GOBI 1000 und GPS
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
GOBI 1000 und GPS
Ich bin auf dieses Forum gestoßen als ich nach einer Möglichkeit gesucht habe die GPS funktion in meinem GOBI 1000 UMTS Modul zu aktivieren. Ich hab schon seit mehreren Wochen das Internet abgesucht um an eine einfach Lösung zu kommen, doch der interessanteste Beitrag war dieser hier.
http://www.mwconn.info/viewtopic.php?f=5&t=305
Nur kann ich nicht besonders viel damit anfangen.
Also bei mir ist das so,
ich lade die Treiber für meine Karte runter und alles funktioniert. Mit MWconn und den Acer connection Manager. (Ich kann mich verbinden und hab auch Internet)
Bei der Treiber installation (win 7) Zeigt mein PC mir 4 Verschiedene ports an. z.B. COM 4 Modem, COM 5 Diagnostik, usw.
und das Interessanteste COM 6 MNEA super hab ich mir gedacht. Aber zu früh gefreut. Nach einem Test mit FreeGPS. Ist der Port stumm und lässt sich auch nicht ansprechen.
Jetzt ist hier ja eine lösung vorgeschlagen wurden. Virtuellen Port anlegen und so weiter. Ich finde das etwas umständlich.(hab alles nach bestem wissen versucht geht nicht..)
Wobei ich auch im Letzten post gelesen haben das es auch anders geht.
gps4free
"Die Einrichtung eines virtuellen Ports und Weiterleitung auf einen zweiten scheint nicht in jedem Falle notwendig zu sein: Bei mir funktioniert es auch ohne. Solange MWqcgps.exe läuft, habe ich auf COM6: exakt den Output, der auch auf stdout erscheint. COM 6 ist gemäß des Gerätemanagers das "HP un2400 Mobile Broadband Module Device". Ich benutze MWqcgps.exe 0.1.0.1, das auf QCWWAN.dll 1.0.21.0 zugreift."
Wie funktioniert das ganzen denn jetzt ? Ich starte MWqcgps.exe im gleichen Ordner habe ich auch QCWWAN.dll ich habe keinen Output auch meinem MNEA Port was mach ich falsch. Muss ich irgendwas eingeben im CMD.
Was macht die software "MWqcgps.exe" eigentlich?
Ist es nicht einfacher die Firmware zu ändern so das der Port nicht mehr stumm ist. Die Firmware mach das Modem Ja erst zum Modem und wir ja immer neu geladen. Wo finde ich die Firmware?
Vielen dank für eure Hilfe.
http://www.mwconn.info/viewtopic.php?f=5&t=305
Nur kann ich nicht besonders viel damit anfangen.
Also bei mir ist das so,
ich lade die Treiber für meine Karte runter und alles funktioniert. Mit MWconn und den Acer connection Manager. (Ich kann mich verbinden und hab auch Internet)
Bei der Treiber installation (win 7) Zeigt mein PC mir 4 Verschiedene ports an. z.B. COM 4 Modem, COM 5 Diagnostik, usw.
und das Interessanteste COM 6 MNEA super hab ich mir gedacht. Aber zu früh gefreut. Nach einem Test mit FreeGPS. Ist der Port stumm und lässt sich auch nicht ansprechen.
Jetzt ist hier ja eine lösung vorgeschlagen wurden. Virtuellen Port anlegen und so weiter. Ich finde das etwas umständlich.(hab alles nach bestem wissen versucht geht nicht..)
Wobei ich auch im Letzten post gelesen haben das es auch anders geht.
gps4free
"Die Einrichtung eines virtuellen Ports und Weiterleitung auf einen zweiten scheint nicht in jedem Falle notwendig zu sein: Bei mir funktioniert es auch ohne. Solange MWqcgps.exe läuft, habe ich auf COM6: exakt den Output, der auch auf stdout erscheint. COM 6 ist gemäß des Gerätemanagers das "HP un2400 Mobile Broadband Module Device". Ich benutze MWqcgps.exe 0.1.0.1, das auf QCWWAN.dll 1.0.21.0 zugreift."
Wie funktioniert das ganzen denn jetzt ? Ich starte MWqcgps.exe im gleichen Ordner habe ich auch QCWWAN.dll ich habe keinen Output auch meinem MNEA Port was mach ich falsch. Muss ich irgendwas eingeben im CMD.
Was macht die software "MWqcgps.exe" eigentlich?
Ist es nicht einfacher die Firmware zu ändern so das der Port nicht mehr stumm ist. Die Firmware mach das Modem Ja erst zum Modem und wir ja immer neu geladen. Wo finde ich die Firmware?
Vielen dank für eure Hilfe.
Re: GOBI 1000 und GPS
Hallo und Willkommen im Forum!
Wie startest du denn MWqcgps? Von der Kommandozeile aus? Dann müsstest du auch die Ausgaben auf dem Bildschirm sehen.
Einen virtuellen Port habe ich noch nicht gebaut, vielleicht meldet sich jemand, der das schon einmal gemacht hat.
Tja, und die Firmware zu ändern wäre sicher auch eine Lösung, aber ich fürchte, ohne die entsprechende Dokumentation wird sich da kaum jemand ranwagen. Stellt denn der Hersteller gar keine passende Software bereit?
Wie startest du denn MWqcgps? Von der Kommandozeile aus? Dann müsstest du auch die Ausgaben auf dem Bildschirm sehen.
Einen virtuellen Port habe ich noch nicht gebaut, vielleicht meldet sich jemand, der das schon einmal gemacht hat.
Tja, und die Firmware zu ändern wäre sicher auch eine Lösung, aber ich fürchte, ohne die entsprechende Dokumentation wird sich da kaum jemand ranwagen. Stellt denn der Hersteller gar keine passende Software bereit?
Re: GOBI 1000 und GPS
Naja da steht eigentlich nichts in der Kommandozeile.
Das Modem ist eingeschaltet und wie zu sehen habe ich das Programm über die Kommandozeile gestartet.
Sollten da jetzt Daten zu sehen zu sein??
Aber danke für die Antwort!!
Das Modem ist eingeschaltet und wie zu sehen habe ich das Programm über die Kommandozeile gestartet.
Sollten da jetzt Daten zu sehen zu sein??

