MWConn-Stick mit Web´n´walk IV / Huawei E 176
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Re: MWConn-Stick mit Web´n´walk IV / Huawei E 176
Hallo,
Hab noch weitere 2 Versuche gemacht:
Habe nochmals mit dem AT-Befehl "259" das Laufwerk abgeschaltet (und auch testweise wieder eingeschaltet.)
Jedesmal wurde dies auch durch OK bestätigt.
Auf meinem Rechner ist der Autostart der t-mobile-Software weg, also alles so wie es sein sollte.
Dies bleibt auch so wenn sich der Stick unter einem anderen Laufwerksbuchstaben einbindet (z.B. unter h:\ anstatt g:\)
Stecke ich den Stick aber in andere Rechner hier im Büro, so läuft der autostart der software wieder, so als
ob kein AT-Befehl gesendet worden wäre.
Aufgefallen ist mir noch folgendes:
Wenn das 1. Laufwerk eingeschaltet ist instaliert es sich als CD-Laufwerk mit den normalen microsoft-Treibern.
Das 2. Laufwerk mit der SC-card installiert sich ebenfalls mit microsoft-Treibern als normales Laufwerk.
Der Surf-Stick ist als "Modem" und als "PC UI Interface" mit Huawei-Treibern eingebunden.
Wird das 1. Laufwerk über den Befehl 259 abgeschaltet, installiert sich zusätzlich ein "Application Interface"
sowie ein "USB Smart Card Reader". Beides eingebunden über Huawei-Treiber.
Firmwarestand ist bei mir 11.301.05.17.55.
Treiberrelease: 2.0.3.826
Mein Ziel ist (war) es den Surfstick so zu installieren, dass ich ihn sowohl an meinen Rechnern, sowohl im Büro als auch unterwegs,
sowie auch an fremden Rechnern nutzen kann. Bin mit meinem Latein aber jetzt am Ende.
Micha
Hab noch weitere 2 Versuche gemacht:
Habe nochmals mit dem AT-Befehl "259" das Laufwerk abgeschaltet (und auch testweise wieder eingeschaltet.)
Jedesmal wurde dies auch durch OK bestätigt.
Auf meinem Rechner ist der Autostart der t-mobile-Software weg, also alles so wie es sein sollte.
Dies bleibt auch so wenn sich der Stick unter einem anderen Laufwerksbuchstaben einbindet (z.B. unter h:\ anstatt g:\)
Stecke ich den Stick aber in andere Rechner hier im Büro, so läuft der autostart der software wieder, so als
ob kein AT-Befehl gesendet worden wäre.
Aufgefallen ist mir noch folgendes:
Wenn das 1. Laufwerk eingeschaltet ist instaliert es sich als CD-Laufwerk mit den normalen microsoft-Treibern.
Das 2. Laufwerk mit der SC-card installiert sich ebenfalls mit microsoft-Treibern als normales Laufwerk.
Der Surf-Stick ist als "Modem" und als "PC UI Interface" mit Huawei-Treibern eingebunden.
Wird das 1. Laufwerk über den Befehl 259 abgeschaltet, installiert sich zusätzlich ein "Application Interface"
sowie ein "USB Smart Card Reader". Beides eingebunden über Huawei-Treiber.
Firmwarestand ist bei mir 11.301.05.17.55.
Treiberrelease: 2.0.3.826
Mein Ziel ist (war) es den Surfstick so zu installieren, dass ich ihn sowohl an meinen Rechnern, sowohl im Büro als auch unterwegs,
sowie auch an fremden Rechnern nutzen kann. Bin mit meinem Latein aber jetzt am Ende.
Micha
Re: MWConn-Stick mit Web´n´walk IV / Huawei E 176
Ich könnte mir durchsaus vorstellen, dass der installierte Treiber irgendwo auf dem Rechner die Konfigurationseinstellung ablegt.
Denn genau dieses verhalten habe ich auch schon bei meinem K3520 bemerkt. Eventuell würde es helfen, ein Monitoring-Tool laufen zu lassen, um die Konfigurationsquelle beim Umstellen zu ermitteln.
