mwconn läuft nicht auf Win7-64, Fehlerfluten
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 16:36
mwconn läuft nicht auf Win7-64, Fehlerfluten
Hallo,
ich schlage mich schon den ganzen Nachmittag damit herum. Ich würde mwconn gerne einsetzen, aber es will nicht laufen. Meist meckert es an COM5 herum, aber das Modem ist an COM4 (Ericsson F307G in einem Lenovo W500) und wenn es daran nicht meckert, kommt auch gerne "Netzsuche läuft", "Betriebsartwahl fehlgeschlagen" und diverse andere Fehler. Manchmal musste ich es auch abschießen mit dem Taskmanager.
Ich habe mal die Log-Datei des Nachmittags angehängt.
Für Hinweise dankbar,
Micha
ich schlage mich schon den ganzen Nachmittag damit herum. Ich würde mwconn gerne einsetzen, aber es will nicht laufen. Meist meckert es an COM5 herum, aber das Modem ist an COM4 (Ericsson F307G in einem Lenovo W500) und wenn es daran nicht meckert, kommt auch gerne "Netzsuche läuft", "Betriebsartwahl fehlgeschlagen" und diverse andere Fehler. Manchmal musste ich es auch abschießen mit dem Taskmanager.
Ich habe mal die Log-Datei des Nachmittags angehängt.
Für Hinweise dankbar,
Micha
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- (58.21 KiB) 188-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 16:36
Re: mwconn läuft nicht auf Win7-64, Fehlerfluten
Jetzt habe ich (steht in anderem Thread) den Broadband Core Service beendet. Die Software zeigt nun immer für eine Sekunde eine GPRS-Verbindung etwa bei 46% an, gefolgt von "Verbindungsaufbau", gefolgt von "Fehler 756". Gerne auch mal "Netzsuche läuft" und "Modemtyp unbekannt". Alles so im Sekundentakt.
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: mwconn läuft nicht auf Win7-64, Fehlerfluten
Hallo Micha,
stelle mal bitte (jetzt wo Mobile-Core beendet/deaktiviert ist) Com-Port
wieder auf automatisch oder Com 5! Wenn es damit zu Verbindungs-
abbrüchen kommt, wird die Signalstärke wahrscheinlich zu schwach sein,
also mal Ausrichtung/Standort ändern!
P.S.: Wie kommt man zu so einem User-Namen!?
MfG
Hammergott
stelle mal bitte (jetzt wo Mobile-Core beendet/deaktiviert ist) Com-Port
wieder auf automatisch oder Com 5! Wenn es damit zu Verbindungs-
abbrüchen kommt, wird die Signalstärke wahrscheinlich zu schwach sein,
also mal Ausrichtung/Standort ändern!
P.S.: Wie kommt man zu so einem User-Namen!?


MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 16:36
Re: mwconn läuft nicht auf Win7-64, Fehlerfluten
Hallo Herr Hammergott,
habe ich nun so gemacht. Danke für den Hinweis! Warum eigentlich COM5? Sollte es das gewesen sein? Er hielt sogar eben die Verbindung. Wechselte schon mal zwischen 50% GPRS und 10% UMTS, na ja, ich könnte jetzt natürlich mich mal draußen in die Gartenhütte setzen, aber ich kanns auch lassen. Hoffe mal, dass ich oben in Norddeutschland dann mehr Glück habe. Netzabdeckung soll gegeben sein, aber das soll sie hier auch.
Usernamen lasse ich mir aus einer 2 Mio.-Wortliste in Abhängigkeit von Domainname und einem Passwort generieren, da ist auch finnisch drin. Dies hier war sogar noch zwei Zeichen länger, aber das Forum ließ nur 20 Zeichen zu
Da kommen dann schon mal komische Usernamen wie "tatkraeftigerem" oder "afskop" raus.
VG Michael
EDIT: Habe mal nachgesehen: vaehemmistoeosakkaaksi=Minderheitsaktionär.
habe ich nun so gemacht. Danke für den Hinweis! Warum eigentlich COM5? Sollte es das gewesen sein? Er hielt sogar eben die Verbindung. Wechselte schon mal zwischen 50% GPRS und 10% UMTS, na ja, ich könnte jetzt natürlich mich mal draußen in die Gartenhütte setzen, aber ich kanns auch lassen. Hoffe mal, dass ich oben in Norddeutschland dann mehr Glück habe. Netzabdeckung soll gegeben sein, aber das soll sie hier auch.
Usernamen lasse ich mir aus einer 2 Mio.-Wortliste in Abhängigkeit von Domainname und einem Passwort generieren, da ist auch finnisch drin. Dies hier war sogar noch zwei Zeichen länger, aber das Forum ließ nur 20 Zeichen zu