Aber danke für die Antwort!!
- Dateianhänge
-
- shot.png (332.4 KiB) 11331 mal betrachtet
Re: GOBI 1000 und GPS
Hallo!
Wenn ich das auf deiner Bildschirmkopie richtig sehe, hast du kein Intervall angegeben. Du muss nach dem Programmnamen eine Zahl angeben. Beispiel:
MWqcgps 5
Damit würden alle 5 Sekunden GPS-Daten ausgegeben werden. Voraussetzung ist natürlich, dass das Modul gestartet wurde (ist automatisch der Fall, wenn du auch Internetverbindungen damit starten kannst) und dass du an deinem Standort einigermaßen brauchbaren GPS-Empfang hast.
Wenn ich das auf deiner Bildschirmkopie richtig sehe, hast du kein Intervall angegeben. Du muss nach dem Programmnamen eine Zahl angeben. Beispiel:
MWqcgps 5
Damit würden alle 5 Sekunden GPS-Daten ausgegeben werden. Voraussetzung ist natürlich, dass das Modul gestartet wurde (ist automatisch der Fall, wenn du auch Internetverbindungen damit starten kannst) und dass du an deinem Standort einigermaßen brauchbaren GPS-Empfang hast.
Re: GOBI 1000 und GPS
habe ich deinen Rat befolgt.
plötzlich laufen zahlen durch das bild:
Wie werte ich den salat jetzt so aus das ich mit meinem Naviprogramm nutzen kann aus ??
jetzt hab ich mittels dem programm free GPS geschaut ob was kommt.
(Bei mir auf Port 14)
Aber leider passiert nichts
Was kann ich jetzt noch machen !?
mfg.
plötzlich laufen zahlen durch das bild:

