4G-Systems XS W12
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
4G-Systems XS W12
Hallo,
ich versuche den obengenannten Stick unter MWconn ans laufen zu bringen, bis jetzt gelingt mir dies jedoch nur teilweise.
Die DFÜ-Verbindung "Internet" ist eingerichtet und funktioniert auch: nach Doppelklick steht eine Verbindung zum Internet.
Die Initialisierung des Sticks klappt auch: Netz und Signalstärke werden angezeigt.
Nur der dann folgende Verbindungsaufbau geht schief: 1 mal Fehler 633 und dann endlos Fehler 756. Ich habe das Servilog angehängt, anscheinend geht der Aufruf der DFÜ-Verbindung aus dem Programm schief. Ich habe versuchshalber die Verbindung mal vorher aufgebaut und MWconn gestartet: es kommt die Meldung Verbindung besteht - nur die die Statusfelder bleiben leer. ich habe auch schon andere Com-Ports ausprobiert - allerdings ohne Erfolg.
Ich möchte das Programm nutzen, um eine Antenne optimal auszurichten. Anschließend wird der Stick über WLAN im ganzen Haus zur Verfügung gestellt.
Viele Grüße
Uli
ich versuche den obengenannten Stick unter MWconn ans laufen zu bringen, bis jetzt gelingt mir dies jedoch nur teilweise.
Die DFÜ-Verbindung "Internet" ist eingerichtet und funktioniert auch: nach Doppelklick steht eine Verbindung zum Internet.
Die Initialisierung des Sticks klappt auch: Netz und Signalstärke werden angezeigt.
Nur der dann folgende Verbindungsaufbau geht schief: 1 mal Fehler 633 und dann endlos Fehler 756. Ich habe das Servilog angehängt, anscheinend geht der Aufruf der DFÜ-Verbindung aus dem Programm schief. Ich habe versuchshalber die Verbindung mal vorher aufgebaut und MWconn gestartet: es kommt die Meldung Verbindung besteht - nur die die Statusfelder bleiben leer. ich habe auch schon andere Com-Ports ausprobiert - allerdings ohne Erfolg.
Ich möchte das Programm nutzen, um eine Antenne optimal auszurichten. Anschließend wird der Stick über WLAN im ganzen Haus zur Verfügung gestellt.
Viele Grüße
Uli
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- Log-Datei eines erfolglosen Verbindungsaufbaus.
- (6.65 KiB) 226-mal heruntergeladen
Re: 4G-Systems XS W12
Hallo, danke für das Log!
Wenn es dir nur ums Ausrichten der Antenne geht, benötigst du keine Datenverbindung, das heißt, du kannst den automatischen Verbindungsaufbau über CONFIG.exe auf der Seite "Verbindung" abschalten. Dann kommt auch keine Fehlermeldung.
Falls die Datenverbindung wichtig ist, wirds vielleicht nicht so einfach, denn es ist nicht klar, inwieweit der Stick von MWconn unterstützt wird. Auf der betreffenden Wiki-Seite ist er nicht aufgeführt:
http://www.mwconn.info/wiki/index.php/Datenkarten
Falls du es trotzdem probieren willst, darfst du bei "Serieller Port" auf der Seite "Gerät" nicht den Modem-Port angeben, sonst kommt es beim Verbindungsaufbau zu einen Konflikt, denn der Modemport wird ab diesem Zeitpunkt für die Internetkommunikation benötigt. Probier eventuell mal COM5.
Grüße Opilionn
Wenn es dir nur ums Ausrichten der Antenne geht, benötigst du keine Datenverbindung, das heißt, du kannst den automatischen Verbindungsaufbau über CONFIG.exe auf der Seite "Verbindung" abschalten. Dann kommt auch keine Fehlermeldung.
Falls die Datenverbindung wichtig ist, wirds vielleicht nicht so einfach, denn es ist nicht klar, inwieweit der Stick von MWconn unterstützt wird. Auf der betreffenden Wiki-Seite ist er nicht aufgeführt:
http://www.mwconn.info/wiki/index.php/Datenkarten
Falls du es trotzdem probieren willst, darfst du bei "Serieller Port" auf der Seite "Gerät" nicht den Modem-Port angeben, sonst kommt es beim Verbindungsaufbau zu einen Konflikt, denn der Modemport wird ab diesem Zeitpunkt für die Internetkommunikation benötigt. Probier eventuell mal COM5.