VG Michael
EDIT: Habe mal nachgesehen: vaehemmistoeosakkaaksi=Minderheitsaktionär.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 16:36
Re: mwconn läuft nicht auf Win7-64, Fehlerfluten
Ic h habe eine Frage zum SMS-Versand. Ich habe es mal versucht (ich habe zwar eine schwache Verbindung, aber immerhin, meist war sie da) - jedoch wechselte die Anzeige immer langsam zwischen "SMS senden" und der normalen Verbindungsanzeige. Es kam auch keine SMS an.
Also ich habe ja gestern eine SIM-Karte mit dem Vodafone-Websessions-Paket gekauft. Die PIN ist ja auch freigeschaltet. Surfen hat auch schon mal mit 5kByte/s geklappt.
Muss SMS überhaupt funktionieren? Sind alle Einstellungen durch den in mwconn geladenen Preset getroffen? Ich fände SMSe ja schon praktisch...
Also ich habe ja gestern eine SIM-Karte mit dem Vodafone-Websessions-Paket gekauft. Die PIN ist ja auch freigeschaltet. Surfen hat auch schon mal mit 5kByte/s geklappt.
Muss SMS überhaupt funktionieren? Sind alle Einstellungen durch den in mwconn geladenen Preset getroffen? Ich fände SMSe ja schon praktisch...
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: mwconn läuft nicht auf Win7-64, Fehlerfluten
Bitte nicht so förmlich, einfach Hammergott langt!
Einwahlsoft wie MWconn kommuniziert in der Regel nicht direkt mit dem Modem,
sondern über einen Kommando-Port (hier Com 5), damit sind dann Statusinfos wie
Signalstärke und Downloadzähler etc. möglich. UMTS-Abdeckung VF D2 ist ganz gut
hier oben in Schleswig-Holstein, wohne selbst hier oben! Wie gesagt, ändere mal
deine Ausrichtung/Standort etwas, oder denke über den Einsatz einer externen
Antennen-Konstruktion nach, dann wird sich dein Empfangsproblem bestimmt
auch geben! Wegen Antennen schau mal hier: http://www.brennpunkt-srl.de/
Generell sollte/müsste SMS mit den MWconn-Einstellungen möglich sein, in der Konfig
SMS-Empfang aktivieren und vielleicht noch die Nummer der Versandzentrale überprüfen,
die sollte aber richtig sein! Schau am besten mal beim Websession-Paket nach, ob SMS
im Paket möglich ist, sollte mich wundern wenn nicht! Ich denke, das es auch hier an deinem
sehr schwachem Signal und dem hin und her Gewechsle zwischen GPRS und UMTS liegt!
Meine beiden Usernamen Thor/Hammergott benutze ich nun schon seit bestimmt
25 Jahren, das ständige wechseln/generieren von so "unhandlichen" Usernamen wäre
mir zu umständlich, aber danke für die Info!
MfG
Hammergott

Einwahlsoft wie MWconn kommuniziert in der Regel nicht direkt mit dem Modem,
sondern über einen Kommando-Port (hier Com 5), damit sind dann Statusinfos wie
Signalstärke und Downloadzähler etc. möglich. UMTS-Abdeckung VF D2 ist ganz gut
hier oben in Schleswig-Holstein, wohne selbst hier oben! Wie gesagt, ändere mal
deine Ausrichtung/Standort etwas, oder denke über den Einsatz einer externen
Antennen-Konstruktion nach, dann wird sich dein Empfangsproblem bestimmt
auch geben! Wegen Antennen schau mal hier: http://www.brennpunkt-srl.de/
Generell sollte/müsste SMS mit den MWconn-Einstellungen möglich sein, in der Konfig
SMS-Empfang aktivieren und vielleicht noch die Nummer der Versandzentrale überprüfen,
die sollte aber richtig sein! Schau am besten mal beim Websession-Paket nach, ob SMS
im Paket möglich ist, sollte mich wundern wenn nicht! Ich denke, das es auch hier an deinem
sehr schwachem Signal und dem hin und her Gewechsle zwischen GPRS und UMTS liegt!
Meine beiden Usernamen Thor/Hammergott benutze ich nun schon seit bestimmt
25 Jahren, das ständige wechseln/generieren von so "unhandlichen" Usernamen wäre
mir zu umständlich, aber danke für die Info!


MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 16:36
Re: mwconn läuft nicht auf Win7-64, Fehlerfluten
In der Config steht "38 SMSC=+491722270333" - das wird wohl stimmen.
Während das "SMS senden" steht, steht unten in den Feldern nichts. Woran kann ich erkennen, dass es verbunden ist?
Während das "SMS senden" steht, steht unten in den Feldern nichts. Woran kann ich erkennen, dass es verbunden ist?
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: mwconn läuft nicht auf Win7-64, Fehlerfluten
Versandzentrale sieht gut aus, versuche mal bitte SMS zu senden OHNE
Internetverbindung!!!
MfG
Hammergott
Internetverbindung!!!
MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 16:36
Re: mwconn läuft nicht auf Win7-64, Fehlerfluten
Ich hatte sowieso keine Internetverbindung aufgebaut. Testweise aber auuch mal das WLAN abgestellt. Es ändert nichts. Liegt vielleicht doch an der Verbindung.
Wo sehe ich eigentlich meine eigene Rufnummer?
Wo sehe ich eigentlich meine eigene Rufnummer?
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: mwconn läuft nicht auf Win7-64, Fehlerfluten
Da bin ich etwas überfragt, oftmals aber auf der Sim-Karte!
MfG
Hammergott
MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!