Card leider nicht ("Modem Type unknown").
Viele Grüsse
Klaus
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- servilog
- (24.92 KiB) 344-mal heruntergeladen
Re: COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
Hast du MWconn einmal als Administrator gestartet? ( Rechtsklick -> als Administratorausführen )
Re: COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
Ja, habe ich. Leider ändert sich dadurch nichts.
Re: COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
COM3 müsste eigentlich der richtige Port sein, das heißt, bei MWconn sollte gar kein Port eingetragen werden, das Programm findet COM3 automatisch - das ist im Log zu sehen.
Die Frage ist, warum der Port nicht geöffnet werden kann. Läuft parallel noch andere Einwahlsoftware? Vielleicht ein Windows-Systemdienst einer anderen Software? Prüf bitte mal die Einträge im Autostart-Ordner und in den Diensten.
Grüße Opilionn
Die Frage ist, warum der Port nicht geöffnet werden kann. Läuft parallel noch andere Einwahlsoftware? Vielleicht ein Windows-Systemdienst einer anderen Software? Prüf bitte mal die Einträge im Autostart-Ordner und in den Diensten.
Grüße Opilionn
Win 7 Pro - Ericsson F3507G - 633/756 - keine Autoerkennung
Hallo,
ich habe das gleiche Problem.
HW: T400s mit Ericsson F3507G
BS: Windows 7 Pro
MWconn Version 5.4
T-Mobile Web'n'Walk Connect L SIM-Karte
Keine automatische Erkennung des F3507G.
Wenn COM3 eingestellt wird, dann wird ein Modem als "unbekannt" erkannt. Infos wie Netz und Signalstärke werden angezeigt. Nach dem ersten Einwahlversuch kommt die Fehlermeldung 633, dannach stets die Fehlermeldung 756. Dies geschieht auch dann, wenn als Modemtyp "Ericsson" manuell eingestellt wird.
Falls ich irgendwie bei der Problemlösung unterstützen kann, dann gerne. Ich war bis vor 3 Jahren Sysadmin (Großrechner von Siemens, im Erstberuf ITler) und kann zumindest ggf. Analysesoftware installieren und nach (Fern)Anweisung bedienen.
ciao
Mirko
ich habe das gleiche Problem.
HW: T400s mit Ericsson F3507G
BS: Windows 7 Pro
MWconn Version 5.4
T-Mobile Web'n'Walk Connect L SIM-Karte
Keine automatische Erkennung des F3507G.
Wenn COM3 eingestellt wird, dann wird ein Modem als "unbekannt" erkannt. Infos wie Netz und Signalstärke werden angezeigt. Nach dem ersten Einwahlversuch kommt die Fehlermeldung 633, dannach stets die Fehlermeldung 756. Dies geschieht auch dann, wenn als Modemtyp "Ericsson" manuell eingestellt wird.
Falls ich irgendwie bei der Problemlösung unterstützen kann, dann gerne. Ich war bis vor 3 Jahren Sysadmin (Großrechner von Siemens, im Erstberuf ITler) und kann zumindest ggf. Analysesoftware installieren und nach (Fern)Anweisung bedienen.
ciao
Mirko
Re: COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
Ein Servilog auch von Dir wäre sehr hilfreich ... 

Re: COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
Hi,
hier die servilog.txt
Danke für die Unterstützung und die Entwicklungsarbeit
ciao
Mirko
hier die servilog.txt
Danke für die Unterstützung und die Entwicklungsarbeit

ciao
Mirko
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- servilog.txt von mmmirko, Lenovo T400s, Ericsson F3507G, Windows 7 Pro, MWconn Version 5.4, T-Mobile Web'n'Walk Connect L
- (9.84 KiB) 372-mal heruntergeladen
Re: COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
Hi,
falls es ggf. hilfreich ist, hier zwei dazu passende Einträge aus dem Ereignisprotokoll (Anwendung):
-------------------schnipp-------------------------
CoID={16F45F94-8081-4419-BE34-87F02915596D}: Der Benutzer "mmmTP\mmm" hat eine Dial-up-Verbindung mit einem per-user-Verbindungsprofil mit dem Namen "Internet" angewählt. Die Verbindungseinstellungen lauten:
Dial-in User =
VpnStrategy =Not Applicable
DataEncryption = Requested
PrerequisiteEntry =
AutoLogon = No
UseRasCredentials = No
Authentication Type = PAP/CHAP/MS-CHAPv2
Ipv4DefaultGateway = Yes
Ipv4AddressAssignment = By Server
Ipv4DNSServerAssignment = By Server
Ipv6DefaultGateway = No
Ipv6AddressAssignment = By Server
Ipv6DNSServerAssignment = By Server
IpDnsFlags =
IpNBTEnabled = No
UseFlags = Internet Connection
ConnectOnWinlogon = No.
---------------schnipp----------
und dann:
-------------schnipp-------------
CoID={16F45F94-8081-4419-BE34-87F02915596D}: Der Benutzer "mmmTP\mmm" hat eine Verbindung mit dem Namen "Internet" gewählt, die Verbindung konnte jedoch nicht hergestellt werden. Der durch den Fehler zurückgegebene Ursachencode lautet: 633.
--------------schnipp------------
ciao
Mirko
falls es ggf. hilfreich ist, hier zwei dazu passende Einträge aus dem Ereignisprotokoll (Anwendung):
-------------------schnipp-------------------------
CoID={16F45F94-8081-4419-BE34-87F02915596D}: Der Benutzer "mmmTP\mmm" hat eine Dial-up-Verbindung mit einem per-user-Verbindungsprofil mit dem Namen "Internet" angewählt. Die Verbindungseinstellungen lauten:
Dial-in User =
VpnStrategy =Not Applicable
DataEncryption = Requested
PrerequisiteEntry =
AutoLogon = No
UseRasCredentials = No
Authentication Type = PAP/CHAP/MS-CHAPv2
Ipv4DefaultGateway = Yes
Ipv4AddressAssignment = By Server
Ipv4DNSServerAssignment = By Server
Ipv6DefaultGateway = No
Ipv6AddressAssignment = By Server
Ipv6DNSServerAssignment = By Server
IpDnsFlags =
IpNBTEnabled = No
UseFlags = Internet Connection
ConnectOnWinlogon = No.
---------------schnipp----------
und dann:
-------------schnipp-------------
CoID={16F45F94-8081-4419-BE34-87F02915596D}: Der Benutzer "mmmTP\mmm" hat eine Verbindung mit dem Namen "Internet" gewählt, die Verbindung konnte jedoch nicht hergestellt werden. Der durch den Fehler zurückgegebene Ursachencode lautet: 633.
--------------schnipp------------
ciao
Mirko