Beim anstecken lässt sich nicht wirklich etwas feststellen, da dort ziemlich viel aktivität ist.
Denn genau dieses verhalten habe ich auch schon bei meinem K3520 bemerkt. Eventuell würde es helfen, ein Monitoring-Tool laufen zu lassen, um die Konfigurationsquelle beim Umstellen zu ermitteln.
Beim anstecken lässt sich nicht wirklich etwas feststellen, da dort ziemlich viel aktivität ist.
Re: MWConn-Stick mit Web´n´walk IV / Huawei E 176
Wie gesagt, ich kann das Verhalten so bestätigen. Ein Vergleich mit dem E160E ergab, dass der sich grundsätzlich anders verhält. Aber ich kann und will da nicht weiter experimentieren - mir fehlt die Zeit und ich gebe heute den E176 zurück.
@michecz: Wo ist jetzt Dein Problem? Nur das nicht für andere Systeme deaktivierbare CD-LW?
@michecz: Wo ist jetzt Dein Problem? Nur das nicht für andere Systeme deaktivierbare CD-LW?
Re: MWConn-Stick mit Web´n´walk IV / Huawei E 176
Hallo,
ich wolle einen Surfstick "installieren", mit dem ich bei mir im Büro (PC), im Auto (notebook)
sowie bei verschiedenen Kunden die ich betreue (fremde Rechner), relativ einfach ins Internet kann.
Das ganze mittels MWConn, das auf dem Stick installiert ist.
Ebenso sollten die Treiber auf dem Stick sein und nur diese auf den "fremden Rechnern" installiert werden.
(Beim E 176 sind es 2 Treiber) Kurzum: Ein Surfstick so wie er im WIKI beschrieben ist.
Dass dies mit dem E 176 nicht geht ist jetzt geklärt.
Mit welchem Stick lässt sich dies realisieren?
Vielleicht hat schon jemand einen solchen Stick realisiert.
Micha
ich wolle einen Surfstick "installieren", mit dem ich bei mir im Büro (PC), im Auto (notebook)
sowie bei verschiedenen Kunden die ich betreue (fremde Rechner), relativ einfach ins Internet kann.
Das ganze mittels MWConn, das auf dem Stick installiert ist.
Ebenso sollten die Treiber auf dem Stick sein und nur diese auf den "fremden Rechnern" installiert werden.
(Beim E 176 sind es 2 Treiber) Kurzum: Ein Surfstick so wie er im WIKI beschrieben ist.
Dass dies mit dem E 176 nicht geht ist jetzt geklärt.
Mit welchem Stick lässt sich dies realisieren?
Vielleicht hat schon jemand einen solchen Stick realisiert.
Micha
Re: MWConn-Stick mit Web´n´walk IV / Huawei E 176
Mit dem E160E z.B. sollte sich das machen lassen. Bei dem ist das emulierte CD-LW mittels AT-Befehl abschaltbar und wird auch dann nicht reaktiviert, wenn man diesen an einem neuen Rechner nutzt. Aber ich habe es selbst noch nicht komplett so ausprobiert, wie es im Wiki beschrieben ist.
Re: MWConn-Stick mit Web´n´walk IV / Huawei E 176
Hallo lagoon,
danke, dann werd ich nach einem E160E Ausschau halten.
Noch eine Feststellung zum AT-Befehl:
Wenn ich meinen Surf-Stick in einen fremden Rechner einstecke, dann instaliert er sich erst mal mit microsoft-Standard-Treibern.
Das emulierte CD-Laufwerk ist da, die t-mobile-Software startet automatisch, das Laufwerk mit der sd-Card ist nicht da.
Hab dann mittels normalem USB-Stick die Huawei-Treiber installiert, Surf-Stick blieb eingesteckt.
Nach aus- und wiedereinstecken des Surfstick ist das emulierte CD-Laufwerk weg, t-mobile startet nicht mehr,
und das Laufwerk mit der sd-card ist jetzt da.