Grüße Opilionn
Re: 4G-Systems XS W12
Ich hab den 4G-Systems XS W14 stick. Es gibt ja schon viele Threads zu diesem mit vielen Tipps aber nur dieser Tipp half, also danke! (allerdings ist es bei mir COM7 den ich angeben muss - das Modem selber ist laut Windows 7 X86 auf COM6).Opilionn hat geschrieben:
Falls du es trotzdem probieren willst, darfst du bei "Serieller Port" auf der Seite "Gerät" nicht den Modem-Port angeben, sonst kommt es beim Verbindungsaufbau zu einen Konflikt, denn der Modemport wird ab diesem Zeitpunkt für die Internetkommunikation benötigt. Probier eventuell mal COM5.
Allerdings mit dem Nachteil das ich erst den XS Starter starten muss, dann beenden muss und dann findet erst MWconn das Gerät, andernfalls kommt "COM7 - Gerät nicht gefunden".
Wenn ich also erst den XS Starter starte findet MWconn das Gertät und verbindet. Leider verbindet MWconn nicht automatisch neu bei Verbindungsabbruch was den Vorteil vom MWconn gegebenüber dem XS Starter vom Stick zunichte macht (denn der der macht das auch nicht).
Zur erläuterung: MWconn erkennt das die Verbindung unterbrochen wurde, findet das Gerät neu, sucht nach Netzen, verbindet um dann erfolgreich zu verbinden und dann wieder zu sagen "Neuinitialisierung" und das Ganze fängt von vorne an, in einer Endlosschleife.
Irgendeine Idee?
Danke im Voraus!
Re: 4G-Systems XS W12
Wäre sicher interessant, mal ein Servilog (siehe oben roter Kasten) von beiden Varianten zu sehen: einmal wenn die Verbindung klappt und einmal, wenn die Endlosschleife auftritt. Dann lässt sich sicher mehr dazu sagen ...
Re: 4G-Systems XS W12
lagoon hat geschrieben:Wäre sicher interessant, mal ein Servilog (siehe oben roter Kasten) von beiden Varianten zu sehen: einmal wenn die Verbindung klappt und einmal, wenn die Endlosschleife auftritt. Dann lässt sich sicher mehr dazu sagen ...
Alles klar, wenn ich wieder zuhause bin heute Abend/nacht dann mach ich das und lad's hier hoch!
Brauche ich nicht noch ein 3. Log für das andere problem: "Allerdings mit dem Nachteil das ich erst den XS Starter starten muss, dann beenden muss und dann findet erst MWconn das Gerät, andernfalls kommt "COM7 - Gerät nicht gefunden".????
Denn das wäre super wenn man das auch beheben könnte

Re: 4G-Systems XS W12
Auch eine solche Variante kann nicht schaden ...
Du musst die Versionen nur genau kennzeichnen, damit es keine Verwechslungen gibt. Und beim Aufnehmen solltest Du beachten, dass das Log fortlaufend geschrieben wird, bis es eine bestimmte Größe erreicht hat. Also erst Variante 1 aufnehmen, dann Log sichern und löschen/umbenennen, Variante 2 ... usw. usf. 


Re: 4G-Systems XS W12
Hier alle logs. Hinweis: servilog nach verbindungsabbruch hat allerdings diesmal das erste mal nach nur einem fehlversuch geklappt anstatt in der endlosschleife zu hängen
Simuliert durch in standby versetzen des netbooks (Acer aspire one d25o)
Simuliert durch in standby versetzen des netbooks (Acer aspire one d25o)
- Dateianhänge
-
- servilogs x 3.zip
- (13.62 KiB) 341-mal heruntergeladen
Re: 4G-Systems XS W12
Nun sind ja Monate vergangen, wie ist denn da der Status? Danke im Voraus.
Re: 4G-Systems XS W12
Keine News dazu? 
