Acer Timeline 1820 - tm Austria - Verbindungsfehler 623
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Acer Timeline 1820 - tm Austria - Verbindungsfehler 623
Ich habe einen Acer Aspire Timeline 1810 mit eingebautem UMTS Modem.
Es ist ein
Manufacturer: huawei
Model: EM770W
Revision: 11.126.07.02.00
+GCAP: +CGSM,+DS,+ES
Ich verwende Windows 7
Das Teil wird anscheinend als Netzwerkkarte installiert.
Im Netzwerkcenter wird das ganze als Mobile breitbandverbindung angezeigt.
Mit der Acer-Software kann ich problemlos eine Verbindung aufbauen (Die Treiber sind also installiert und funktionieren)
Auch im Netzwerk- und Freigabecenter kann ich einfach auf "Verbinden" klicken, und die Verbindung wird aufgebaut.
Mit MWconn wird das Modem erkannt, ich kann den netlock abfragen, die Netzanalyse durchführen...
Wenn ich UMTS.exe aufrufe, wird auch das Netz erkannt, nur kann ich keine Verbindung aufbauen.
Entweder bekomme ich Fehler 623, oder wenn ich manuell auf Netzwerkverbindung umschalte, erhalte ich Fehler 1.
Meine Breitbandverbindung heißt "3 AT". Ich habe auch schon versucht, manuell "Mobile breitbandverbindung" einzugeben. Eine Verbindung "Internet" habe ich nicht, und ich weiß nicht, wie ich die anlegen kann.
Wo liegt also mein Denkfehler, bze. wie kann ich MWconn dazu bringen, diese Karte über die Mobile Breitbandverbindung anzusprechen?
TIA, ghw
Es ist ein
Manufacturer: huawei
Model: EM770W
Revision: 11.126.07.02.00
+GCAP: +CGSM,+DS,+ES
Ich verwende Windows 7
Das Teil wird anscheinend als Netzwerkkarte installiert.
Im Netzwerkcenter wird das ganze als Mobile breitbandverbindung angezeigt.
Mit der Acer-Software kann ich problemlos eine Verbindung aufbauen (Die Treiber sind also installiert und funktionieren)
Auch im Netzwerk- und Freigabecenter kann ich einfach auf "Verbinden" klicken, und die Verbindung wird aufgebaut.
Mit MWconn wird das Modem erkannt, ich kann den netlock abfragen, die Netzanalyse durchführen...
Wenn ich UMTS.exe aufrufe, wird auch das Netz erkannt, nur kann ich keine Verbindung aufbauen.
Entweder bekomme ich Fehler 623, oder wenn ich manuell auf Netzwerkverbindung umschalte, erhalte ich Fehler 1.
Meine Breitbandverbindung heißt "3 AT". Ich habe auch schon versucht, manuell "Mobile breitbandverbindung" einzugeben. Eine Verbindung "Internet" habe ich nicht, und ich weiß nicht, wie ich die anlegen kann.
Wo liegt also mein Denkfehler, bze. wie kann ich MWconn dazu bringen, diese Karte über die Mobile Breitbandverbindung anzusprechen?
TIA, ghw
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- (5.57 KiB) 202-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von ghw am Mi 26. Mai 2010, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Acer Timeline 1820
Hallo, danke fürs Log!
Klappt die Einstellung "Wählverbindung, automatisch"?
Die Wählverbindung "Internet" wird dann normalerweise von MWconn automatisch angelegt.
Klappt die Einstellung "Wählverbindung, automatisch"?
Die Wählverbindung "Internet" wird dann normalerweise von MWconn automatisch angelegt.
Re: Acer Timeline 1820
Nö, nutzt alles nix.
Bei Verbindungen hab ich schon alles versucht: "automatisch", Wählverbindung automaitisch, fix (Fehler 623), Netzwerkverbindung automatisch, fix (Fehler 1)
Wie gesagt, es wäre ja eigentlich eine Netzwerkverbindung, oder?