Wie werte ich den salat jetzt so aus das ich mit meinem Naviprogramm nutzen kann aus ??
jetzt hab ich mittels dem programm free GPS geschaut ob was kommt.
(Bei mir auf Port 14)
Aber leider passiert nichts

mfg.
- Dateianhänge
-
- 13.png (21.44 KiB) 11321 mal betrachtet
-
- 2.png (59.75 KiB) 11321 mal betrachtet
Re: GOBI 1000 und GPS
Hier bin ich mangels Erfahrung am Ende. Entweder das andere Programm unterstützt das Einlesen der Daten von "stdin", oder du musst einen virtuellen COM-Port einrichten. Das hab ich selber allerdings noch nicht gemacht. Vielleicht kann jemand anders aus dem Forum helfen...?saarnfm2 hat geschrieben:Wie werte ich den salat jetzt so aus das ich mit meinem Naviprogramm nutzen kann aus ??
Re: GOBI 1000 und GPS
Na da will ich mal versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen: der Screenshot zeigt NMEA-Daten, die entsprechende Software auswerten können sollte. Was ist bei Dir COM14? Liefert stdin dort die NMEA-Daten ab? Falls das so ist, kommt es ggf. auch noch auf die Baudrate an, damit eine korrekte Auswertung erfolgen kann. Ggf. hilft auch ein Blick ins Pocketnavigations-Forum: http://forum.pocketnavigation.de - dort treiben sich einige Experten für NMEA-Logs herum (z.B. karomue = Charlie) ... 

Re: GOBI 1000 und GPS
OK... Jetzt hab ich die Daten auf COM14
Gibt es jetzt ein Programm mit dem ich die DATEN auf z.b. Google Earths anzeigen lassen kann!
Wie gehe ich jetzt mit den Daten um?
Danke für den link! lagoon!
Gibt es jetzt ein Programm mit dem ich die DATEN auf z.b. Google Earths anzeigen lassen kann!
Wie gehe ich jetzt mit den Daten um?
Danke für den link! lagoon!
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: GOBI 1000 und GPS
Hallo saarnfm2,
besorge dir am besten eine Navigationssoftware für den PC, die entsprechend externe GPS-Daten
(von GPS-Empfängern oder halt wie hier von einem "GPS-Stick" per COM-Port) verarbeitet!
Als Beispiel kann ich dir Sygic Mobile XP (funktioniert auch mit Vista/7
) empfehlen.
Gibt es zu kaufen oder auch als "kostenlose"
Version zum herunterladen!
Einfach mal googeln. Sollte ein Forum mit "GSM" im Namen sein! Im Programm auf
deinen GPS-COM-Port verweisen! Habe ich schon erfolgreich zum laufen gebracht mit
einem GPS fähigem Handy und einem TomTom Gerät, jeweils modifiziert das GPS-Daten
per Bluetooth auf einen virtuellen Bluetooth-COM-Port des Laptops übertragen werden!
MfG
Hammergott
P.S.: Für eine "flüssige" Navigation solltest du die Ausgabe auf maximal 1 Sekunde stellen,
besser noch unter 1 Sekunde wenn es möglich ist!
besorge dir am besten eine Navigationssoftware für den PC, die entsprechend externe GPS-Daten
(von GPS-Empfängern oder halt wie hier von einem "GPS-Stick" per COM-Port) verarbeitet!
Als Beispiel kann ich dir Sygic Mobile XP (funktioniert auch mit Vista/7

Gibt es zu kaufen oder auch als "kostenlose"


Einfach mal googeln. Sollte ein Forum mit "GSM" im Namen sein! Im Programm auf
deinen GPS-COM-Port verweisen! Habe ich schon erfolgreich zum laufen gebracht mit
einem GPS fähigem Handy und einem TomTom Gerät, jeweils modifiziert das GPS-Daten
per Bluetooth auf einen virtuellen Bluetooth-COM-Port des Laptops übertragen werden!
MfG
Hammergott
P.S.: Für eine "flüssige" Navigation solltest du die Ausgabe auf maximal 1 Sekunde stellen,
besser noch unter 1 Sekunde wenn es möglich ist!
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Re: GOBI 1000 und GPS
Ok, super ...dann werde ich mir mal die
KOSTENLOSE
Version runterladen!!! Danke für die schnelle Antwort