Kurzum:
Der AT-Befehl "259" funktioniert doch, aber nur in Verbindung mit dem richtigen Treiber.
Micha
danke, dann werd ich nach einem E160E Ausschau halten.
Noch eine Feststellung zum AT-Befehl:
Wenn ich meinen Surf-Stick in einen fremden Rechner einstecke, dann instaliert er sich erst mal mit microsoft-Standard-Treibern.
Das emulierte CD-Laufwerk ist da, die t-mobile-Software startet automatisch, das Laufwerk mit der sd-Card ist nicht da.
Hab dann mittels normalem USB-Stick die Huawei-Treiber installiert, Surf-Stick blieb eingesteckt.
Nach aus- und wiedereinstecken des Surfstick ist das emulierte CD-Laufwerk weg, t-mobile startet nicht mehr,
und das Laufwerk mit der sd-card ist jetzt da.
Kurzum:
Der AT-Befehl "259" funktioniert doch, aber nur in Verbindung mit dem richtigen Treiber.
Micha
Re: MWConn-Stick mit Web´n´walk IV / Huawei E 176
Ist ja interessant, was Du herausgefunden hast. Eins allerdings habe ich anders in Erinnerung: das SD-LW war offenbar auch ohne die Huawei-Treiber schon ansprechbar (liegt aber vielleicht an WinDOOF 7; kann sein, dass XP hier anders reagiert). Ich wollte eigentlich nur den Bericht verifizieren, dass das SD-LW auch ohne Treiberinstallation ansprechbar ist, um von dort ggf. die Treiber zu installieren.
Wenn Du einen E160E brauchst - was wäre der Dir denn wert? Meiner ist derzeit über ...
Wenn Du einen E160E brauchst - was wäre der Dir denn wert? Meiner ist derzeit über ...

Re: MWConn-Stick mit Web´n´walk IV / Huawei E 176
Möchte hier mal meine Erfahrung mitteilen. Habe zwar nicht den E176 sondern den E1762 (Bildmobil). Mit diesem Stick funktioniert alles so, wie michecz es sich vorstellt. Habe den Stick an meinem Notebook welches sich im Auslieferungszustand befand (also garantiert keine Huawei Treiber an Bord) angesteckt, vorher den Flashspeicher per AT deaktiviert (an einem anderen Rechner). Der Cardreader wird erkannt und der Flashspeicher bleibt deaktiviert. Auf dem Notebook ist Windows 7 HP installiert.
Re: MWConn-Stick mit Web´n´walk IV / Huawei E 176
Hallo,
das SD-Laufwerk läßt sich ohne Huawei-Treiber nicht ansprechen (wird nicht gefunden)
Habe xp auf allen meinen Rechnern. Möglicherweise ist es unter win7 anders.
Werde es mal testen.
@wirthl: Habe es genauso gemacht: Auf einem Rechner den AT-Befehl ausgegeben,
auf anderen Rechnern getestet.
Fazit:
Ohne Huawei-Treiber wird nur das emulierte CD-Laufwerk erkannt, AT-Befehl funktioniert nicht, es kommt zum Autostart,
nach Installation Huawei-Treiber wird nur noch SD-Laufwerk erkannt, Autostart ist weg.
@lagoon: Danke für das Angebot, komme möglicherweise darauf zurück.
Micha
das SD-Laufwerk läßt sich ohne Huawei-Treiber nicht ansprechen (wird nicht gefunden)
Habe xp auf allen meinen Rechnern. Möglicherweise ist es unter win7 anders.
Werde es mal testen.
@wirthl: Habe es genauso gemacht: Auf einem Rechner den AT-Befehl ausgegeben,
auf anderen Rechnern getestet.
Fazit:
Ohne Huawei-Treiber wird nur das emulierte CD-Laufwerk erkannt, AT-Befehl funktioniert nicht, es kommt zum Autostart,
nach Installation Huawei-Treiber wird nur noch SD-Laufwerk erkannt, Autostart ist weg.
@lagoon: Danke für das Angebot, komme möglicherweise darauf zurück.
Micha