Und nö: DIe Verbindung wird nicht automatisch angelegt. Sie wurde bei der ersten Installation, aber ich hab sie leider gelöscht, und jetzt weiß ich nimmer, wie ich sie wiederbekomme.
Eine "Mobile Breitbandverbindung" ist vorhanden. Ich hab die schon in "Internet" umbenannt, aber das nutzt auch nix.
Unter "Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen" hab ich diese Verbindung in Internet umbenannt - sie funktioniert mit Windowsmitteln auch, nur nicht im MWconn.
Bei Verbindungen hab ich schon alles versucht: "automatisch", Wählverbindung automaitisch, fix (Fehler 623), Netzwerkverbindung automatisch, fix (Fehler 1)
Wie gesagt, es wäre ja eigentlich eine Netzwerkverbindung, oder?
Und nö: DIe Verbindung wird nicht automatisch angelegt. Sie wurde bei der ersten Installation, aber ich hab sie leider gelöscht, und jetzt weiß ich nimmer, wie ich sie wiederbekomme.
Eine "Mobile Breitbandverbindung" ist vorhanden. Ich hab die schon in "Internet" umbenannt, aber das nutzt auch nix.
Unter "Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen" hab ich diese Verbindung in Internet umbenannt - sie funktioniert mit Windowsmitteln auch, nur nicht im MWconn.
Re: Acer Timeline 1820
Nein, MWconn verwendet im Normalfall die Wählverbindung:ghw hat geschrieben:Wie gesagt, es wäre ja eigentlich eine Netzwerkverbindung, oder?
Code: Alles auswählen
003 Gerät: "@oem7.inf,%huawei00%;HUAWEI Mobile Connect - 3G Modem"
003 Port: "COM6"
003 Port nicht ausgewählt.
Code: Alles auswählen
004 Gerät: "@oem8.inf,%qcomdevice01%;HUAWEI Mobile Connect - 3G PC UI Interface"
004 Port: "COM5"
004 Modemtyp: Huawei
004 Portauswahl: als primär, Prio 22
004 Treiber: USB\VID_12D1&PID_1404&MI_02\6&ebf55d6&0&0002
004 Geräte-Vorauswahl: MWconn-Gerätenummer 3
Re: Acer Timeline 1820
Hmmm... was könnte / sollte ich jetzt machen?
TIA
TIA
Re: Acer Timeline 1820, t-mobile Austria
Habe immer noch das selbe Problem.
Mit dem Acer 3G Connection Manager funktioniert alles bestens, nur mit MWconn bekomme ich "*Verbindungsfehler 623"
Anbei mal die servilog - an sich schauts ja gut aus, auch die Kommunikation mit der "Netzwerkkarte" scheint ja zu klappen.
Kann es sein, dass beim Auth " " statt "" übermittelt wird?
206 Benutzername: " "
206 Benutzerpasswort: " "
Wenn hier in Blank anstelle von "" übermittelt wird, könnte das die Ursache sein? Ich hab schon alle Varianten von PPQ=*99#, *99***1# usf durch, das ändert nichts, auch user/pass t-mobile/tm bringt nix.
Hat jemand eine Idee?
Mit dem Acer 3G Connection Manager funktioniert alles bestens, nur mit MWconn bekomme ich "*Verbindungsfehler 623"
Anbei mal die servilog - an sich schauts ja gut aus, auch die Kommunikation mit der "Netzwerkkarte" scheint ja zu klappen.
Kann es sein, dass beim Auth " " statt "" übermittelt wird?
206 Benutzername: " "
206 Benutzerpasswort: " "
Wenn hier in Blank anstelle von "" übermittelt wird, könnte das die Ursache sein? Ich hab schon alle Varianten von PPQ=*99#, *99***1# usf durch, das ändert nichts, auch user/pass t-mobile/tm bringt nix.
Hat jemand eine Idee?